• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Benutzt Ihr Silkypix?

  • Themenersteller Themenersteller Tamron1735
  • Erstellt am Erstellt am

Tamron1735

Guest
Suche noch einen RAW Entwickler für Daten aus der GH2. Ich habe Silkypix probiert, was ja mit der Kamera kommt, finde es aber tierisch langsam.

Liegt das an meinem Rechner (ca. 2,5 Jahre alt) oder ist die Performance von Silkypix generell nicht so doll?

Welche Alternativen würdet Ihr vorschlagen?

Ich habe noch eine Vollversion von Photoshop, leider eine zu alte Version und das integrierte Camera Raw lässt sich nicht weiter updaten. :( Eventuell würde ich mir PS Elements 10 kaufen, wenn es sich lohnt.
 
Ich verwende zum Entwickeln und kleinen Bearbeitungen (schwarzweiß) Lightroom.

Mir gefällt die Software richtig gut und die Performance passt bei meinem 2 Jahre alten Rechner auch.

Eine Demo lässt sich tollerweise auch herunter laden.
 
...Lightroom ist auch nicht viel schneller und selbst auf meine Core7-i2600 manchmal ein Krampf. Allerdings liegt das nur an der schlechten Programmierung, da Lightroom Miniatur-Vorschauen rendert, eine nicht Windows konforme Oberfläche besitzt und eine Datenbank verwaltet.
Mal eben per Drag&Drop ein Bild bearbeiten ist nicht möglich...

Allerdings sind die Ergebnisse von Lightroom hervorragend und daher kann ich es nur empfehlen... Aber ein schneller Vierkerner sollte es schon sein.

Mit Silkypix funktioniert es zwar auch, aber intuitiv ist das Programm nicht. Insbesondere beim Rauschverhalten bekomme ich mit Lightroom bessere Ergebnisse hin...
 
Ich hatte Silkypix für RAWs der G1 ausprobiert, fand es aber auch sehr langsam. Damals war LR sehr viel schneller und irgendwie auch angenehmer zum Arbeiten. Mittlerweile quält sich aber auch (nach einem der letzten Updates) LR dahin. Meine Hardware ist aber auch aus dem Jahre 2006, daher verständlich.
 
Hm... ist mir alles zu umständlich. Ich glaub ich verzichte auf 10% "Bildqualität" und habe dafür einen 1000% schnelleren Workflow.
 
Nein.

Ich habe noch eine Vollversion von Photoshop, leider eine zu alte Version und das integrierte Camera Raw lässt sich nicht weiter updaten. :( Eventuell würde ich mir PS Elements 10 kaufen, wenn es sich lohnt.

Es würde sich dann uU lohnen wenn CR dem der Vollversion entspricht. Bisher war es glaube ich so das bei PSE keine Batch-Entwicklung möglich war. Das wäre für mich ein KO-Kritierium da man gerade bei der GH sehr gut Bilder gleichen Lichts schnell mit einem Setting durchrödeln lassen kann.
 
Hm... ist mir alles zu umständlich. Ich glaub ich verzichte auf 10% "Bildqualität" und habe dafür einen 1000% schnelleren Workflow.

10%? Ich würde sagen 500%, je nach Situation...
Im Himalaya hätte ich via JPEG nicht einen einzigen Berg mit Konturen im Schnee fotografieren können. Auf allen JPEGs sind die Lichter ausgefressen oder die Kamera kann mit der hohen Dynamik nicht umgehen.
Ohne RAW wären die Bilder alles andere als toll geworden.
 
Ich kann nur wiederholen, wie ich es handhabe: Grundsätzlich arbeite ich mit Jpegs, die mir mit Olympus Kameras auch ausreichen, wenn keine aussergewöhnlichen Lichtverhältnisse herrschen. Wenn schwierige (Licht)Situationen zu bewältigen sind, oder Aufnahmen, die einzigartig sind (wie das Himalaya Beispiel), verwende ich RAW+JPG. Damit ist man auf der sicheren Seite und der Mehraufwand ist es dann wert. Für das 08/15 Foto bei strahlendem Sonnenschein, tue ich mir das aber nicht an. GGf. benutze ich Hi Spot Messung um ausfressende Bildteile zu vermeiden.
 
Hallo

Was spricht dagegen Grundsätzlich in RAW+JPG aufzunehmen. Wenn die Kamera mal daneben liegt habe ich immer noch die Möglichkeit RAW zu entwickeln. Speicherplatz ist doch heute sehr Preiswert. Wenn notwendig entwickle ich dann lieber mit LR. Das Ergebnis ist einfach sehr gut.

Gruß
Ziepelmann
 
Naja, Serienaufnahmen, oder überhaupt schnell aufeinanderfolgende Aufnahmen, kannst du in RAW+Jpeg vergessen. Unter Umständen entgeht dir sogar ein Motiv, weil die Kamera gerade ein paar Sekunden speichert. Ganz so billig ist Speicher dann auch nicht mehr, wenn man auf einen 2 Wochen Trip ein paar 32GB Karten mitnehmen muss. Deswegen ist für mich die selektive Benutzung zielführender.
 
@tamron1735
als sehr schnelles programm und rawkonverter kann ich acdsee pro 5 empfehlen. was ich als vorteil empfinde ist, dass die bilder nicht importiert werden müssen.
ps. habe auch ausgiebige erfahrungen mit lightroom, photoshop,silkypix und einigen anderen programmen.
letztlich bleibt es jedoch geschmacksache, welches programm einem mehr oder weniger zusagt.
 
Naja, Serienaufnahmen, oder überhaupt schnell aufeinanderfolgende Aufnahmen, kannst du in RAW+Jpeg vergessen. Unter Umständen entgeht dir sogar ein Motiv, weil die Kamera gerade ein paar Sekunden speichert. Ganz so billig ist Speicher dann auch nicht mehr, wenn man auf einen 2 Wochen Trip ein paar 32GB Karten mitnehmen muss. Deswegen ist für mich die selektive Benutzung zielführender.

Seit der GF3 nehme ich auch immer RAW + JPEG. Bei meiner GF1 oder GH1 ist das ein Krampf, da die Kameras nicht mal die drei Bracket-Bilder in einem Rutsch aufnehmen können.

Ich denke auch bei der G3 ist das Thema mittlerweile erledigt... die neuen Modelle sind zum Glück wesentlich schneller.

Ansonsten: Ich habe zwei 32'er Karten. Günstig sind die nicht, aber außer meiner Kameratasche die billigsten Komponenten im System. ;) Voll werden die aber nur, da ich gelegentlich ein paar "Spaß-Videos" aufnehme... auch mit einer 32'er Karte kommt man verdammt weit, sofern man keine Videos aufzeichnet.
 
so, das hat nun ein Jahr LX5 besitz gedauert bis ich Lilkypix installiert habe,
und bin alles andere als begeistert,

bin mit der raw bearbeitung bei Canon DSRK schon nicht der große fasn geworden, aber Silkypix hat mich nun auch ettäuscht.
hmm schade
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten