thakikka
Themenersteller
Hallo zusammen,
bevor ich in der Luft zerrissen werde: Ich habe mich bislang noch nicht wirklich mit Studiotechnik und -aufnahmen beschäftigt, möchte dies nun aber gerne Stück für Stück in Angriff nehmen.
Meine erste konkrete Frage wäre, ob eine Deckenhöhe von nur 2 Metern ausreichend wäre? Aufpassen! Ich will in diesem Studio ausschließlich Bildern von Kleintieren machen (Hunde, Katzen, usw.). Wenn Menschen, dann bei ihrem Tier sitzend/hockend/liegend.
Meine nächste Frage wäre, ob es Sinn macht, gleich auf ein mobiles Blitzsystem zu setzen, um u.U. auch vor Ort (womöglich sogar draußen unterm freien Himmel) Studioaufnahmen von Tieren machen zu können? Oder lieber auf ein stationäres System setzen, da Strom wahrscheinlich auch bei Außenterminen immer vorhanden sein wird.
Weiter geht es mit der Auswahl eines gescheiten Sets. Ich bin am überlegen, ob ich mit Walser & Co. starten sollte oder ob ich gleich mit Hensel anfangen sollte. Klar, da liegen Welten zwischen, aber die Frage ist, wo die konkreten Unterschiede liegen - helles Licht auf Knopfdruck werden beide System wohl machen können, aber wo liegen die rein praktischen Unterschiede im Umgang?
Nächste Frage wäre wegen der Hintergrundgestaltung... Hier müsste es etwas an Stoff (?) sein, was problemlos zu reinigen wäre, da die Vierbeiner natürlich immer ein bißchen Dreck an den Pfoten haben und ein strahlend-weisser Papierrollenhintergrund nach maximal 2 Shootings wohl reif für die Tonne wäre.
Ich habe noch mehr Fragen, aber ich bin erstmal gespannt auf eure Antworten.
bevor ich in der Luft zerrissen werde: Ich habe mich bislang noch nicht wirklich mit Studiotechnik und -aufnahmen beschäftigt, möchte dies nun aber gerne Stück für Stück in Angriff nehmen.
Meine erste konkrete Frage wäre, ob eine Deckenhöhe von nur 2 Metern ausreichend wäre? Aufpassen! Ich will in diesem Studio ausschließlich Bildern von Kleintieren machen (Hunde, Katzen, usw.). Wenn Menschen, dann bei ihrem Tier sitzend/hockend/liegend.
Meine nächste Frage wäre, ob es Sinn macht, gleich auf ein mobiles Blitzsystem zu setzen, um u.U. auch vor Ort (womöglich sogar draußen unterm freien Himmel) Studioaufnahmen von Tieren machen zu können? Oder lieber auf ein stationäres System setzen, da Strom wahrscheinlich auch bei Außenterminen immer vorhanden sein wird.
Weiter geht es mit der Auswahl eines gescheiten Sets. Ich bin am überlegen, ob ich mit Walser & Co. starten sollte oder ob ich gleich mit Hensel anfangen sollte. Klar, da liegen Welten zwischen, aber die Frage ist, wo die konkreten Unterschiede liegen - helles Licht auf Knopfdruck werden beide System wohl machen können, aber wo liegen die rein praktischen Unterschiede im Umgang?
Nächste Frage wäre wegen der Hintergrundgestaltung... Hier müsste es etwas an Stoff (?) sein, was problemlos zu reinigen wäre, da die Vierbeiner natürlich immer ein bißchen Dreck an den Pfoten haben und ein strahlend-weisser Papierrollenhintergrund nach maximal 2 Shootings wohl reif für die Tonne wäre.
Ich habe noch mehr Fragen, aber ich bin erstmal gespannt auf eure Antworten.