• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung bei Suche für Objektiv (mit großer Linse?) für viel Lichteinfall

Ich finde wir sollten nicht einfach raten, welches Objektiv passen könnte, sondern erstmal auf eine genauere Antwort warten, wofür der TO das Objektiv benutzen möchte. Wir wissen im Moment nur: mehr Licht und irgendwo zwischen Weitwinkel und leichtem Tele.

Wenn der TO mehr Licht bei einer großen Schärfentiefe braucht, hilft ein lichtstarkes Tele kaum weiter. Eher ein Stabi oder Stativ. Wenn es um Portraits geht, ist ein 50mm 1.8/1.4 oder 85mm 1.8 oder 100mm 2.0 sinnvoll. Wenn das Licht vor allem drinnen fehlt, könnte aber auch ein ext. Blitz zum indirekten Blitzen die beste Lösung sein. Wenn es um einen flexiblen Ersatz des Kit-Objektives geht, sollte man zum 17-50 2.8 (VC) von Tamron greifen. Ein Normal-Objektiv zum Freistellen wäre das Sigma 30mm 1.4 ... usw ... usw ... Es gibt einfach noch zu viele Objektive die evtl in Frage kommen!

Also warten wir erstmal. Einfach ohne Nennung von möglichen Anwendungsbereichen mit Objektiv-Namen um sich zu werfen, hilft nicht viel weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten