soylent.green
Themenersteller
Hallo,
ich überlege mir zu Weihnachten ein Makroobjektiv zuzulegen. Ich möchte damit ganz gerne das "Übliche" (Blumen und Insekten) ablichten.
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, was die Brennweite angeht.
Ich in dem "makro-typischen" Brennweitenbereich bereits das 85mm 1.8 Canon, welches ich hauptsächlich für Portraits nutze (und auch sehr glücklich damit bin).
Jetzt weiss ich nicht, ob mir z.B. ein Tamron 90mm 2.8 nicht damit in "Konflikt" kommt, sprich eine Linse ungenutzt zu Hause bleibt. Außerdem weiss ich nicht, ob diese von der Brennweite ggfs. zu "kurz" für Insektenfotos sind.
Bei den Telemakros ab 150mm liest man dagegen öfter, dass ein Stativ damit sehr anzuraten ist. Dies ist mir aber vermutlich bei Spaziergängen oft zu umständlich. Trifft dies auch in Verbindung mit einer 5D zu? Ich meine, viele fotografieren sicher auch mit einem 90er am Crop freihand und scheinen damit ganz gut zu fahren.
ich überlege mir zu Weihnachten ein Makroobjektiv zuzulegen. Ich möchte damit ganz gerne das "Übliche" (Blumen und Insekten) ablichten.
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, was die Brennweite angeht.
Ich in dem "makro-typischen" Brennweitenbereich bereits das 85mm 1.8 Canon, welches ich hauptsächlich für Portraits nutze (und auch sehr glücklich damit bin).
Jetzt weiss ich nicht, ob mir z.B. ein Tamron 90mm 2.8 nicht damit in "Konflikt" kommt, sprich eine Linse ungenutzt zu Hause bleibt. Außerdem weiss ich nicht, ob diese von der Brennweite ggfs. zu "kurz" für Insektenfotos sind.
Bei den Telemakros ab 150mm liest man dagegen öfter, dass ein Stativ damit sehr anzuraten ist. Dies ist mir aber vermutlich bei Spaziergängen oft zu umständlich. Trifft dies auch in Verbindung mit einer 5D zu? Ich meine, viele fotografieren sicher auch mit einem 90er am Crop freihand und scheinen damit ganz gut zu fahren.