• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung Makro-Objektiv am Kleinbild

Hmm, vielleicht sollte ich doch das Canon 100mm L überdenken, zumindest ist es ein wenig günstiger als das Sigma 150mm OS.

Es gibt da ja auch noch das alte 150er Sigma ohne OS gebraucht. Die gehen für etwa 400-450 € über den Tisch.

Allerdings solltest du mal über die Perspektive nachdenken. Mit 150mm am Crop ist die schon ziemlich platt. Das macht umgerechnet 240mm und ist für Blumen eigentlich schon zu lang und du kannst vom Hintergrund nicht mehr viel einfangen.

Für den Makro-Einstieg finde ich das Tamron 90 oder Tokina 100 eigentlich gut geeignet. Man kann damit natürlich auch Portraits machen, wenngleich die Freistellung da natürlich nicht so groß ist wie beim 85/1.8 und der Fokus ein Stückchen langsamer.
 
Ich schrieb ja auch für Crop. KB ist da anders. Wenn man bedenkt, dass die meisten 100mm (entspr. 160mm) am Crop benutzen, sind die 100mm an KB gar nicht mehr so lang.
 
Hmmm, ich habe nochmal drüber nachgedacht

Ich glaube von den Telemakros bin ich erstmal etwas weg, da meine Hauptsorge die Fluchtdistanz dabei war. Scheinbar sind die 100mm auch an KB da kein Hindernis (gibt ja auch genug Beispiele im Bilderthread). Ist wohl mehr eine Übungssache.

Zudem ist das 180er Tamron (welches ich mal in der Hand hatte) schon nen ganz schöner Klopper, da scheinen mir die Makros um die 100mm deutlich handlicher zu sein

Im Moment tendiere ich zum 100er L, da ich auch viele Portraits mache, könnte das eventuell auch mein 85er ersetzen (oder auch nicht, das "Swirly bokeh" hat auch seinen Charme ;)), mit dem IS wäre ich dann auch in Low Light Situationen ganz gut aufgestellt.
 
Der IS beim 100L wird oft überschätzt. Gerade bei Makro-Distanzen (bzw. höheren Maßstäben) schrumpft der Vorteil stark zusammen. Selbst Canon gibt bei 1:2 nur 2 Blendenstüfchen an. Und mehr darf man da auch nicht erwarten. Mir selbst liegen die 100mm an KB nicht so sehr, weder Fisch noch Fleisch. Bevor du das kaufst, solltest du dir zumindest nochmal das Sigma 150 anschauen. Das ist deutlich kürzer/kleiner als das angesprochene Tamron 180.
 
Das ist deutlich kürzer/kleiner als das angesprochene Tamron 180.

Wirklich viel nehmen sie sich nicht - massig sind in der Tat beide. Erst das Canon 100L stellt da einen relevanten Unterschied dar...

Tamron 180mm : Durchmesser x Länge : 84.8x165.7mm • Gewicht: 920g
Sigma 150mm ohne OS : Durchmesser x Länge : 79.6x137mm • Gewicht: 895g
Canon 100 L: Durchmesser x Länge : 77.7x123mm • Gewicht: 625g
 
Wirklich viel nehmen sie sich nicht - massig sind in der Tat beide. Erst das Canon 100L stellt da einen relevanten Unterschied dar...

Tamron 180mm : Durchmesser x Länge : 84.8x165.7mm • Gewicht: 920g
Sigma 150mm ohne OS : Durchmesser x Länge : 79.6x137mm • Gewicht: 895g
Canon 100 L: Durchmesser x Länge : 77.7x123mm • Gewicht: 625g

Ich bezog mich da auch nicht aufs Gewicht, sondern auf die Maße. Dank deiner Gegenüberstellung sieht man ja sehr gut, dass das Sigma 150 genau in der Mitte ist, mit leichten Tendenzen zum 100er. Also für ein Tele-Makro schon verdammt klein/kurz. Gewicht ist eine andere Sache, aber das Gewicht eignet sich relativ gut um es in der Hand zu halten.
 
Gut - im Endeffekt muss der Ersteller entscheiden. Handlich finde ich persönlich keines von beiden (auch wenn das Sigma kleiner ist) und die 2,5cm wären FÜR MICH kein Kriterium.

Hier gibt es übrigens noch ein Vergleichsbilder der beiden :

Link zum Bild
 
...
Zudem ist das 180er Tamron (welches ich mal in der Hand hatte) schon nen ganz schöner Klopper, da scheinen mir die Makros um die 100mm deutlich handlicher zu sein
...

Hmm - das 100L trägt aber, gerade mit GeLi und evtl. noch Stativschelle, auch ganz ordentlich auf.
Wirklich klein, leicht und handlich wird's erst mit dem 90er von Tamron (71x97mm, 405g) oder einem 50er Makro...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten