• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_56648

Guest
Hallo!

Am Montag krieg ich eine eos 400D mit kitobjektiv. Ich wollte mal fragen, was ihr mir für weitere objektive empfehlt? Also ich möchte ein uww und eins für makroaufnahmen. Preisspanne sollte nicht allzuhoch sein, pro objektiv ca. max. 300€. Könnt ihr mir da was gutes empfehlen?
 
Meine Empfehlung: Eins nach dem Anderen. Soll heißen schau erstmal, welchen Bedarf du wirklich hast.
Relativ günstig ist in Sachen UWW das Tamron AF 11-18/4.5-5.6 LD Di II mit NP ca. 350€ und in Sachen Makro das Sigma 50mm 1:2.8 mit NP ca. 280€.
Aber weißt du denn schon jetzt, ob es nicht lieber ein Makro mit längerer Brennweite sein soll etc. Fragen also, die du erst beantworten kannst, wenn du schon ein bisschen Erfahrung gesammelt hast.
 
Hallo!

Am Montag krieg ich eine eos 400D mit kitobjektiv. Ich wollte mal fragen, was ihr mir für weitere objektive empfehlt?

Zuerst - gar nicht. Mit dem kit Objektiv kriegst du deine eigene Erfahrung und nun dann deine eigene Entscheidung was fehlt noch. Meine Mienung - zuerst etwas warten und danach ein richtiges Objektiv kaufen. Sonst wird es eine Spielerei : #Kaufen/testen/verkaufen/tauschen...goto#Kaufen.
 
Mhh, ein SWW gleich zum Anfang? Es ist garnicht einfach den enormen Bildwinkel solcher Brennweiten sinvoll auszufüllen, meistens ist denn einfach zuviel drauf. Für Landschaftsaufnahmen ist 18mm für den Anfang ausreichend. Wenns denn gleich zu Anfang ein weiteres Objektiv sein soll, denn lieber etwas im Telebereich (50-200 oder das neue 50-250 IS). Als Makro könnte eventuell das EFS60 was für dich sein, eignet sich auch gut als Portraitlinse (liegt aber mit ca 350€ auch schon über deinem Budget).
Wenns denn wirklich ein SWW sein soll bleibt bei deinem Budget wohl nur das Tamron über.

Gruß Heiko
 
Ein UWW für max 300€ gibt es leider nicht. Für den Preis gibt es das Sigma 15-30, welches an einer Crop Kamera aber kein UWW mehr ist. Etwas über deinem Budget liegt dann das bereits genannte Tamron 11-18. Das hab ich selber auch und bin ganz zu frieden und kann es nur empfehlen. Hatte mit der extremen Brennweite keine Probleme. So eine Linse macht schon Spaß :)
Würde aber trotzdem erstmal etwas mit dem Kit Objektiv rumexperementieren. Vllt reichen dir ja auch die 18mm als WW.
 
Hatte mit der extremen Brennweite keine Probleme. So eine Linse macht schon Spaß :)

Ja ein UWW macht Spass keine Frage, man muss aber mit ganz anderen Augen die Motive suchen. UWW sind spezialisten, und meiner Meinung nach als einsteiger Linse nicht optimal. War doch bestimmt nicht deine erste Linse?

Gruß Heiko
 
Nein, war natürlich nicht meine erste Linse.
Dank dem Forum hier und einigen Bildergalerien im Internet wusste ich, auf was man bei so einer Linse achten muss und welche Spielereien man mit einem UWW machen kann.
Falls der Threadstarter sich dazu entscheiden sollte ein UWW zu kaufen, kann ich nur empfehlen sich vorher ein paar Bilder/Motive in dem Brennweitenbereich anzuschauen (was er wahrscheinlich schon gemacht hat) und dabei auf den Bildaufbau zu achten. Dadurch lernt man schon einiges zum Umgang mit dem Objektiv und vermeidet etwas Frust bei den ersten Fotos. Ansonsten heisst es einfach üben üben üben :)
 
Aus irgendwelchen Gründen möchtest du noch ein UWW- und ein Makro-Objektiv!
Deswegen drängt sich mir die Meinung auf, daß du da schon etwas weisst, was du nicht gesagt hast. Verrate uns mal den Hintergrund deiner Vorstellungen, und schon kann man auch gezielt Stellung nehmen.

So ist alles nebulöses raten.

Das Wesentliche zu diesem Thema wurde schon gesagt, und mehr läßt sich sinnvoll nicht äußern.

Hast du schon SLR-Erfahrung?
Hast du fotografische Themenschwerpunkte?
Bist du eher ein seltener anspruchsloser Schönwetterfreizeitfotograf oder doch eher ein leistungshungriger technikausreizender Unterallenumständenimmerfotografierer?

Ich halte es für falsch, eine Positionsbewertung anhand der gewählten Kamera anzustellen, die Objektive sind in der Fotografie sehr viel wichtiger!
 
Vielen dank für die ganzen Antworten. Werde dann also zunächst mal warten und das kitobjektiv ausgiebig testen. Warum ich ein uww und ein makro haben möchte? Also das Makro deswegen, da mich kleine Insekten sehr interessieren und ich die Bilder, die ich von manchen Usern sehe mich immer wieder faszinieren, möchte gerne auch selbst welche machen. Das uww möchte ich deswegen haben, da ich als Hobby Screen/Webdesign habe und mit solchen uww Aufnahmen kann man da sehr viel mit Anfangen, außerdem finde ich normale Brennweiten ein wenig langweilig, mit nem uww siehts einfach :top: aus. Dann müsste ich mir mal überlegen, welches Objektiv vorrang für mich hat und das andere muss dann eben ein wenig warten, bis die Kasse wieder voller wird.
 
Da wäre ich sehr sehr vorsichtig!

UWWs haben ihre Einsatzbereiche und Aufgabengebiete, aber zuviel davon präsentiert sich leicht effekthascherisch, überzogen, unsensibel und zu allgemein, zu breit.

Der häufigste Fehler in der Fotografie im Allgemeinen ist, daß zu selten und zu wenig "ran" gegangen wird. Der Anteil an brutalen eher nichtssagenden Übersichtsaufnahmen in den Labors der letzten 100 Jahre dürfte so bei 75% liegen.

Ich verwende mein Tokina 12-24mm durchaus gerne als Objektiv, in seiner Haptik, und seiner sehr guten Abbildungsleistung, aber ich verwende es zugegebenermaßen sehr selten. Meist schleppe ich es mit mir rum, während die meisten Aufgaben ein 24-70mm, und direkt nachfolgend ein 70-200mm jeweils von Canon erledigen.

Ergänzt mit ebenfalls eher längeren Festbrennweiten von 50mm und 85mm, gegenüber nur einem 28mm "WW", das selbst mit 1,3er Crop tatsächlich nur noch wenig WW ist.
 
hí zusammen

ich habe derzeit 2 Objektive

Sigma Zomm 18-200mm, 1:3,5-6,3
Sigma Zoom 24-70mm 1:2,8 ex dg macro

mache derzeit eigentlich nur Event- und Konzertfotografie habe aber demnächst mal die Möglichkeit in nem Studio zu fotografieren - sind diese Objektive für ein Studio geeignet?

Danke für Eure Rückmeldungen
 
Naja, jetzt vielleicht ein wenig spät aber wenn du Wert auf Makrofotografie legst wäre vielleicht das Sigma "AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro" eine Alternative zum Kit-Objektiv gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten