• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung: EOS 300D vs Ultrazoom Point+Shoot Modelle

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3145
  • Erstellt am Erstellt am
"wenn ich schon dieses nachgemachte auslösegeräusch höre wird mir schlecht......"

Naja - das ist ja nun überhaupt kein Argument. Zum einen kann man dieses Geräusch bei jeder Kamera einfach abstellen, zum anderen kann das laute Auslösegeräusch einer DSLR ganz schön störend sein ..... ;)

Ansonsten kann ich auch nur meine persönlichen Erfahrungen wiedergeben - und da waren die Aufnahmen der D7i bei A3 erste Sahne (null Artefakte, null Rauschen, etc ) .....
 
@Cephalotus: Guter Beitrag, hat mir geholfen.

Nur was den Dynamikumfang der 300D/10D betrifft habe ich andere Daten gelesen. Der scheint nicht so gross zu sein, knapp acht Blendenstufen gegenüber deren neun bei aktuellen P&S-Modellen.

Sacha
 
Laut Colorfoto 3/04 und 5/04 hat eine 10D bei ISO 100 einen Dynamikumfang von 9,7 Blenden, eine A2 bei ISO 100 7,5 Blenden.

Nicht, dass ich die teilweise recht seltsamen ColorFoto Ergenisse jetzt als der Weisheit letzter Schluß ausgeben möchte, ich will nur sagen, dass es immer drauf ankommt, wo man was liest. Bei Kameratests schreibt jeder was anderes.

Ich habe den Eindruck, dass der Dynamikumfang von D70 und 10D (andere DSLRs kenne ich nicht aus eigenem Gebrauch) besser ist als der von diversen kompakten Modellen (wobei ich hier die aktuellen 8MP Modelle auch nicht selber kenne).
Trotzdem kommt's auch bei den DSLRs bisweilen zu unschönen "ausgefressenen" Lichtern, wenn man versucht bei kontrastreichen Motiven (Beispiel schwarz/weiße Hunde in der Sonne) die Zeichnung in den Schatten zu erhalten.
Das konnte aus meiner Sicht Diafilm und natürlich Farbnegativfilm besser.

Vielleicht wäre da mit RAW noch etwas mehr möglich gewesen, damit habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt.

mfg
 
Denke, man macht sich bzgl. der Ausbelichtung und der entsprechenden Pixelgröße zu viele Gedanken. Habe in einem Fotomagazin einen Hinweis auf digiposter.de gefunden, die machen aus einer Bilddatei einer 4 Megapixel Kamera Poster bis zu 120 x 80 cm. Man lädt einfach das Bild hoch (geht ohne Anmeldung) und bekommt direkt gezeigt, welche Postergrösse mit welcher Qualität noch gut ist. Habe ein Foto mit meiner 5 Megapixel (Leica DL2) hochgeladen (von 72 dpi auf 100 dpi im Bildbearbeitungsprogramm hochgerechnet) und anschliessend als 80 x 60 cm Poster ausbelichten lassen, die Qualität ist absolut perfekt. Wenn das mit einer 5 Mpixel schon so gut ist, dürfte mit der 300D bestimmt kein schlechteres Ergebnis rauskommen. Werde bei nächsten Schönwettertag meine 300D mit dem Tele mitnehmen und das damit auch versuchen.
 
Hallo,

also ic habe mit einer Nikon CP4500 und CP5700 (4 bzw. 5MP) gearbeitet und ich muß sagen, daß ich selbst für die lächerliche Bildschirmpräsentation nicht die Ergebnisse heraushole, die ich mit meiner D100 erziele. Die meisten Bilder aus meinem Portfolio, die mit diesen Kameras gemacht wurden habe ich ausgetauscht. Ja ich gebs zu, da bin ich Perfektionist, aber es ist nun mal nicht zu leugnen, daß ein geschultes und anspruchsvolles Auge sehr wohl Unterschiede erkennt. Ich hasse es inzwischen, die alten RAWs zu bearbeiten :( :D
 
Immerhin schon löblich, bei einer Digicam mit RAW gearbeitet zu haben. Ich habe diese Funktion bei meiner S40 erst bemerkt, nachdem ich die 10D hatte.. ;)
 
ja die CP4500 mußte man sogar "hacken" um an den RAW Mode heranzukommen, der war von der Firmware nämlich nie vorgesehen. Deshalb lächle ich auch immer, wenn die Leute bedenken haben wegen des 300D Hack. Damals haben alle geschrieen, da kann was kaputt gehen und die Garantie erlischt! Pustekuchen, hunderte haben es ohne Problem gemacht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten