• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzerdefinierte Tonkurve für Nikon D200

Smileus

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich habe eine Nikon D200. Es gibt ja die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Tonkurve für die Aufnahmen gleich in der Kamera zu verwenden - eine Möglichkeit, von der ich noch nie Gebrauch gemacht habe. Ich versuche es gerade mit einer Testversion von Nikon Capture NX 2 und komme einfach nicht zurecht, und in der Hilfe finde ich auch keine deutliche Anweisung.

Aslo, ich gehe unter "camera settings" bei "Tone Compensation" zu "User-defined custom curve", also benutzerdefinierte Tonkurve. Sorry, ich habe eine englische Version. Wie aber kann ich mir da eine Kurve erstellen und in die Kamera laden? Da ist ja nichts! Wenn ich zuerst die Kamera per USB an den Computer anschließe und erst dann Nikon Capture öffne, ändert sich daran auch nichts.

Vielleicht weiß jemand von Euch was ich meine und kann mir weiterhelfen. Danke! :top:



PS: sollte Nikon Capture es nicht automatisch erkennen, wenn die Kamera angeschlossen wird? Ich habe das Gefühl, dass das bei mir nicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eine Nikon D200. Es gibt ja die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Tonkurve für die Aufnahmen gleich in der Kamera zu verwenden - eine Möglichkeit, von der ich noch nie Gebrauch gemacht habe. Ich versuche es gerade mit einer Testversion von Nikon Capture NX 2 und komme einfach nicht zurecht, und in der Hilfe finde ich auch keine deutliche Anweisung.

Hallo Smileus,

CaptureNX ist nur zur nachträglichen (Raw-) Bearbeitung von Fotos gedacht, nicht zur Steuerung der Kamera und Übertragung von Daten. Du kannst damit also weder Tonwertkurven auf die Kamera laden (was früher mal mit der Vorgängersoftware Nikon Capture ging), noch Fotos von der Kamera auf den Rechner. Zur Ansteuerung der Kamera benötigst Du Camera Control Pro oder günster z.B. ToneUp Studio. Mit letzterem kann man die Kurven auch selbst erstellen und bearbeiten. Das Ganze ist aber schon eine Wissenschaft für sich und kann sehr schnell zu extrem schlechten Ergebnissen führen... Nach einigen Experimenten mit der D70s bin ich wieder reumütig zur standardmäßigen "Neutral"-Einstellung zurückgekehrt. Die Nikon-Entwickler werden sich nach jahrelanger Arbeit bestimmt etwas dabei gedacht haben :) Und insbesondere die D200 hat ja auch eine sehr gute Standardeinstellung.

Zum Übertragen der Fotos von der Kamera an den Rechner hat Nikon übrigens "Nikon Transfer" und "ViewNX" vorgesehen, die beide auch mit CaptureNX zusammenarbeiten.

Nochmal zu CaptureNX:
ich gehe unter "camera settings" bei "Tone Compensation" zu "User-defined custom curve", also benutzerdefinierte Tonkurve. Sorry, ich habe eine englische Version.

Ich nehme an, Du hast ein Bild geöffnet und die genannten Punkte rechts als Bildbearbeitungsschritte stehen. Gemeint ist hiermit die nachträgliche Auswahl der Tonwertkurve im Raw-Bild. Die verwendete Kurve ist nämlich zusammen mit allen anderen Kameraeinstellungen in der Raw-Datei abgelegt und lässt sich (zumindest in Nikon-Programmen) nachträglich ändern. Neben den Standardkurven kannst Du auch eine mal in die Kamera hochgeladene Kurve auswählen. Wenn Du noch keine Kurve hochgeladen hast, entspricht die Custom Curve der Neutral-Kurve.

Viele Grüße
Christian
 
Vielen herzlichen Dank Christian, damit ist mir alles klar. Komisch, dass Capture Nx das nicht mehr macht, aber ich richte mich jetzt einfach auch nach Deiner Meinung und bleibe bei den Standardkurven. Ist auch kein Problem, weil ich sowieso fast immer die RAW-Dateien verwende. Dachte nur es schadet nicht wenn die JPEGs, die ich parallel zu den NEFs aufnehme, auch bei schwierigen Lichtsituationen besser aussehen. Würde mir die Auswahl der brauchbaren Bilder erleichtern. Aber jetzt lasse ich es einfach sein. :)
 
Hallo,

Hast Du ViewNX installiert? Dabei ist das Picture Control utility. Das rufst Du auf, änderst die Kurve und exportierst sie. Eine CF Karte muss sich dafür im Kartenleser befinden.

In der Kamera wählst Du dann "Verwende Speicherkarte" aus, um den Bildstil zu laden. Siehe Handbuch ...

Grüsse,
Julian
 
Hallo,

Hast Du ViewNX installiert? Dabei ist das Picture Control utility. Das rufst Du auf, änderst die Kurve und exportierst sie. Eine CF Karte muss sich dafür im Kartenleser befinden.

Das geht aber erst ab der D90, D300, D3. Bei den älteren Kameras gibt es Picture Control noch nicht und die Custom Curves müssen direkt auf die Kamera geladen werden.

Viele Grüße
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten