• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzerdefinierter Farbraum für D200

RINO81

Themenersteller
ich hab jetzt ne Frage, welche mich brennend interessiert.

Ich habe schon einiges über benutzerdefinierte Farbkurven gelesen. Jedoch waren die immer für die D50, D70 ect.

Hat jemand Erfahrung bei der D200 mit solchen Farbkurven?
Und wenn ja, wie kann ich diese Kurven 1. auf die Kamera beamen und 2. auch auswählen?

Habe schon im Benutzerhandbuch nachgeschaut, jedoch nichts passendes gefunden :(.
 
Ob es für die D200 angepasste Tonkurven gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Dieses Modell ist ja erst kurz auf dem Markt und manche warten bis heute.
Da spielt der zeitliche Vorsprung der D70 einen deutlichen Vorteil.

Auch ist die Standard-Kurve der D70 eher suboptimal, weshalb ein paar Leute viel Zeit und Mühe investiert haben, um andere Kurven zu erstellen.
Du kannst Dir grundsätzlich auch eine eigene Kurve basteln. Das würde ich (mir!) aber nicht zurtrauen.

Um an die Tonkurve der Kameras brauchst Du das Nikon Camera Control, das im Paket von Nikon Capture enthalten ist. Dort kannst Du dann eine Tonkurve vom Rechner laden und somit auf die Kamera übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja obs geht habe ich eben nicht wirklich gefunden :confused: .

Wo soll das stehen im Handbuch?
Den im Kameramenü habe ich nicht die Möglihckeit gefunden wie beider D70 um einen Farbraum auszuwählen.
Bei der D200 gibts meiner Meinung nach keinen "Benutzerdefinierten" Teil ?!?.
 
Habe gerade gelesen, dass der Firmware-Update für die D2x erst die Möglichkeit gibt bis zu 3 verschiedene Tonwertkurven zu laden.

Hat jemand erfahren, ob dieser Update auch für die D200 gilt?

Auf der Nikon-Seite wird für die D200 lediglich die "Bild-Autentifizierung" (oder so) angesprochen. :confused:
 
So, nach langen Recherchen und Handbücher lesen hab ichs endlich geschaft.
Hab eine Tonwertkurve auf meine D200 gekriegt ;) und die Resultate finde ich total verblüffend.
Ganz klar eine Steigerung gegenüber den Möglichkeiten welche die Kameraeinstellungen bieten, wenn man nicht zusätzlich nachbearbeiten will.

Jetzt steht jedoch in den Spezifikationen, dass bis zu 3 Tonwertkurven gespeichert werden können?
Hat jemand bereits mit der D200 3 solche Kurven eingespeichert? Wenn ja, wie wirds gemacht? Irgendwie nicht wirklich logisch "mehrere" führen zu können, wenns ja nur 1 "Benutzerdefiniert" gibt?!? :confused:
 
Was passiert eigentlich mit der "original"-Kurve. Wird sie überschrieben oder kann man durch ein reset sie wieder herstellen??
 
es gibt "keine" Orginal-Kurve.
Wenn keine Kurve geladen wurde, wird bei "Benutzerdefiniert" die Standart-Kurve geladen.
Erst wenn eine "andere" Kurve auf die Kamera geholt wird, wird eine "zusätzliche" Kurve zu verfügung stehen.

Die "Standart"-Kurve ist wieder aktiv, wenn einen anderne Tonwert als "Benutzerdefiniert" angewählt wird.
 
RINO81 schrieb:
So, nach langen Recherchen und Handbücher lesen hab ichs endlich geschaft

könntest du mir vl. deine gefundenen Infos auch zur Verfügung stellen? :)

würde es gerne bei meiner D200 ausprobieren - beziehungsweise suche auch schon lange danach
 
Sobald ich zu Hause bin werde ich eine kleine Zuammenstellung machen.
Und die Infos sowie die Kurven zu Verfügung stellen.

Zu empfehlen vorgängig ist das Benutzerhandbuch der D200 (S.47), welches man Downloaden kann durchzulesen. Werde dieses nicht verschicken können, da es fast 26Mb ist.
Dort steht, wie man sich eine Tonwertkurve laden kann.

Werd mich, sobald ich kann bei euch über das Thema wieder melden, damit auch andere noch profitieren können. Für solche, die nicht jedes einzelne Bild nachbearbeiten möchten finde ich das echt eine tolle Sache :).

Also bis bald.
 
eine wahrscheinlich dumme Frage dazu:

diese Kurve wirkt sich aber nur auf jpg/tif aus, oder?
das RAW bleibt ein RAW und wird nur durch den Raw-Converter Interpretiert, oder?

Thx
Jan
 
@micmojo
Das ist grundsätzlich richtig. Da im .nef die Kameraeinstellungen hinterlegt sind, kann Nikon Capture diese auch bei der Entwicklung berücksichtigen. Andere Raw-Konverter sind meines Wissens nach aber hierzu nicht in der Lage.
 
So jetzt für alle die sich mal eine Tonwertkurve auf die D200 holen wollen ;).

1. Kurven herunter laden
2. Nikon Caputre (mit Nikon Control) oder Nikon Controll Pro installieren (gibts als 30-Tage-Testversion auf www.nikon.de
3. Bei der Kamera im Menü von "Mass Storage" auf "PTP" schalten.
4. USB-Kabel an Kamera und mit PC verbinden.
5. Kamera Controll (Pro) starten (Meldung sollte erscheinen dass die Kamera gefunden wurde).
6. Nun kann die Tonwertkurve über die Software auf die Kamera geladen werden.
KAMERA -> GRADATIONSKURVE BEARBEITEN. Es gibt sogar ein Testbild wo man die zu erwartenden Resultate und die Unterschiede der Kurven zu einander anschauen kann.
7. Kamera vom PC trennen.
8. Im Menü unter "BILDOPTIMIERUNG -> TONWERT" auf Benutzerdefiniert, und schon hat man bei der Kamera die Tonwertkurve geladen.

Hier noch die "empfohlenen" Kurven.
- Digital_Fuji_Superia_Reala
- Optimav1
- sReala Version 2

In den Feature-Listen der D200 steht, dass 3 verschiedene Kurven auf die Kamera geladen werden kann. Dies habe ich jedoch noch nicht wirklich heraus gefunden, wie das geht.

Ich kann euch die Kurven per Mail zukommen lassen oder dann könnt ihr sie auf einer dänischen Seite herunter laden. Leider weiss ich nicht mehr, wie die Seite heisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für das tutorial! :top:

eine frage noch, wo kriegt man diese custom curves her? gibts da quasi eine "zentralsammelstelle" oder so? ;)
 
Shadow das hat mit den Settings nichts zu tun.

Kannste gut verwenden. Ausserdem ist der benutzte Farbraum, meines erachtens bei der D200 wie bei der D70 der gleiche. Da kannst du ja nicht gross manipulieren den der Farbraum in sich ja definiert ist.

Es geht ja nur um den "Tonwert" wie die Kurve über die verschiedenen Farbtonwerte verlaufen (für Tonwertkurven gilt ungleich "konstant", da die normale Tonwertkurve der linearen verläuft). Und das ist "ein" Parameter von einem Gesamten. Kontrast, Farbsättigung ect, kannste immernoch zusätzlich mit einbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten