• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzt jemand m-disk DVDs/Blueray zur Datensicherung?

Ich sichere Fotos und Videos auf USB-Platten (2 verschiedene). Meine alten VHS-Videos liegen auch noch auf Band vor. Diese Bänder habe ich vor über 15 Jahren digitalisiert und auf DVD-RAM gesichert. Diese konnte ich vor kurzem ohne Probleme öffnen und bearbeiten. Auch mit üblichen selbstgebrannten DVDs, die zum Teil an die 20 Jahre alt sind, habe ich bisher nie Probleme gehabt. Glück?

Ich denke, das Entscheidende ist die mehrfache und verteilte Sicherung.
 
Ich sichere Fotos und Videos auf USB-Platten (2 verschiedene). Meine alten VHS-Videos liegen auch noch auf Band vor. Diese Bänder habe ich vor über 15 Jahren digitalisiert und auf DVD-RAM gesichert. Diese konnte ich vor kurzem ohne Probleme öffnen und bearbeiten. Auch mit üblichen selbstgebrannten DVDs, die zum Teil an die 20 Jahre alt sind, habe ich bisher nie Probleme gehabt. Glück?

Ich denke, das Entscheidende ist die mehrfache und verteilte Sicherung.

Die richtige Lagerung ist definitiv wichtig - mehrfache und verteilte Sicherungen können auch nicht schaden.

Optische Medien wie DVD-RAM haben für Langzeitsicherungen einen guten Ruf - hatten sie jedenfalls mal. Es ist wohl bei einigen Herstellern so, dass sie in den ersten Jahren anorganische Trägerschichten verwendet haben, die eine lange Lebensdauer haben. In den letzten Jahren aber aus Kostengründen zunehmend organische Trägerschichten nutzen, die eine wesentlich kürzere Lebensdauer haben. Das deine 20 Jahre alten DVD-RAM noch funktionieren, kann daher auch daran liegen, dass das Ausgangsmaterial hochwertig war (und >= 20 Jahre hält).
Was wäre es schön, wenn wir wüssten, wie deine Datenträger in 10, in 20 und in 30 Jahren lesbar sind ...

Irgendwie würde man schon gerne seinen Enkeln Filme und Fotos von ihren Eltern zeigen, als diese klein waren ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten