Die billigsten guten TLRs sind die Flexarets, achte nur darauf, daß Du eine intakte Kamera kaufst, z.B. beim in vielen Foren gelobten Anbieter "cupog". Kosten so 100-150 Euro.
Die zweitbilligsten guten sind die Yashica Mat 124, mit dem eingebauten Belichtungsmesser sehr praktisch, für 130-200 Euro.
Alles andere wird entweder deutlich teurer oder birgt ein größeres Risiko für Reparaturkosten, oder beides.
Die Meinungen über die Seagull-TLRs gehen weit auseinander. Ich kenne nur drei Arten von Leuten:
- die, die sie hassen, weil sie sie schon mal benutzt haben
- die, die sie nie benutzen würden
- eine kleine Minderheit, die damit zufrieden sind und in Foren alle darüber informieren, auch wenn sie diese Billigstknipsen nie in der Hand hatten.
In Kurzform:
- Brachial überteuert - die letzten bei Quelle wurden für 70 DM verschleudert, Film inklusive, und selbst das war teuer. Als Restposten kann man die Scherzartikel heute mitunter für mehrere hundert Euro finden, angeblich neu - inzwischen ist die Produktion jedoch eingestellt
- Billigst gemacht, Qualität wie im 1-Euro-Laden, noch unter Holga/Lomo-Knipsen
- Weit unterdurchschnittliches Objektiv
- Bei ernsthafter Benutzung und im Alter unzuverlässig
- Reparaturen lohnen nicht
Der eigentliche Witz ist, daß Seagull auch gute Kameras gebaut hat, z.B. in den 60er-Jahren die KP-Funktionärsknipse "Seagull 203" (sozusagen eine "6x6-Leica" mit Meßsucher), und heute bauen sie noch gute hölzerne Großformatkameras.