Also ich würde noch ganz anders da ran gehn.
Das 35/2.4 ist gut für Portrait. Vodergrund Bokeh zwar was unruhig, aber im Hindtergrund sehr schön im Bohek. Hintergrund ergibt sich eigentlich fast immer bei Portraits, Vordergrund Bokeh ist oft was weniger wichtig, da eben selten Sachen im Vordergrund bis nahe ans Gesicht kommen.
Mehr Freistellen geht noch mit dem Sigma 30/1.4, es kostet aber auch 300 mehr. Und das könnte bei beschränktem Budget in Problem werden, weil ich noch ein zweites Objektiv dazu empfehlen will, das 50-135/2.8, und zwar gebraucht. Sieht man immer mal wieder im Bereich um die 400 Euro. Es eignet sich hervorragend für Portrait. Ist vom Brennweitenbereich an APSc besser geeignet als ein 70-200mm. Hat auch einen leisen, reht schnellen AF, beim auch recht günstigen Tamron 70-200/2.8 wäre der z.B. die Schwäche.
Also ein 30/1.4 oder 35/2.4, je nach Budget, plus dazu gebraucht das 50-135/2.8 DA*. Das geht zusammen in der Ecke 500 Euro (im Fall vom 35/2.4)
Das 35/2.4 ist gut für Portrait. Vodergrund Bokeh zwar was unruhig, aber im Hindtergrund sehr schön im Bohek. Hintergrund ergibt sich eigentlich fast immer bei Portraits, Vordergrund Bokeh ist oft was weniger wichtig, da eben selten Sachen im Vordergrund bis nahe ans Gesicht kommen.
Mehr Freistellen geht noch mit dem Sigma 30/1.4, es kostet aber auch 300 mehr. Und das könnte bei beschränktem Budget in Problem werden, weil ich noch ein zweites Objektiv dazu empfehlen will, das 50-135/2.8, und zwar gebraucht. Sieht man immer mal wieder im Bereich um die 400 Euro. Es eignet sich hervorragend für Portrait. Ist vom Brennweitenbereich an APSc besser geeignet als ein 70-200mm. Hat auch einen leisen, reht schnellen AF, beim auch recht günstigen Tamron 70-200/2.8 wäre der z.B. die Schwäche.
Also ein 30/1.4 oder 35/2.4, je nach Budget, plus dazu gebraucht das 50-135/2.8 DA*. Das geht zusammen in der Ecke 500 Euro (im Fall vom 35/2.4)