• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro C-258m8 oder Feisol CT-3442/3401 und Markins Q3

matthi.

Themenersteller
Hallo,

auf der Suche nach einen Stativ bin ich beim Benro C-258m8 und dem Feisol CT-3442 oder das CT-3401 hängengeblieben.

Beim Feisol weiß ich nicht ob man die Kamera in die Portrait Position (Hochformat) stellen kann ohne das die Kamera auf den Grundteller vom CT-3442 stößt, die Grundplatte ist 82mm groß. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Kameras sind D80 und D300

Hat jemand vielleicht schon ein Feisol und Benro gehabt und kann was über die Qualität sagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um eventuelle Probleme vorzubeugen, gebe ich dir auf den Weg, dass es manchmal bei den Stativen, wessen Füsse um 180 Grad um den Kugelkopf umgeklappt werden, Probleme gibt mit Kugelköpfe von Drittanbietern. Deswegen würde ich dir raten genau zu recherchieren, ob die Maße des Q3 auch diese Voraussetzungen erfüllen ;)

Da ich in letzter Zeit so zu sagen jeden Stativ-Thread gelesen habe, und selbst auch eine D90 habe, kann ich sagen, dass meistens Feisol und Gitzo empfohlen werden. Benro würde ich gleich danach ansiedeln. Ich selbst würde das 3442 an deiner Stelle nehmen.

Grüße,
 
Hallo,
von dem Benro habe ich das Vorgängermodell. Bei diesem ist nun zum zweiten mal einer der L-förmige Winkel zerbrochen. Ich arbeite oft mit eine kurzen Mittelsäule in Bodennähe und wenn auf die Winkel dabei etwas Druck ausgeübt wird, können sie brechen. Ersatzteile dafür sind angeblich in Deutschland auch nicht mehr erhältlich obwohl das Stativ kaum zwei Jahre alt ist. Bei meinem kleinen Gitzo ist mir so etwas in 16 Jahren nie passiert obwohl die Winkel bei diesem nur halb so dick sind. Das zeigt, das die verwendeten Materialien bei Benro nicht die besten sind.
Außerdem nutze ich noch ein Feisol 3371 welches ich als weitaus hochwertiger ansiedeln würde als das Benro. Damit kommt man ohne störende Mittelsäule in Bodennähe und dabei kann auch nichts zerbrechen. Ich würde Dir daher stark zum Feisol raten. Bei den kleineren Feisol Stativen würde ich aber die Gummifüsse unten festkleben wenn Du sie nicht gegen Spikes wechseln möchtest. Ein Freund hat das 3402 und bei diesen lösen sich die Gummifüsse öfter mal.

Gruß
Lilgish
 
Als Besitzer eines CT-3442 kann ich natürlich nur zu dem Stativ raten. Ob ein Markins Q3 das Umklappen der Beine unterstützt, kann ich jetzt nicht so ausm Stehgreif sagen, aber da existiert im Forum einen Beitrag dazu. Jedenfalls geht es mit dem M20 nicht, mit der M10 mit etwas gebastel (da gab's mal einen Beitrag von Botjer). Demzufolge müsste es mit dem Q3 (Emille oder Traveller) doch eigentlich klappen.

Ich habe mir den Luxus eines L-Winkels von RRS (:top::top:) geleistet für D300/MB-D10 und habe auch noch die D300-spezifische Kameraplatte von Markins (für die D300 ohne BG). In Portraitstellung der D300 auf meiner M20 kommt da nix an die Grundplatte des Feisol. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Q3 sich da anders verhält. Aber wissen tue ich das nicht.
 
Hallo,
von dem Benro habe ich das Vorgängermodell. Bei diesem ist nun zum zweiten mal einer der L-förmige Winkel zerbrochen. Ich arbeite oft mit eine kurzen Mittelsäule in Bodennähe und wenn auf die Winkel dabei etwas Druck ausgeübt wird, können sie brechen. Ersatzteile dafür sind angeblich in Deutschland auch nicht mehr erhältlich obwohl das Stativ kaum zwei Jahre alt ist.

Meinst du diese Winkel wo die Beine angeschraubt sind? Ich höre das zum ersten mal das sowas bricht.
 
Ich meine die herausziehbaren Winkel wo der Benro-Schriftzug drauf ist. Bei normaler Benutzung halten sie vermutlich aber sobald man bodennah arbeitet und sie dadurch eingeklemmt werden, können sie brechen.
Beim ersten mal habe ich noch Ersatz bekommen. Allerdings sechs Monate und etliche E-Mails später. Mittlerweile soll dieses Pfennigteil angeblich nur noch zu horrenden Versandkosten (60€) aus Asien zu erhalten sein wie der Händler sagte. Wers glaubt.......
Statt dessen wollte er mir ein anderes Benro Stativ andrehen. Mein Bedarf an Benro-Stativen ist allerdings gedeckt. Ich bin auf Feisol umgestiegen und wesentlich zufriedener.

Gruß
Lilgish
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthi,

ich habe mich bewusst gegen Feisol und für Benro
entschieden! Preislich liegen sie etwa gleich, aber letztendlich
habe ich mich wegen der Superqualität und der Verdrehsicherheit
für das Benro C268 entschieden. Es steht absolut sicher, ist superleicht,
und ist sehr sauber verarbeitet.
Fazit: Sehr gut verarbeitetes Stativ mit gutem Preis-Leistungsverhältnis!

Gruß Ralf ;)

Ps:Ich würde es immer wieder kaufen!
 
Hallo,

auf der Suche nach einen Stativ bin ich beim Benro C-258m8 und dem Feisol CT-3442 oder das CT-3401 hängengeblieben.

Beim Feisol weiß ich nicht ob man die Kamera in die Portrait Position (Hochformat) stellen kann ohne das die Kamera auf den Grundteller vom CT-3442 stößt, die Grundplatte ist 82mm groß. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Kameras sind D80 und D300

Hat jemand vielleicht schon ein Feisol und Benro gehabt und kann was über die Qualität sagen.

hi matthi,

wie ist die sache mit dem feisol 3442 und dem markins q3 ausgegangen?? klappt die kombi? stehe momentan vor der gleichen entscheidung mit deiner kombi an (m)einer d90...

vg sepp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten