• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung - Studioplanung

thakikka

Themenersteller
Hallo zusammen,

bevor ich in der Luft zerrissen werde: Ich habe mich bislang noch nicht wirklich mit Studiotechnik und -aufnahmen beschäftigt, möchte dies nun aber gerne Stück für Stück in Angriff nehmen.

Meine erste konkrete Frage wäre, ob eine Deckenhöhe von nur 2 Metern ausreichend wäre? Aufpassen! Ich will in diesem Studio ausschließlich Bildern von Kleintieren machen (Hunde, Katzen, usw.). Wenn Menschen, dann bei ihrem Tier sitzend/hockend/liegend.

Meine nächste Frage wäre, ob es Sinn macht, gleich auf ein mobiles Blitzsystem zu setzen, um u.U. auch vor Ort (womöglich sogar draußen unterm freien Himmel) Studioaufnahmen von Tieren machen zu können? Oder lieber auf ein stationäres System setzen, da Strom wahrscheinlich auch bei Außenterminen immer vorhanden sein wird.

Weiter geht es mit der Auswahl eines gescheiten Sets. Ich bin am überlegen, ob ich mit Walser & Co. starten sollte oder ob ich gleich mit Hensel anfangen sollte. Klar, da liegen Welten zwischen, aber die Frage ist, wo die konkreten Unterschiede liegen - helles Licht auf Knopfdruck werden beide System wohl machen können, aber wo liegen die rein praktischen Unterschiede im Umgang?

Nächste Frage wäre wegen der Hintergrundgestaltung... Hier müsste es etwas an Stoff (?) sein, was problemlos zu reinigen wäre, da die Vierbeiner natürlich immer ein bißchen Dreck an den Pfoten haben und ein strahlend-weisser Papierrollenhintergrund nach maximal 2 Shootings wohl reif für die Tonne wäre.

Ich habe noch mehr Fragen, aber ich bin erstmal gespannt auf eure Antworten.
 
Zu Deiner letzten Frage fällt mir folgendes ein:

Von Lastolite gibt es jetzt einen Hintergrund aus Vinyl (2.75m x 6m) der sich abwaschen lässt. Preislich ist die Rolle Vinyl natürlich höher angesetzt als Papier. Aber bei Deinem Vorhaben hat sich das ganz schnell ausgezahlt! Infos gibt's bei Brenner Foto Versand oder auf der Lastolite Homepage:

http://www.lastolite.com/superwhite-vinyl-backgrounds.php

Grüße Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten