• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung Festbrennweiten

badrap

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche zwei Festbrennweiten für meine D7000. Das eine Betätigungsfeld wären Portraits, das andere Partyfotografie im Club.

Nun wird es kompliziert :D Ich habe neulich eine Bekannte gebeten für ein paar Portraits stillzuhalten, Kopf, Oberkörper und Gesamt. Dabei ist mir schon bald klar geworden, dass das mit den Portraits wahrscheinlich nicht sooo einfach mit einer FB zu erschlagen ist, da es ja auch indoor stattfinden kann.

Daher wäre meine Frage, ob man eine FB-Kombination zusammenstellen kann, bei der zumindest eine auch für Available Light im Club geeignet ist.

Danke schonmal für Eure Anregungen,

Mario
 
also, das 35mm 1.8 kannste auch bedingt für portrais nutzen, und auch für partys, wenn dir da snoch nicht zu lang es...
für portrais dann evtl noch ein längeres...
 
35/1.8 fuer Parties, alles moegliche und Ganzkoerperfotos.
85/1.8 fuer Kopfportraits

Alternativ Sigma 50/1.4 HSM wenns eher haeufiger Brustportraits werden sollen oder Dir die 85mm einfach zu lang sind. Oder wenns richtig dunkel is ;).
 
mhmh und was haltet ihr von dem 50mm 1.4 ??? kompromiss zwischen dem 35 und 85?

Das 50er ist kein Kompromiss zwischen dem 35er und dem 85er. Es ist ein anderes Objektiv und kann weder das 35er noch das 85er ersetzen. Ausserdem sucht der TO ja zwei FBs.
 
moin,

ich kann vom 85 F1,4 sagen, dass es mit das Beste ist was man so bekommen kann ... nicht billig aber kompromisslos genial!

Für Partys würde ich ggf. noch das 24-70 nehmen, weil man da normal eh den Blitz mitnutzt, also F1,4 nicht nötig ist und mit dem Zoom-Objektiv schnell reagieren kann ...

Schöne Grüße
Sascha
 
mhmh und was haltet ihr von dem 50mm 1.4 ??? kompromiss zwischen dem 35 und 85?

Ich nutze das 50/1.4 für Porträts (auch an einer D7000) und bin recht glücklich. Allerdings bin ich schwer am überlegen, mir auch noch das 105/2.8 Micro zu kaufen - ich mag sehr scharfe Porträts. Allerdings bin ich mir aufgrund der Lichtstärke und daraus resultierenden Möglichkeiten zur Freistellung nicht ganz sicher.

Also mein Vorschlag:
  • 35/1.8 für Oberkörper und mehr
  • 50/1.4 für Kopf/Schultern und weniger

Das 85er habe ich nicht, wäre die Alternative zum 50er. An letzterem hat mich einfach die Lichtstärke gereizt. Meiner Meinung nach beide gut geeignet für Kopfporträts. Willst Du Lichtstärke, nimm das 50er - ist Dir diese nicht wichtig, das 85er, so hättest Du einen größeren Spread. Oder wenn Du Geld wie Heu hast, das 85/1.4.

EDIT: Spreche von den Nikon FBs
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sollen deine Club-Fotos ausschauen?
Um die Stimmung einzufangen ist etwas Weitwinkel gut - Gruppenfotos, Tanzende Leute, aber meistens sehr eng. - Also ca. 18-24mm
Gibt es Nebelmaschinen? Wenn ja, kannst du den Blitz zu Hause lassen! kommt echt nicht gut...
Johannes
 
Also wenn sich das Ganze mit einer FB erschlagen lassen würde wär ich auch glücklicher ;)

Jaja, die Nebelmaschinen, gerade deswegen wäre mir für den Club eine lichtstarke Lösung recht. Da die 24er und 35er mit 1.4 gerade nicht finanzierbar sind bleiben nur die beiden 35er 1.8 bzw. 2.0. Dies sollte dann auch noch für Ganzkörperportraits zu gebrauchen sein.

Was die längere FB angeht werden es wohl eher weniger reine Kopfportraits, sondern Schulter- und Oberkörperportraits. Aber man weiß ja nie...
Ideal wäre natürlich die "Cream Machine" (85, 1.4), aber wie oben auch leider aktuell nicht im Budget. Bleiben also die beider 50er oder und das 85er 1.8. Achja, diese Brennweite wird dann eher auch im Freien und bei besserem Licht zum Einsatz kommen.

Und an diesem Punkt komme ich mit meiner Entscheidungsfindung einfach nicht weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Das 85/1.4 ist zwar besser, aber auch nicht so viel besser wie das 85/1.8. Jedenfalls, was die AF-D-Version angeht. Ein hervorragendes Objektiv, aber bei der Randschaerfe ist das 1.8er besser und bei der Schaerfe im Zentrum ist es nicht weit dahinter (ich besitze beide). Nur beim Bokeh ist es weniger gut - das sieht man aber nur abgeblendet mit Spitzlichtern im Hintergrund oder im direkten Vergleich. Von daher ist das 1.8er klarer Preis/Leistungs-Sieger.

Das einzig bezahlbare 35/1.4 ist momentan das Samyang, aber das hat keinen AF. Mal sehen wie das so ist, ich habs mal bestellt. Ansonsten gibts halt das 35/1.8 AF-S, das 35/2 AF-D (besser als sein Ruf) und das 30/1.4 HSM Sigma...

Wie dem auch sei, mit einer einzelnen FB wirst Du Deine Vorlieben vermutlich nicht erschlagen koennen. Also 30er oder 35er + 50er oder 85er. Waere mein Tip. So viel lichtstarkes zwischen 50 und 85 gibts ja nicht, das Voigtlaender 58/1.4 ohne AF und das Tamron 60/2.0 Macro sind die einzigen, die mir spontan einfallen.
 
... wäre mir für den Club eine lichtstarke Lösung recht. Da die 24er und 35er mit 1.4 gerade nicht finanzierbar sind bleiben nur die beiden 35er 1.8 bzw. 2.0. ..

Unter wenig Licht nehmen sich leider z.B. ein 35/2.0 und ein 50/1.4 nichts, wobei 35mm mit 2.0 eher/besser nutzbar ist. Andererseits ist das 50/1.4 etwas abgeblendet bzgl Schärfe und Kontrast eine wirklich beeindruckende Festbrennweite - gerade an der D7000.

Letztlich kann man das nur ausprobieren: mit einem 35er anfangen und sehen, ob einem diese Brennweite liegt und zu den Anwendungsfällen passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten