• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung Blitzkauf Metz

O'Brien

Themenersteller
Hallo!

Hätte mal gerne eure Meinung.

Ich will mir einen modernen Blitz mit TTL-Funktion kaufen. Als Marke ist Metz festgelegt.

Ich möchte allerdings nicht mehr als ca. 200,-- Euro investieren.
Zur Zeit habe ich einen gut erhaltenen Metz40 MZ-3 mit dem Adapter
SCA 3702 M3.

Sehe also bei meinen Vorgaben zwei Möglichkeiten:
Den Metz 58 AF2 kaufen und meinen 40 MZ3 verkaufen.
Den Metz 52 AF1 kaufen und meinen 40 MZ3 behalten.

Ich tendiere stark zu der zweiten Möglichkeit (52AF1 und 40 MZ3) bitte aber um Meinungen.

Danke und Grüße
O'Brien
 
Ich habe den 52 AF1 gerade neben mir liegen. Besonders die Masterfunktion in kombination mit einem Slave ist wunderbar. Wenn man mal nicht manuell arbeiten möchte.
Ich denke nicht das die paar Leitzahlen mehr dir sehr viel bringen wenn du wieder nur einen Blitz hast.
Wenn du den 40 MZ3 als Slave einstellen kannst würde ich dir unbedingt zur zweiten Variante raten. Ein Licht Setup mit einem Externen Blitz und einem Füllblitz auf der Kamera der als Master den zweiten ansteuert erlaubt dir so viel mehr zu machen als ein an die Kamera gebundener.
 
Hallo!

Hätte mal gerne eure Meinung.

Ich will mir einen modernen Blitz mit TTL-Funktion kaufen. Als Marke ist Metz festgelegt...
....Ich tendiere stark zu der zweiten Möglichkeit (52AF1 und 40 MZ3) bitte aber um Meinungen.

Danke und Grüße
O'Brien

Die Kombination 52AF1 und 40 MZ3 passt nicht gut zusammen, der alte 40MZ3 kann nicht wireless vom 52er angesteuert werden, da er kein P-TTL kann. Wenn, dann ginge es nur andersherum, den 40er auf die Kamera und den 52AF-1 als "dummen" Slave mit manueller Regelung benutzen.

Welche Blitzfunktionen fehlen dir denn am 40MZ3?
Ist es vielleicht nicht eher sinnvoll einen oder zwei weitere Metz 40er mit den SCA-3080 Remote-Adaptern anzuschaffen um das metzeigene Remotesystem zu nutzen. Dann hättest du insgesamt 3 Blitze und noch Geld gespart.

Viele Grüße
 
Ich will mir einen modernen Blitz mit TTL-Funktion kaufen. Als Marke ist Metz festgelegt.

Verrätst Du uns den Grund?

Ich möchte allerdings nicht mehr als ca. 200,-- Euro investieren.
Zur Zeit habe ich einen gut erhaltenen Metz40 MZ-3 mit dem Adapter
SCA 3702 M3.

Sehe also bei meinen Vorgaben zwei Möglichkeiten:
Den Metz 58 AF2 kaufen und meinen 40 MZ3 verkaufen.
Den Metz 52 AF1 kaufen und meinen 40 MZ3 behalten.

Soweit das die beiden einzigen Alternativen sind, würde ich zur ersten Variante tendieren.

Meine Gründe:

1. SCA-Blitze und Systemblitze harmonieren nicht miteinander. Beide können zwar z.B. wireless, aber eben nicht miteinander (außer per Funk oder "dummer" Servo-Zelle - das geht aber auch mit einem 10 Euro Blitz).

2. Wenn man nur einen Body hat, braucht man im allgemeinen auch nur einen Aufsteckblitz. Da der 58 AF-2 die Vorteile des 52 AF-1 und des 40 MZ-3 weitgehend vereint, braucht man nicht je nach Aufgabenstellung zu wechseln.

cv
 
Hallo!

Der Metz 40 MZ 3 ist eigentlich völlig ok nur ist er mir manchmal zu wuchtig.
Die Lichtleistung reicht mir auch.

Auf die Automatikfunktion möchte ich nicht verzichten, daher die Idee mit den zwei Blitzen, der 40MZ3 hat ja die Automatik wie auch der 58 AF2.
Der 52 AF1 eben nicht.

Ich werde mir die Sache nochmal überlegen.Eigentlich ist mir der 58 zu teuer.

Ich gehöre noch zu der DM-Generation und wäre niemals auf die Idee gekommen, mir einen Blitz für ca. 600,-- DM zu kaufen.

Danke für die Ratschläge.

Grüße
O'Brien
 
Der Metz 40 MZ 3 ist eigentlich völlig ok nur ist er mir manchmal zu wuchtig.

Finde ich eher ein eigenartiges Argument. Gerade ein Blitz wie der 58er im Cobra-Design finde ich viel "wuchtiger" auf der Kamera als der flach bauende 40er. Der 52er ist natürlich eine Ecke kleiner, dafür fehlt dem auch der Zweitreflektor und er ist etwas lichtschwächer.

Auf die Automatikfunktion möchte ich nicht verzichten, daher die Idee mit den zwei Blitzen, der 40MZ3 hat ja die Automatik wie auch der 58 AF2.
Der 52 AF1 eben nicht.

Und dann schleppst Du immer zwei Blitze mit und wechselst? _Das_ wäre jetzt mir zu "wuchtig"... :cool:

Ich werde mir die Sache nochmal überlegen.Eigentlich ist mir der 58 zu teuer.

Ich gehöre noch zu der DM-Generation und wäre niemals auf die Idee gekommen, mir einen Blitz für ca. 600,-- DM zu kaufen.

*lol* Du weisst schon, wieviele "DM" der 40 MZ-3 damals gekostet hat? :evil:

Ich würde mich von der Idee komplett verabschieden! Du hast einen Blitz, mit dem Du prima klar kommst. Und vom gesparten Geld kannst Du Dir anderes Zubehör kaufen, welches Dich vermutlich deutlich weiter bringt.
 
Hallo Krötenwanderung!

Danke, deine Argumentation ist natürlich folgerichtig.

Ich werde den Metz 40 MZ behalten und einen Neukauf vergessen.

Grüße
O'Brien
 
Ich werde den Metz 40 MZ behalten und einen Neukauf vergessen.

Grüße
O'Brien
Hallo,
deine Entscheidung.
Wenn du dir den 48`er kaufen würdest hättest du alles in einem: Manuell, Automatik und P-TTL.
Der macht dann was ein Blitz so machen kann.
Und das mehr an Leistung.:)

Gebraucht bekommst du sie mit etwas Glück neuwertig für ca. 200€.
Ich kenne deine Vorlieben nicht, aber gerade im Telebereich wollte ich die Belichtungsmessung des P-TTL durchs Objektiv nicht missen.

Aber gut, deine Würfel sind gefallen...

Gruß
Wolfram
 
Wenn du dir den 48`er [58er] kaufen würdest hättest du alles in einem: Manuell, Automatik und P-TTL.
Der macht dann was ein Blitz so machen kann.
Und das mehr an Leistung.:)

Manuell und Automatik hat er auch mit dem 40er - noch dazu hat er das deutlich bessere Bedienungskonzept! Und das "mehr an Leistung" hast Du wohl vergessen, mit einem Smiley zu versehen. Oder möchtest Du ernsthaft LZ 42 vs. LZ 40 als Argument aufführen?

Was er dazu bekommt, wäre alleine P-TTL. Und das braucht er offenbar nicht, das wurde ja bereits geklärt.

Gebraucht bekommst du sie mit etwas Glück neuwertig für ca. 200€.
Ich kenne deine Vorlieben nicht, aber gerade im Telebereich wollte ich die Belichtungsmessung des P-TTL durchs Objektiv nicht missen.

Nehmen wir mal an, er hat tatsächlich dieses "Glück" (ein bisschen davon braucht man ja bei Gebrauchtkauf ohnehin), dann hat er "nur" 200 Euro ausgegeben, um einen schlechter bedienbaren Blitz mit einem Zusatzfeature, welches er nicht braucht, anzuschaffen.

Für das gleiche Geld bekommt man beispielsweise schon ein recht brauchbares Stativ, eine vollständige Strobistenlösung incl. Lichtformer, eine lichtstarke Festbrennweite oder sonst etwas, was möglicherweise in der Ausrüstung noch fehlt und einen dann wirklich weiter bringt.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten