• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Beratung: Batis-FB oder Sigma-Zooms?

X41U

Themenersteller
Hilfe! Irgendwie drehe ich mich im Kreis und komme nicht weiter.

Nach einem Systemwechsel von Fuji mit dem 18-55/2.8 und dem 50-140/2.8 bin ich auf Sony umgestiegen, und zwar auf die A7RIII und das Batis 85/1.8 und das Batis 40/2. Der ursprüngliche Gedanke war, nach und nach die anderen Batis-Objektive dazu zu nehmen (außer dem 135er).
Tatsächlich bin ich von den Farben, Kontrasten und der Schärfe der Batis-Objektive sehr angetan und mit der A7RIII bin ich auch sehr zufrieden (irgendwann möchte ich mal auf die RIV oder ein Nachfolgemodell wechseln). Da allerdings das 40er Batis Probleme mit dem AF machte (wurde ja hier im Forum zur Genüge diskutiert), habe ich es wieder zurückgegeben und mir statt dessen das 55/1.8 von Sony/Zeiss gekauft. Mit dem 85er Batis und dem 55er habe ich sehr zufriedenstellende Ergebnisse bei meinen letzten Projekten (Akt und Portrait) erzielt.

Jetzt kommt das Problem: möglicherweise brauche ich in Zukunft etwas weitwinkliges für Innenraum-Aufnahmen und Landschaft, wofür sich natürlich (Ultra-)Weitwinkel anbietet. Auch im Urlaub hätte ich gerne etwas weitwinkligeres als die 55mm.

Da könnte ich natürlich das 25er Batis und das 18er Batis kaufen, aber meine Befürchtung ist, dass 18mm in kleinen Innenräumen überhaupt nicht reichen und ich mit dem Sigma 14-24 besser dran wäre. Auch könnte ich mir das 25er Batis sparen, denn 24mm "kann" das Sigma ja auch (das "Filterproblem" des Sigmas ist mir nicht so wichtig).
Meine Befürchtung ist aber abgesehen von der relativ langen BW des 18er Batis, dass mir beim Sigma der berühmte Zeiss-Look fehlen wird.

Das gleiche Problem habe ich im mittleren BW-Bereich, den ich gerne im Urlaub nutzen würde: Einerseits reizt es mich, das 40er Batis erneut zu kaufen, denn der Look gefällt mir unheimlich gut - es wäre dann sozusagen mein "35er" und mit den Schwierigkeiten mit dem AF könnte ich mich arrangieren. Anderseits könnte ich das Sigma 24-70/2.8 kaufen, aber auch da befürchte ich, dass ich nicht den "Zeiss-Look" bekomme.

Eine weitere Frage, die mich beschäftigt, ist, dass die neuen Sigma-Objektive womöglich von der Schärfe und chromatischen Aberrationen her besser sein könnten als die Batis-Objektive, die ja nun schon etwas in die Jahre gekommen sind. Auch das 25er Batis würde ich womöglich lieber zugunsten eines Sony 24/1.4 auslassen, wenn ich bei FB bliebe.

Dann denke ich wieder an typische Urlaubssituationen mit der Familie, die für's Fotografieren, geschweige denn Objektivwechsel wenig Geduld aufbringt. Abgesehen davon: gerade im Urlaub ist mir schon oft aufgefallen, dass ich etwas sehe und so fotografieren will, wie ich es sehe, was eigentlich nur mit Zoom geht, denn mit eriner FB müsste ich die Perspektive wechseln, was dann ein ganz anders Bild ergibt.
Aus diesem Grund hatte ich schon beide Tamron-Zooms gekauft (17-28 und 28-75), jedoch beide wieder verkauft, weil mir einfach die Farben und der Look nicht gefallen. Ja, man kann nachbearbeiten, aber irgendwie bin ich dieses Braun-Grün von den Tamrons nicht wirklich losgeworden und das gefällt mir einfach nicht.
Und schon drehe ich mich wieder im Kreis, denn ich habe Sorge, dass es mir mit den Sigma-Zooms ähnlich gehen könnte.

Muss ich am Ende also sowohl die Sigma-Zooms als auch die FB kaufen? Das wird teuer ...
Ich könnte natürlich auch mischen, z. B. das 18er Batis und das 24-70 Sigma, oder das 14-24 Sigma und das 40er Batis. Habe ich aber dann nicht einen unschönen Mix aus verschiedenen Bild-Looks?

[Ergänzung: von Sigma wird ja wahrscheinlich auch noch ein 70-200/2.8 herauskommen, was mich mehr reizt als eine FB 135mm, denn ich habe mit dem Fuji 50-140 sehr positive Erfahrungen im Portrait-Bereich gesammelt. Dann wäre eine "holy Triniity" aus den Sigma-Zooms ja auch ganz nett...]

Und schon drehe ich mich wieder im Kreis und komme mit meinen Überlegungen nicht weiter.

Deshalb wäre ich für Eure spontanen Gedanken, Überlegungen und Erfahrungen dankbar, wenn ihr sie hier teilen möchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach steigerst du dich viel zu sehr in die unterschiedlichen Looks hinein. Einen Zeiss Look konnte ich bisher sowieso nicht erkennne und mir konnte auch noch niemand anhand von Beispielbildern aufzeigen was es damit auf sich haben soll.

Bei den Batis finde ich den hohen Kontrast sogar eher störend. Daher gefällt mir dieser "Look" beim 85er z.B. nicht. Bei Landschaften (gerade bei 18 oder 25mm) kann das natürlich die bessere Wahl sein.

Das Sigma 14-24 ist aber eines der besten UWW Zooms die es gibt. Ich käme nie auf die Idee es durch die beiden Batis zu ersezten. Die f2 bei 25mm sind natürlich ein Argument, aber wenn ich 24mm in Lichtstark will, dann würde ich f1,4 wählen, also das 24 GM.

Mit dem 14-24 und dem 40er Batis kann man denke ich nicht viel falsch machen, wenn man so wie du begeistert vom 40er ist.
 
... Einen Zeiss Look konnte ich bisher sowieso nicht erkennne und mir konnte auch noch niemand anhand von Beispielbildern aufzeigen was es damit auf sich haben soll......

Nur weil du ihn nicht siehst, heißt das noch nicht, dass er nicht doch existiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den gesamten Batis Satz, und kann mir gediegene WW Fotografie ohne mein Distagon 18 definitiv nicht vorstellen. Das 25er Distagon ist sowieso eine Klasse für sich, und meine "Einstiegsdroge" in die Batis Linie und der Grund, meine A99 gegen eine A7 III zu tauschen.

Ich würde beide Batis Distagone kaufen (und dennoch das 40er nochmals versuchen, denn meines ist makellos - und ich bin *extrem* kritisch :rolleyes:) und wenn es Dir echt zuwenig WW ist, dann wirklich das Sigma 14-24 oder das Sony 12-24 G nehmen (ich persönlich tendiere sogar zum Sony G, das angeblich kleiner und besser sein soll - ich habe habe es aber nicht getestet).

LG
Wolfgang
 
Muss ich dir ernsthaft den Unterschied zwischen "konnte ich bisher nicht erkennen" und "gibt es nicht" erklären?

Hör bitte auf mir Sätze in den Mund zu legen die ich nie geschrieben habe. Danke.
 
Ich sehe schon, es wird tatsächlich darauf hinauslaufen, sowohl die Zooms als auch noch die eine oder andere FB dazu zu kaufen. Denn mir ist inzwischen klar geworden, dass ich einen Spagat anstrebe, denn nur FB oder nur Zooms alleine gar nicht hinbekommen können. Da haben mir eure sehr gegensätzlichen Antworten übrigens sehr geholfen!
Am sinnvollsten erscheint mir die Anschaffung zunächst der Sigma-Zooms, in der Hoffnung, dass da später auch noch ein 70-200/2.8 kommt. Mit denen hätte ich dann schon mal eine solide Basis, die ich dann nach Bedarf erweitern kann, zumal ich ja die zwei FB 55 und 85 bereits habe. Wer weiß - vielleicht reicht mir das ja auch schon. Weitere Batis oder z. B. das 24/1.4 kann ich ja ggf. gebraucht kaufen, dann ist es finanziell nicht ganz so aufwendig.
 
Naja, es wird auch ohne Zeiss Look (ich sehe ihn auch...) einen deutlichen Unterschied machen, ob du mit dem Zoom fotografierst oder das mit Abstand beste UWW AF-Objektiv Batis 18 nimmst. Das sind schon zwei sehr unterschiedlich Ansprüche an das Ergebnis. Womit ich weder dem einen noch dem anderen die Fahne halten möchte. Ich verwende gelegentlich gern das 16-35GM oder auch das 12-24G. Aber wenn ich auf ultimative Qualität aus bin, dann geht eben nichts über das Batis.

NB: Ich habe alle bisher verwendeten Sigma-Objektive (und das waren viele(!)) wieder abgegeben. Nicht, weil sie optisch schlecht gewesen wären, das 14er und 105 Art gehören zu den Besten. Sondern einfach weil sie für mich mit der Kamera keine schlüssige Kombination ergaben. Zu frontlästig, zu schwer, schlecht verstau- und transportierbar,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, viele der Sigma Linsen sind groß und schwer, gerade die alten DSLR Rechnungen. Aber das 14-24 ist doch für ein Zoom dieser Klasse wirklich noch recht überschaubar geraten. Sicher ist ein Batis 18 kleiner und leichter, aber eben auch deutlich unflexibler. 14mm vs 18mm sind halt schon eine Ansage, sofern man es braucht.
 
Ich hatte noch nie ein Batis an meiner Sony... was ist so geil an dem 18er?

Wenn ich mir den Test bei philippreeve anschaue, fallen mir schnell viele Zwiebelringe und nicht so schöne Sonnensterne auf. Das sind aber rein subjektive Bewertungen...

Was ist für euch also das Geile an dem Batis?
 
Das geile am 18er Batis (hab's auch) ist neben der Grösse und dem Gewicht, einfach der Look und die Farben. Zeit Batis Objektive haben einfach ihren eigenen, fast unverkennbaren Look. Ich persönliche liebe ja das 18er, das 40er und auch das 135mm ist der Kracher vom Look her. Habe mir aber nur das 18er gegönnt, weil ich das 40er zu wenig brauchen würde ich bei 135mm zwar den Look des Batis LIEBE, aber dann am Ende doch die F1.8 des Sony 135mm GM bevorzuge & beim Look halt Abstriche mache.

Aber mit dem Batis kannst du eigentlich nichts falsch machen. Lediglich der Objektivdeckel ist extrem billig und hält schlecht, was ich für ein Zeiss Produkt echt erschreckend finde. Jedoch am Ende zählt ja was dabei rauskommt und dies ist immer erste Sahne :D:top:

Cheers
 
Das geile am 18er Batis (hab's auch) ist neben der Grösse und dem Gewicht, einfach der Look und die Farben. Zeit Batis Objektive haben einfach ihren eigenen, fast unverkennbaren Look. Ich persönliche liebe ja das 18er, das 40er und auch das 135mm ist der Kracher vom Look her. Habe mir aber nur das 18er gegönnt, weil ich das 40er zu wenig brauchen würde ich bei 135mm zwar den Look des Batis LIEBE, aber dann am Ende doch die F1.8 des Sony 135mm GM bevorzuge & beim Look halt Abstriche mache.

Aber mit dem Batis kannst du eigentlich nichts falsch machen. Lediglich der Objektivdeckel ist extrem billig und hält schlecht, was ich für ein Zeiss Produkt echt erschreckend finde. Jedoch am Ende zählt ja was dabei rauskommt und dies ist immer erste Sahne :D:top:

Cheers

Perfekt zusammengefasst :top:
 
Kennst du eine Seite im Internet wo man diesen Look des 18er anhand von Vergleichsbildern mit anderen Linsen sehen kann? Würde mich wirklich interessieren.

Ich würde dir mal empfehlen, mit einem Batis Objektiv einfach mal deine Lieblingsmotive abzulichten und dann für dich entscheiden, ob dir der Look gefällt oder nicht.

Ist wie mit einer Flasche Wein: ein Riesling Smaragd Ried Achleiten aus Weißenkirchen (das ist in der Wachau in Österreich:top:) schmeckt von jedem Weinbauern anders, da muss man selbst entscheiden und nicht unzählige Tests / Berichte etc. durchackern.

Diese differenzierte Betrachtungsweise ist meines Erachtens einfach nötig, wenn man sich vertieft mit dem Thema Bildwirkung (vulgo Look) beschäftigt.

Succus:
Du wirst möglicherweise diese Vergleiche im Internet nicht finden. Daher mein Tipp: selbst ausprobieren und selbst entscheiden. Eigenverantwortung ist auch hier gefragt :top: und nicht das Aufrechnen von Punkten / Bewertungen / MTF Kurven.

LG
Wolfgang
 
Kannst du vielleicht mal zwei bis drei Bilder (bei denen man den Look besonders gut sieht) aus deinem Fundus hier zeigen?
Mich würde auch mal dieser besondere Zeiss Look interessieren!
 
Ich will das Batis gar nicht haben, bin mit dem Sigma sehr zufrieden.

Es ist eben so wie meistens wenn es um einen Look geht. Er ist da, aber wenn es an Vergleiche geht dann stockt das Ganze. Da bringt es mir auch nichts wenn ich mir Bilder des Batis ansehe. Ich sehe keinen speziellen Zeiss Look in den Objektiven. Daher bin ich ja daran interessiert das ich diesen mal aufgezeigt bekomme. Es gibt so viele Leute die diesen Look sehen. Da kann es doch nicht so schwer sein das bildlich darzustellen. Ich will ja keine Testwerte, sondern Bilder.
 
Kannst du vielleicht mal zwei bis drei Bilder (bei denen man den Look besonders gut sieht) aus deinem Fundus hier zeigen?

Der würde mich auch interessieren.
Einfach mal 2-3 Beispiele, wo du diesen besonderen Look für dich siehst und magst :)


Vom Sony Zeiss 35 und 55mm war ich ziemlich enttäuscht damals - wobei Zeiss da ja eher ein Modelabel ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten