bockhc
Themenersteller
Hallo erst mal,
ich habe ja schon allein durch mitlesen viele Infos gefunden, die mir als Einsteiger bei der Meinungsbildung sehr geholfen haben. Jetzt habe ich aber mal eine spezielle Frage:
Ich suche ein Reise- und "immer dabei"-Stativ. Natürlich die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Stabilität, Gewicht, Größe und Preis. Mein Hama Carbon ist definitiv zu groß und zu schwer.
Haubtsächlich werde ich es wohl für HDR-Aufnahmen, auch sphärische Panoramen nutzen.
Die Anforderungen an die Tragfähigkeit sind überschaubar: D90 mit UWW auf Nodalpunktadapter. Ich kann mir nicht vorstellen, in Zukunft größere Objektive als das 70-300 oder 80-400 anzuschaffen.
Gewicht sollte um 1kg liegen. Es kommt aber nicht auf 200-300g mehr an.
Das Packmaß sollte auf jeden fall kleiner 50cm sein. So hoch ist ungefähr mein Kata Rucksack. Zusätzlich würde ich es gerne im Tankrucksack auf dem Motorrad unterbringen. Da liegt mein Limit bei 35cm! Durchmesser wird wohl kein Problem.
Die Höhe sollte schon deutlich über 120cm kommen. Wichtiger aber: Bodennähe ohne die Mittelsäule umzudrehen.
Budget ist zwar nicht unbegrenzt aber erstmal zweitrangig.
Feisol 3442 würde mir mit Nivellierplatte gut für die Panoramen taugen. Ist aber noch recht groß.
Das Feisol 3441 ist noch nicht der Durchbruch in Sachen Packmaß und bräuchte für Bodennähe die kurze Mittelsäule.
Benro Travel Angel C269 ist beim Packmaß schon fast an meinem Ziel dran. Ich tue mich aber schwer die Stabilität einzuschätzen. Die Feisolstative werden hier ja sehr hoch gelobt.
Sind die Reisestative generell für dieses Anforderungen stabil genug?
Welche Hersteller/Typen könnt Ihr mir für mein Anforderungsprofil noch empfehlen?
Alles was ich bisher unter 35cm Packmaß gefunden habe, sah doch sehr wackelig aus.
Gruß
Heinz-Chr.
ich habe ja schon allein durch mitlesen viele Infos gefunden, die mir als Einsteiger bei der Meinungsbildung sehr geholfen haben. Jetzt habe ich aber mal eine spezielle Frage:
Ich suche ein Reise- und "immer dabei"-Stativ. Natürlich die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Stabilität, Gewicht, Größe und Preis. Mein Hama Carbon ist definitiv zu groß und zu schwer.
Haubtsächlich werde ich es wohl für HDR-Aufnahmen, auch sphärische Panoramen nutzen.
Die Anforderungen an die Tragfähigkeit sind überschaubar: D90 mit UWW auf Nodalpunktadapter. Ich kann mir nicht vorstellen, in Zukunft größere Objektive als das 70-300 oder 80-400 anzuschaffen.
Gewicht sollte um 1kg liegen. Es kommt aber nicht auf 200-300g mehr an.
Das Packmaß sollte auf jeden fall kleiner 50cm sein. So hoch ist ungefähr mein Kata Rucksack. Zusätzlich würde ich es gerne im Tankrucksack auf dem Motorrad unterbringen. Da liegt mein Limit bei 35cm! Durchmesser wird wohl kein Problem.
Die Höhe sollte schon deutlich über 120cm kommen. Wichtiger aber: Bodennähe ohne die Mittelsäule umzudrehen.
Budget ist zwar nicht unbegrenzt aber erstmal zweitrangig.
Feisol 3442 würde mir mit Nivellierplatte gut für die Panoramen taugen. Ist aber noch recht groß.
Das Feisol 3441 ist noch nicht der Durchbruch in Sachen Packmaß und bräuchte für Bodennähe die kurze Mittelsäule.
Benro Travel Angel C269 ist beim Packmaß schon fast an meinem Ziel dran. Ich tue mich aber schwer die Stabilität einzuschätzen. Die Feisolstative werden hier ja sehr hoch gelobt.
Sind die Reisestative generell für dieses Anforderungen stabil genug?
Welche Hersteller/Typen könnt Ihr mir für mein Anforderungsprofil noch empfehlen?
Alles was ich bisher unter 35cm Packmaß gefunden habe, sah doch sehr wackelig aus.
Gruß
Heinz-Chr.