• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzt ihr einen Kameragurt und wenn ja, wie?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_458480
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe schon meinen zweiten Gurt von CarrySpeed (http://www.carryspeed.com/) und bin mehr als zufrieden mit den Gurten.
Mit knapp 90€ für das "Komplettpaket" nicht ganz günstig, das ist es aber auch wert.
 
Ich verwende immer den, der bei der Kamera dabei ist und hänge sie damit um den Hals. Solcherart hat man auch beide Hände frei, ohne vorher die Kamera in Sicherheit bringen zu müssen und sie kann nicht auf den Boden fallen.

Nur kurze Zeit lang hatte ich extra breite Kameragurte verwendet, die sind aber als solche zu schwer um sie flott über den Kopf zu werfen. Wenn ich etwas länger nicht fotografiere, dann gebe ich die Kamera in die Fototasche. Die Fototasche ist groß genug, dass ich die Kamera aufnahmebereit hineingeben kann.

Mit Hochformataufnahmen habe ich keine Probleme. Mir ist da nichts im Weg. Vielleicht passiert das, wenn der Kameragurt zu lang oder zu kurz ist.
 
Nur Op-Tech, seit Jahrzehnten....:top:

Halten ewig, meinen ersten aus den 90er habe ich auch noch. Kameras sind durch das Neopren leichter, und man kann das gepolsterte Mittelteil rausnehmen, Snap-in-System, dann kat man eine kürzere Handschlaufe, die nicht im Weg rumgeht.

+1
Weiterer Vorteil: etwas länger als der Originalgurt, dadurch auch gut diagonal zu tragen und bei beginnender Presbyopie mit Reserven, bis der Arm zu kurz ist...
 
Ich verwende immer den, der bei der Kamera dabei ist und hänge sie damit um den Hals. Solcherart hat man auch beide Hände frei, ohne vorher die Kamera in Sicherheit bringen zu müssen und sie kann nicht auf den Boden fallen.

Nur kurze Zeit lang hatte ich extra breite Kameragurte verwendet, die sind aber als solche zu schwer um sie flott über den Kopf zu werfen. Wenn ich etwas länger nicht fotografiere, dann gebe ich die Kamera in die Fototasche. Die Fototasche ist groß genug, dass ich die Kamera aufnahmebereit hineingeben kann.

Mit Hochformataufnahmen habe ich keine Probleme. Mir ist da nichts im Weg. Vielleicht passiert das, wenn der Kameragurt zu lang oder zu kurz ist.

Hallo, so mache ich das auch.

Das einzige, was mich manchmal mit der Kamera hindert, ist das, was man landsmannschaftlich schon mal "Plautze" nennt :evil:,

ansonsten habe ich einige Systeme ausprobiert, richtig überzeugt hat mich nichts, bei den Canon-Kameras fallen mir bei den verschiedenen Hängesystemen am Stativgewinde ewig die Augenmuscheln ab, da suche ich auch schon ewig nach DER Lösung, da ich schlechte Augen habe und eine gute Abschattung brauche.

LG Jörg
 
Ich gehöre zu den HuGu Benutzern und bin mit dem Teil zufrieden. Passt auch prima unter Rucksackgurte.
Die Augenmuschel habe ich gegen ein HoodEye getauscht, das hängt so fest das ich es wohl auch absichtlich nur mit Gewalt herunter bekomme. Von alleine verloren geht das sicher nicht.
 
Hoodman..., hab ich mir gerade angesehen, das sieht nach einer Lösung aus! Danke für den Tip.

Jörg
 
+1
Weiterer Vorteil: etwas länger als der Originalgurt, dadurch auch gut diagonal zu tragen und bei beginnender Presbyopie mit Reserven, bis der Arm zu kurz ist...

+1 für 0p/Tech. Ich habe den Sling mit einer Verlängerung an der 60 D. Passt gut, sitzt bei mir bequem auf der Hüfte mit der Verlängerung [190 cm, stattlich] und befestigung an den Gurtpunkten ist mir lieber als an der eh von der Platte belegten Stativ Gewinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde ja, aber da ist eben der Punkt des Vertrauens in diese Centartikel. Die müssen zwar sicher in der Anglerpraxis einiges aushalten, aber es macht einen Unterschied, ob man den Dingern nur eine Angelschnur oder eine tausende Euro teure Fotoausrüstung anvertrauen muß. Aber gehe ich so ran, werde ich vermutlich nie etwas finden. :p

Guck mal im Bereich Norwegen oder Big Game; da findest du auch was mit entsprechender Tragkraft :)

So 30 bis 60 kg sollten ja reichen :P
 
Ich hab schon seit jeher einen Kaiser Neoprengurt. Den kann man abklipsen so das man nur noch eine Schlaufe an der Kamera hat. Stört nicht ist bequem und flexibel.
 
Ich habe den Sun Sniper Pro DPH und bin begeistert. hat im Urlaub alles bestens geklappt und nicht ist Verrutscht oder hat sich verdreht.
 
Ich habe an den Kameras den Komfort-Kameragurt Matin ergonomisch geformt + Trageschlaufe, wenn ich mit kleinem Objektiv unterwegs bin.
Ums Haus rum ist der Gurt immer abgeklipst.
Bei Veranstaltungen oder mit schweren Teles ist der Sun-Sniper "Pro-II" Steel & Bear dran. Kann man auch 2 Kameras überkreuz tragen.

@ NikonDxx: gegen das Verrutschen des Schulterpolsters vom Sun-Sniper hilft anscheinend der Kameragurt-Stabilisator Blackrapid MOD BRAD. Guck mal in die Rezenssionen wer den bevorzugt einsetzt... :D
Habe heute einen bestellt.
 
Ich nutze den HuGu in Verbindung mit einer Schnellwechselklemme. Für Stativarbeiten brauche ich dann nur schnell die Klemme losschrauben und der Gurt stört nicht weiter. Außerdem lässt sich der HuGu gut unter Jacken oder dem Schultergurt eines Rucksacks tragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten