• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung Gebrauchtkauf

Knipsdings

Themenersteller
Hallo,

ich habe die Canon EOS 7D ins Auge gefasst und möchte auf Grund begrenzten Budgets gerne ein gebrauchtes Modell erwerben. Da ich in der Technik nicht so tief drin stecke ist meine Frage, auf was bei einem Gebrauchtkauf zu achten ist? Welche Teile der Kamera sind denn besonders anfällig bzw. leiden auch unter normaler Nutzung als erstes? Wie erkenne ich ggf. versteckte Schäden?
Wie ist die häuig angegebende Auslösezahl (z.B. 20.000) zu bewerten?

Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
Ich habe als erstes bei teuren Geräten immer darauf geachtet, das noch eine Garantie von ein paar Monaten vorhanden war.

Ob alles andere OK ist, siehst du ja erst wenn du die Kamera bekommst, es sei denn du holst sie Persönlich ab, dann sieht das schon anders aus.

Wichtig ist auch den Gebrauchtmarkt im Auge zu halten um die Preise gut einschätzen zu können, denn manche verlangen schon fast soviel wie ihre Kamera neu kostet. ( Zur Zeit mit Cachback )

ot-part entfernt

Ich habe meine 7d für 890 Euro verkauft, sie war 5 Monate alt und hatte ca. 3500 Auslösungen und war im Neuzustand.
Nur noch mal zur Info.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe als erstes bei teuren Geräten immer darauf geachtet, das noch eine Garantie von ein paar Monaten vorhanden war.

Eine Garantie die dem Käufer dann offiziell auch nichts nutzt, weil nicht übertragbar?

Es sei denn natürlich es ist eine übertragbare Garantieversicherung abgeschlossen worden.

Oder meinst Du Gewährleistung? Da ist man aber auch nur die ersten 6 Monate auf der sicheren Seit.
 
Ja ich meine die Gewährleistung
 
Für die Beantwortung der Eingangsfrage sind weder aktuelle Angebote noch sonstige Diskussionen über Preise erforderlich.
Beides gehört zu den Dingen, die hier im DSLR-Forum nicht erwünscht sind.
 
Am bessten nimmst du die Kamera in die Hände und schaust wie sie sich anfühlt. Also alle Knöpfe mal drücken und die Räder drehen, das sollte alles nicht schon "ausgenudelt"sein. Am äusserlichen kan man auch schnell sehen ob die Kamera sorgfältig oder grob behandelt wurde. Wenn für dich dann alles stimmt kannst du kaufen. Aber bedenke dass bei jeder Kamera und das zu jeder Zeit ein defekt kommen kann.
 
Zum Stichwort Auslösezahlen,....

Ich würde immer nach Fragen wie die ermittelt wurde... oft wird nur geschätzt und gerade bei Schnellfeuerkameras wie der 7D liegen die schnell mal doppelt so hoch....

Bestes Beispiel war mal ne 50D mit angeblich nur 3000 Auslösungen, am Ende waren es dann ausgelesene 54000 Auslösungen.

Diese Zahl ist deshalb relevant weil jemand Kamera ein ungefähres Ende der Lebensdauer des Verschlusses hat - einfach mal googlen. Bei der 7D angeblich 150.000 Auslösungen - wobei der auch mal länger oder mal kürzer hält...

Wer ohne größeres Risiko kaufen möchte, schaut sich das Teil in der Realität an - wer im Netz soll sich gute Bilder schicken lassen und vertrauen....

Mein Vorposter hat schon das wesentliche geschrieben auf was du achten solltest - ich persönlich schaue noch auf den Spiegelkasten und auf den Verschluss, das Bajonett und ins Batteriefach....
 
Hey Knipsdings,

keine Ahnung, ob Dir das hilft, aber bei den zahlreichen Käufen und Verkäufen gebrauchter Artikel hier im Forum bin ich bislang noch nie auf die Nase gefallen. Hier treiben sich imo viele ehrliche Kollegen rum.
 
Zwei Dinge die ich wichtig finde:

- Anzahl Auslösungen. Sozusagen der Kilometerstand der Kamera.
- Einsatzzweck. Eine 7D welche drei Monate im Regenwald unterwegs war ist schon was anderes als eine, die 2 Jahre bei Opi in der Vitrine stand.

In der Regel hasse ich den Vergleich Auto <> Kamera. Im Falle des Gebrauchtkaufs gibt es aber durchaus Gemeinsamkeiten.
 
Nur, wie willst du das feststellen, was mit der Kamera "getrieben" wurde?
Gebrauchtkauf aus der Ferne ist Vertrauenssache und ev. auch ein Glücksspiel.
Bilder der Kamera in sehr guter, technischer Qualität, Auslösungen, wie schon geschrieben, Kontakt mit dem Verkäufer, ob's technisch einwandfrei ist, stellt sich erst nach Empfang ein.
Ich hatte auch eine 7D hier verkauft, ich bekam Vorauszahlung, aber wir hatten ziemlich oft Kontakt, auch telefonisch und irgendwie muss ich vertrauenserweckend gewesen sein. Aber das Gespür muss der Käufer haben.
Ich weiß nicht, ob ich von mir selber auf diese Art eine Kamera dieses Betrages mit Vorabüberweisung gekauft hätte:
ein paar Tage alt
Preis günstig (sonst würde ich sie mir neu kaufen)
Bildmaterial als Grundlage
Telefonate

Fazit: Er hat eine neue Kamera mit Garantie für günstigen Preis, auch keine Reklamationen, Kamera war ja neu. Wenn er nur 150.- hätte weniger zahlen müssen, hätte ich eine neue gekauft.
Gebraucht würde ich höchstens zu 70% des Neupreises kaufen, je nach Alter. Aber egal wie alt, 70% wäre für mich das äußerste. Dann lieber neu mit Sicherheit.
 
Auch mal auf "kameraspezifische" Probleme achten. Die kann man oft nur vorort überprüfen.

z.B. wie viele Hotpixel produziert der Sensor bei Langzeitaufnahmen? Bei der 5D II gab es Probleme damit, dass mancher Sensor einen richtigen HP Teppich produzierte, eine andere 5D II wiederum war unauffällig. Bei der 5D Classic gabs abfallende Spiegel, sich auflösende Filterbeschichtungen...

Ich kenne die 7D und ihre spezifischen Eigenheiten nicht. Aber die gibt es vermutlich auch. Einen Body möchte ich erstmal testen, bevor ich ihn kaufe. Eine Beschreibung und Bilder dazu ist nicht das Gleiche, wie ein ausführlicher Test vorort. Möglicherweise hat der Body einen Fehlfokus und müsste erstmal kostenpflichtig justiert werden? Auch das kann man, mit einen mitgebrachten gut justierten Objektiv, nur vorort autesten.
 
Wenn jemand nie Langzeitaufnahmen macht wie ich, weiß er das auch nicht. Der Käufer macht dann aber solche und hat das Problem. Gut, bei meiner Kamera bestand volle Garantie. Also, wie ein User schrieb: nur mit Restgarantie, abgesehen von der Übertragbarkeit.
 
Wenn jemand nie Langzeitaufnahmen macht wie ich, weiß er das auch nicht. Der Käufer macht dann aber solche und hat das Problem. Gut, bei meiner Kamera bestand volle Garantie. Also, wie ein User schrieb: nur mit Restgarantie, abgesehen von der Übertragbarkeit.

Manchmal ist es jedoch so krass, dass sich Fehlpixel / Hotpixel sogar schon bei normalbelichteten Fotos zeigen. Das kann dann besonders beim Videofilmen nerven. Oder Staub auf dem Sensor oder im Sucher. Das sind Dinge, die man nur beim Verkäufer austesten kann.
 
wenn du ausgiebig testen willst, dann sollte man bei Übergabe vorbereitet sein.

Akku sollte geladen sein, Speicherkarte mitnehmen, Objektiv einstecken.

Wenn die Kamera Bilder macht
bei längerer Belichtungszeit nicht sofort strahlende Pixel erzeugt, auch generell keine Pixelfehler auftreten
die mechanischen Bauteile am Body nicht klappern (Deckel, Blitz)
keine Beschädigungen aufweist, die dem beschriebenen Gebrauch widersprechen


Auch mal gezielt gegen das Licht überbelichten um Verschmutzungen auf dem Sensor aufzudecken, ansonsten wird ggf ne Sensorreinigung fällig und wenn die Kamera recht wenig gebraucht sein soll spricht es nicht gerade für einen sorgfältigen Umgang.
Der allgemeine Zustand sollte schon dem entsprechen was man erwartet, wenn die Kamera nicht besonders häufig unter den widrigsten Bedingungen eingesetzt wurde. Die Zahl der Auslösungen ist für mich kein KO-Kritierium. Aber je weniger, umso besser ist natürlich der Zustand vom Gehäuse.

Natürlich muss man auch die Relationen sehen vom Neupreis zum Gebrauchtpreis. Man kann mit so kurzzeitigen streng limitierten Aktionen von 200€ weniger nicht den Gebrauchtmarkt drücken, aber wenn man Zeit hat lohnt es sich eher zu warten.

Ich hab erst am vergangenen Freitag meine gebrauchte neue 7D abgeholt. Der erste Eindruck legt schon den Grundstein. Das setzt natürlich voraus, dass die Beschreibung des Verkäufers zutreffend ist. Wenn da von einem sehr guten Zustand die Rede ist, dann erwartet man das natürlich auch bei der Besichtigung. Der Rest ist dann nur noch Makulatur.
Hat auch was mit Vertrauen zu tun. Wenn das Gefühl stimmt ... zugreifen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten