• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung Reisestative + kurzes Packmaß

bockhc

Themenersteller
Hallo erst mal,

ich habe ja schon allein durch mitlesen viele Infos gefunden, die mir als Einsteiger bei der Meinungsbildung sehr geholfen haben. Jetzt habe ich aber mal eine spezielle Frage:

Ich suche ein Reise- und "immer dabei"-Stativ. Natürlich die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Stabilität, Gewicht, Größe und Preis. Mein Hama Carbon ist definitiv zu groß und zu schwer.

Haubtsächlich werde ich es wohl für HDR-Aufnahmen, auch sphärische Panoramen nutzen.
Die Anforderungen an die Tragfähigkeit sind überschaubar: D90 mit UWW auf Nodalpunktadapter. Ich kann mir nicht vorstellen, in Zukunft größere Objektive als das 70-300 oder 80-400 anzuschaffen.
Gewicht sollte um 1kg liegen. Es kommt aber nicht auf 200-300g mehr an.
Das Packmaß sollte auf jeden fall kleiner 50cm sein. So hoch ist ungefähr mein Kata Rucksack. Zusätzlich würde ich es gerne im Tankrucksack auf dem Motorrad unterbringen. Da liegt mein Limit bei 35cm! Durchmesser wird wohl kein Problem.
Die Höhe sollte schon deutlich über 120cm kommen. Wichtiger aber: Bodennähe ohne die Mittelsäule umzudrehen.
Budget ist zwar nicht unbegrenzt aber erstmal zweitrangig.

Feisol 3442 würde mir mit Nivellierplatte gut für die Panoramen taugen. Ist aber noch recht groß.
Das Feisol 3441 ist noch nicht der Durchbruch in Sachen Packmaß und bräuchte für Bodennähe die kurze Mittelsäule.
Benro Travel Angel C269 ist beim Packmaß schon fast an meinem Ziel dran. Ich tue mich aber schwer die Stabilität einzuschätzen. Die Feisolstative werden hier ja sehr hoch gelobt.

Sind die Reisestative generell für dieses Anforderungen stabil genug?
Welche Hersteller/Typen könnt Ihr mir für mein Anforderungsprofil noch empfehlen?
Alles was ich bisher unter 35cm Packmaß gefunden habe, sah doch sehr wackelig aus.

Gruß
Heinz-Chr.
 
Also, bei den Anforderungen wird's echt schwer. Wie du dir sicherlich denken kannst, liegen Stabilität und Gewicht ebenso in Konkurrenz zueinander wie Packmaß und Maximalhöhe. Eine Möglichkeit wäre noch das Gitzo GT1550T. Ansonsten wirst du wohl auf eines der genannten Aussattungsmerkmale verzichten müssen. Superstabil, klein und leicht ist z.B. das Berlebach Mini, kommt aber nicht an deine 120 cm ausgezogen. Größere und schwerere Stative mit der Höhe gibt es wie du herausgefunden haben solltest wie Sand am Meer.
 
Hallo!

Packmaß bis 35 cm und Aufstellhöhe über 120 cm wird wahrscheinlich schwierig.

Schau dir mal die kleinen SLIK-Stative an. Ich habe ein Auslaufmodell, das etwa dem SLIK Sprint Pro GM entstpricht und finde es sehr gut. Es ist halt nicht superstabil, wenn es voll ausgefahren ist, aber HDRs habe ich damit auch gemacht (z.B. mit Pentax K100D + 12-24) mit Kugelkopf und die einzelnen Fotos sind alle auf den Pixel genau deckungsgleich. Das Packmaß ist allerdings etwa 47 cm. Wie man im Link unten sieht, steht das "Mini" mit 35 cm Packmaß auch nur 109 cm hoch. :(

http://www.slik.com/e/p10.jpg
 
Danke für Eure Hinweise.

Das Gitzo GT1550T passt wirklich perfekt in mein Anforderungsprofil. Leider zu einem Preis ..., da bin ich raus.

Immer wenn ich ein Slik in der Hand hatte, war ich nicht so recht überzeugt von der Stabilität.

Hat noch jemand einen Hinweis? Klein im Transport aber stabil und halbwegs bezahlbar?
 
Ich habe das Gitzo 530. Erfüllt die Max-Höhe-anforderungen zwar nicht, aber es ist ein Kompromiß, der manchmal was bringt. Mir kam es dabei auf das extrem niedrige Gewicht, die niedrige Min.-Höhe (kann sogar bei umgedrehter Mittelsäule und Kamera auf 0 gesenkt werden) und das extem kleine Packmaß an. Für richtig Gewicht und windige Böen aber völlig ungeeignet. Als Not-Reisestativ m.E. doch oft deutlich besser als ein Bohnensack, Gorillapod etc.

In den Bergen oder wenn ich eh schon überladen bin nehme ich es immer wieder mal mit - wenn mein Berlebach Mini zu sperrig ist.
 
Ich würde mich mal bei der Travel Angel Serie von Benro umschauen. Vom Packmaß und (wenn Carbon) Gewicht her genial.
Gruß
Ralle
 
Hi,

ich bin auch auf der Suche nach einem Stativ für unsere Motorradtouren. Will damit zwar keine Panoramas machen, aber ca. 1kg muß es schon wegstecken (mit meiner Fuji S100FS). Das Benro scheint wirklich interessant zu sein. Habe mir jetzt für unseren unmittelbar bevorstehenden Schweiz-Urlaub ein kleines Slik geliehen und dort einen Manfrotto Kopf montiert. Das macht einen sehr guten Eindruck und es paßt locker in unsere Koffer.

Ghostrider

www.motocommunity.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten