• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzt Ihr immer die Gegenlichtblenden?

Immer? Nicht ganz richtig. Beim Canon TS-E 45 2.8 (non-L) ist die Gelis trotzdem dabei gewesen.

okok... fast immer. ;)
 
Gibts neben mir eigentlich noch mehr Leute, die die Streulichtblende eigentlich gerne benutzen, aber trotzdem oft nicht verwenden um weniger Aufmerksamkeit zu erregen?
Besonders bei meinem 24-70L geht mir das so.

So richtig Aufmerksamkeit gibt es doch erst beim EF-S 10-22.
Ich finde das Teil einfach nur riesig im Vergleich zur Optik :eek:.
Na ja, man gewöhnt sich an alles . . . . mit der Zeit :lol:
 
die original Canon GELI vom 85mm 1.8 USM ist ja wohl mal ne echte Hasskonstruktion

:confused: Das schreit nach einer Erklärung. Was ist den an der nicht okay? Natürlich sieht die Form nicht so spektakulär aus wie bei einem Zoom, aber das machts ja nicht aus. Also: klär mich auf! :)


okok... fast immer. ;)
Du hättest Dich besser aus der Affäre ziehen können, wenn Du gesagt hättest, dass Deine Aussage natürlich nur für EF's war und das TS-E ja keines ist. ;)
 
:confused: Das schreit nach einer Erklärung. Was ist den an der nicht okay? Natürlich sieht die Form nicht so spektakulär aus wie bei einem Zoom, aber das machts ja nicht aus. Also: klär mich auf! :)
...

Beim 85mm 1.8 USM wird die Blende nicht an ein Bajonett geschraubt wie bei den L-Objektiven, sondern mit einer Klemme angeklemmt. Ich finde das jedenfalls ziemlich fummelig und damit auch nervig.
Meine Minolta AF Objektive hatten alle ein Gewinde für die GeLis, und nur die wenigsten Optiken kamen aus der G-Serie (das Minolta Equivalent zum L).
 
in nutze sie definitiv immer..... hat mir neben dem eigentlichen Sinn, schon so manche Macke an meinen Objektiven erspart.
 
Gibts neben mir eigentlich noch mehr Leute, die die Streulichtblende eigentlich gerne benutzen, aber trotzdem oft nicht verwenden um weniger Aufmerksamkeit zu erregen?
Besonders bei meinem 24-70L geht mir das so.

Also ich weiß ja nicht, aber das 24-70 wird jetzt nicht unbedingt unauffälliger ohne die schwarze Tulpe :rolleyes:
Ich hab sie bei dem eigtl 100% der Zeit drauf - nicht zuletzt wegen der dann konstanten größe des Objektivs.

Bei den anderen Linsen ist sie eigtl auch immer zu 99% drauf - allein schon wegen des Stoßschutzes (man weiß ja nie), wobei das ja auch anwendungsbedingt ist.

Die Verstauung ist auch bei mir ein kleines Problem, wobei ich jetzt dazu übergegangen bin im Zweifel einfach alle auf das 24-70 zu stecken - passen schön in einander :)
 
Ich benutz sie auch immer, wobei mir jetzt neulich das 70-200 L IS 4,0 mit dem Canon Extender und der GeLi fast schon ein bisschen peinlich war (ganz lang, weiß gestreift und dünn....) Und alle guckten so neugierig, als ich damit im Tierpark hier auf dem Dorf zu einer Vogelflugschau aufkreuzte :p.
 
Nachdem ich vorher keine Geli verwendet hatte, und prompt ein paar Bilder mit Streulicht hatte, habe ich mittlerweile nur noch Geli drauf.
 
ich verstehe die frage nicht ganz, ohne geli werden die bilder doch kontrastarm... sie schützen das objektiv...das sind schonmal 2 sehr wichtige gründe die gelis einfach immer drauf zu haben! - bei mir ist das ohne ausnahme so... ich habe meine objektive sogar mit geli in richtiger richtung im fotorucksack...

mach doch mal den test... (streulichtsituation am besten- zb bei bewölktem himmel) und einmal mit und einamal ohne geli... der unterschied ist groß....

nie mehr ohne!
 
ich verstehe die frage nicht ganz, ohne geli werden die bilder doch kontrastarm...

:lol:

mach doch mal den test... (streulichtsituation am besten- zb bei bewölktem himmel) und einmal mit und einamal ohne geli... der unterschied ist groß....

nie mehr ohne!

Clown gefrühstückt ? :lol: Test habe ich gemacht, es war bewölkt. Ein RIESEN Unterschied : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6722531&postcount=66

Eine Geli macht einen Riesenunterschied wenn die Sonne scheint, und zwar von vorne ins Objektiv. Is das Licht gestreut, bei bewölktem Himmel, haben die Null Wirkung.
 
Eine Geli macht einen Riesenunterschied wenn die Sonne scheint, und zwar von vorne ins Objektiv. Is das Licht gestreut, bei bewölktem Himmel, haben die Null Wirkung.
Hier mal ein Beispiel, wie es aussieht, wenn die Sonne auf die Frontlinse scheint. Beide Bilder wurden mit dem Sigma 12-24 gemacht. Bei beiden Bildern war die Gegenlichtblende drauf, beim zweiten habe ich meine Frau gebeten, etwas Schatten zu spenden. Also eigentlich eher ein Beispiel, bei dem die Gegenlichtblende nicht geholfen hat. Trotzdem zeigen die Bilder, was unerwünschtes Licht von vorn anrichten kann.

Zur eigentlichen Frage. Immer drauf, schon zum Schutz, ausser bei Tamron 90 wegen der tiefliegenden Frontlinse, beim Kit-Objektiv und beim 50 1.8. Für die letzten beiden habe ich gar keine Geli.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten