• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Beratung Objektivpark

guenni79

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin derzeit etwas unschlüssig und brauche etwas Beratung.

Mein derzeitiger Objektivpark:
Oly 12-40 2.8
Pana 20 1.7
Oly 45 1.8
Wali 7.5 3.5
Oly 75-300 II

Meine derzeitigen Überlegungen:
- Das 45er geht und dafür kommt das 75 1.8
- Das 75-300 geht und das 40-150 2.8 kommt
- das Sigma 60 2.8 kommt
- alles bleibt wie es ist

Was fotografiere ich:

Hauptsächlich meine Kids und wenn ich in der Stadt, Wandern oder im Tierpark unterwegs bin.
Aber auch mal auf Familientreffen oder Kindergarten und Schule.

Was führt mich zu meinen überlegungen:
Auf Festen in Kindergarten und Schule ist das 12-40 meist zu kurz oder alles findet innen statt. Da ist das 20er schon super aber Detailaufnahmen sind eher weniger drin.

Freue mich auf euer Feedback.
 
Dann würde ich sagen: das 45er geht und dafür kommt das 75 1.8.
 
Ich finde wenn Du das 2,8/40-150 hast, dann brauchst das 60er Sigma gar nicht, und das 45 und das 75 nur sehr bedingt.
Das wäre das erste Objektiv was ich mir an Deiner Stelle zulegen werde.
Werde ich auch sobald mein Kind laufen kann :-)
 
Danke schon mal für die tipps.

Am 40 -150 schrecken mich halt gewicht und grösse ab. Die Qualität ist sicherlich hervorragend.
 
Das ist mir dann für sen zoo etc. schon wieder zu kurz ... das 45 -150 käme mir auch nur mit dem Telekonverter in Frage
 
Danke euch.
Dann heisst es die Regierung überzeugen und beim 40-150 2.8 zuschlagen, wenn es mir günstig gebraucht über den Weg läuft...
 
Überlege dir das Mal ganz genau. Brauchst du die Lichtstärke für die meisten Fälle? Reicht sie Innen aus? Willst du wirklich so viel Gewicht? Ich denke eher nein. Ich würde mir das 75mm 1.8 gönnen. Dann musst du vielleicht deinen etwas näher ran aber da können die 1.8 gegenüber 2.8 schon hilfreich sein. Bei so Veranstaltungen ist ja meist auch Bewegung drin. Da hilft jedes bisschen Verschlusszeit. Draußen kommst du doch mit dem 75-300 locker aus normalerweise. Das würde ich nicht abgeben höchstens ergänzen.

Da das ganze hier jetzt aber so schnell ging gehe ich Mal davon aus, dass es sich hier um einen kleinen Anfall von GAS handelt und die nur noch kurz Bestätigung für das 40-150 brauchst weil deine Gegenargumente noch Gewicht und Preis waren. In diesem Fall denk nicht lange nach und Schlag zu ist ein geiles Objektiv :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht war die Entscheidung heute morgen um 5 doch ein Schnellschuss. :o

Ein Arbeitskollege von mir hat zufällig (hab ich heute morgen erfahren) das 75 1.8 und am Wochenende steht auch eine kleine Feier an ... er hat mir zugesagt es mir auszuleihen. Anfassen und testen ist wahrscheinlich das beste.

Ich bin ja nicht ohne Grund auf mft umgestiegen. Meine alte Canon Ausrüstungen war zu gross und zu schwer.
 
Vielleicht war die Entscheidung heute morgen um 5 doch ein Schnellschuss. :o

Ein Arbeitskollege von mir hat zufällig (hab ich heute morgen erfahren) das 75 1.8 und am Wochenende steht auch eine kleine Feier an ... er hat mir zugesagt es mir auszuleihen. Anfassen und testen ist wahrscheinlich das beste.

Ich bin ja nicht ohne Grund auf mft umgestiegen. Meine alte Canon Ausrüstungen war zu gross und zu schwer.

Ich habe auch das 75 er 1.8, ein tolles Objektiv, auf Feiern in beengten Räumen leider oft schon zu lang, da nehme ich auch gern das 42,5 mm 1,2 von Panasonic.
 
Moin

Mein derzeitiger Objektivpark:
Oly 12-40 2.8
Pana 20 1.7
Oly 45 1.8
Wali 7.5 3.5
Oly 75-300 II
so ähnlich sieht es auch bei mir aus .....
Pana 12-35 statt Oly 12-40 und Pana 100-300 statt Oly 75-300. Und Panaleica 15 statt Pana 20.

45er und 7.5er genauso ...

Ich frage mich - was genau möchtest Du verändern ?
und:
Oder: wo genau "hakt" es ?

Erst nach diesen Überlegungen würde ich mal schauen, in welche Richtung es weitergeht.


- das Sigma 60 2.8 kommt
Das benutze ich auch sehr gern und braucht sich hinter nix verstecken. Und es ergänzt das 12-35mm sehr gut nach oben. Für sehr akzeptablen Preis. Der qualitative Unterschied zum 75mm ist überraschend klein - auch die "eine" Blende mehr Licht und Brennweite sind kaum große Welten in der Praxis. Meist wird doch eh geringfügig abgeblendet ....
Zoo&Co ist dann eine andere Nummer - das braucht es 3-stellige Brennweiten.

Bei mir hat sich inzwischen folgende Überlegung ein wenig "eingebrannt":
Entweder habe ich "Zoom-Tag" - mit dem 12-35 und demnächst 35-100 (einfach praktisch wenig zu wechseln - heute würde ich das 12-60 statt des 12-35 nehmen-gabs damals noch nicht)
oder
Ich habe "Festbrennweiten-Tag". Mit 15er, 30er + 60er Sigma.
Das 45er ist toll - wird bei mir allerdings eher selten genutzt ...

Ersterer ist dann mehr der praktische Tag und hat oft mehr Dokumentationscharakter.
Letzterer ist mehr der entspannte Fototag für ungewöhnliche Ein- und Ausblicke.

Ich würd noch mal einen Blick auf das Pana35-100 2.8 werfen. Gerade wenn Du gern Kindergarten & Co machst. Das Oly40-150 2.8 ist einfach sehr unhandlich, fast schon "sperrig" in solchen Kontexten - auch wenn es verdammt gute Bilder macht. Das 35-100 ist innen-Fokussiert- das kommt kein "Rüssel" raus bei Zoomen / fokussieren.... und von kleiner Bauart bei Top-Abbildung.
Wenn es vom Licht reicht, sogar das "kleine" 35-100 - das allerdings wieder ausfährt beim Zoomen.

Vielleicht bringen Dir diese Überlegungen noch ein paar Impule für eine gute Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was führt mich zu meinen überlegungen:
Auf Festen in Kindergarten und Schule ist das 12-40 meist zu kurz oder alles findet innen statt. Da ist das 20er schon super aber Detailaufnahmen sind eher weniger drin.

Freue mich auf euer Feedback.

Ich bin mit dem 12-60 PLeica sehr zufrieden, es ist für mich meistens eben gerade nicht zu kurz und erzeugt im Tele auch schon deutlich mehr Verdichtung als 40mm.
Die Lichtstärke sehe ich entspannt, bei wenig Licht sind auch 40mm mit f2,8 schwierig und ggf ist es eine ISO Unterschied. Ich bin selten in der Not höhere ISO als 1600 einzusetzen mit dem PL. Und vorne ist das PL auch bei 2,8.
Wäre Gewicht egal wäre ich beim 12-100.

Die FBs sind noch mehr Geschmackssache, ich finde alle gut ob 12, 15, 17, 20 oder 45mm.
Für mich ist bei allen Linsen das Gewicht ein wesentliches Kriterium, bis ca. 300g geht es, ab ca. 400g wird es für mich an der Pen "unhaptisch" und zieht zu sehr nach vorne.
Schon das 12-40 hält sich schlechter als das 12-60 - für mich ;)

Am besten selbst ausprobieren, jeder hat da seine eigenen Grenzen.

Samples 12-60

 
@TO: Ich sehe keine Nowendigkeit für Dich für eine Ergänzung und Du selbst hast ja auch keinen konkreten Bedarf. So weit, so gut ... lass alles so ...

Im Sinne des Spaß am Fotografieren: Tausch das 45er gegen ein 75er und geh mit Deinen Kindern an die frische Luft. Ich denke Du wirst seeeehr zufrieden sin ... ;)
 
Danke für eure Impulse.

Mein Thema ist ganz konkret, dass mir das 45er meist nichta nutzt und bei denn innenaufnahmen zu weit weg ist. Deshalb ziehe ich das 75 in betracht.

Ich werde den Anregungen mal folgen und mit 2.8 und höherer iso ein paar versuche machen. Bisher war halt 1600 immer meine magische Grenze. Dann käme schon das 35 -100 ins rennen. Oder als buget lösung das 60er...

Wie schon gesagt bekomme ich morgen das 75 übers Wochenende und kann es gleich testen. Ich werde es auf jeden fall berichten. Vielleicht wird es ja liebe auf den ersten Blick...
 
Ausprobieren ist grundsätzlich eine gute Idee. Für die anderen Kandidaten gibt es ja noch das Olympus Test & WOW Programm.
 
Das 40-150/2.8 wäre mir für Zoo / Wildpark eher zu kurz. Ich schätze du gehst doch eher bei gutem Wetter mit den Kids in den Zoo, da braucht man nicht unbedingt 2.8, sondern eher mehr Brennweite.

Ich habe mir mFT als kleine, leichte Ergänzung zu Nikon DX/FX zugelegt und hab selbst das 12-40/2.8, das 35-100/2.8 und das 75-300 (an der em5). Ich find das 35-100/2.8 super, das ist halt wirklich klein und leicht. Im Endeffekt ersetzt das 35-100/2.8 halt das 45/1.8 und das 75/1.8. Du verlierst damit etwas Lichtstärke, gewinnst aber Flexibilität.

Das 75-300 kann sicher nicht mit dem 40-150/2.8 mithalten, aber man kann damit auf jeden Fall gute Bilder machen. Und es ist halt relativ klein und leicht. Das 40-150/2.8 ist halt etwa so groß und schwer wie ein 70-200/4, da kann man eigentlich auch gleich bei Nikon DX / Canon Crop bleiben und ein 70-200/4 verwenden.
 
So ... ich hatte heute nun Gelegenheit das Olympus 75 1.8 auf einer kleinen Kindergartenfeier zu testen. Ich habe bewußt nur das 20 1.7, 45 1.8 und 75 1.8 mitgenommen.

Der erste Teil der Feier war in der Turnhalle und dann ging es ab in den Garten.

Meine Eindrücke zum 75er:

Verarbeitung und Haptik:
Absolut top. Das einzige war der etwas leichtgängige Fokusring. Aber das ist nur eine Frage der Gewohnheit.

Bildqualität:
Muss ich glaube ich nicht viel dazu sagen ...

Geschwindigkeit AF:
Ebenfalls exzellent

Nun zum meinem persönlichen Fazit:
Obwohl die Linse ein Traum ist, so bietet Sie mir nicht den von mir erhofften deutlichen Vorteil gegenüber dem 45er. Es gab sowohl Situationen da war das 75er zu lang oder das 45er eben zu kurz.
Bei Portraits im freien hat das 75er schon Spaß gemacht. Aber es ging auch mit dem 45er ganz gut.

Ich werde also das 45er behalten und nicht zum 75er wechseln. Wenn mir das Geld egal wäre, würde ich wohl beide nehmen :-).

Ich tendiere also sehr stark dazu das 35-100 in meinen Park mit aufzunehmen ... Das 75-300 behalte ich weiterhin. Gerade für Zoo und Co ist Brennweite manchmal einfach alles. Und neben den Ganzen Gepäck für die Kinder auch noch ne schwere Ausrüstung schleppen geht leider nicht immer.

Danke für eure Tipps.

Grüße ans Forum
Günther.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten