• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige Rat von Semiprofis, bzw. Profis

1. Bilder mit der 5D weisen (sofern richtig gemacht) einen bis zu 3x höheren Detailreichtum auf.

2. Bei Objektiven kann ich Dich allerdings beruhigen. Sofern Du unterhalb der 40mm keine absoluten Drecks-Scherben einsetzt, sollte das schon passen.
Ich habe z.B. das Sigma 24-70 f/2.8 im Einsatz und bin sehr zufrieden :top:
Generell stellt der FF-Sensor geringere Anforderungen an das Glas, da die Pixel halt größer sind.

1. in was für einer Einheit rechnet sich denn der "3x höheren Detailreichtum" ?
-> Quelle?
2. sehe ich nicht so. Es stimmt schon, dass das Glas bei der maximalen Auflösung einen Tick schlechter sein kann, ABER es sollten schon hochwertige Objektive sein, da der Randbereich bei vielen B-Optiken dafür umso negativer auffällt.

Gruß!
 
1.) die per-pixel-sharpness der 5D ist definitiv besser als bei der 350D und 30D. Bilder mit der 5D weisen (sofern richtig gemacht) einen bis zu 3x höheren Detailreichtum auf. Das hat jedoch seinen Preis :rolleyes:

und mehr nur in der 100% Computer Ansicht interessant. Sobald man Ausdrucke macht, sieht die Welt wieder anders aus, weil da wird man die Unterschiede sogut wir garnicht sehen. ;)

2.)
Der Autofokus der 5D ist zwar eine andere Welt (im Vergleich zu 2- oder 3-stelligen EOS')

Das halte ich für ein Gerücht.
 
Manchen Menschen ist nicht zu helfen ... Leute, es sind nur noch 8 Tage bis zur Photokina. Bei Ebay bekommt man 5Ds und 30Ds < 2 Monate alt schon "quasi nachgeworfen".
Mein Tip: Bring die Kamera zurück, lass dir eine Gutschrift über den Betrag geben und lehn dich entspannt zurück. Erst recht, wenn du deinen "Sparstrumpf" zum Kauf angreifen musstest ...
Ihr dürft mich jetzt gerne alle schlagen, aber wenn man nicht gerade einen wichtigen Event oder einen Urlaub etc. vor der Tür stehe hat, dann ist es absolut schwachsinnig derzeit eine 30D zu kaufen. Ja, ein möglicher Nachfolger wird teurer sein, aber denkt ihr wirklich die 30D wird dadurch im Preis steigen ? Was kann man also verlieren ?
Ich habe auf jeden Fall alles verkauft, was ich nicht dringend beötige (20D, 1D Mk IIN, 1Ds Mk II), habe mir eine 400D für die Zwischenzeit und meine Freundin gekauft und lehne mich nun - ausser bei derartigen Threads - gemütlich zurück ;)

Heiterkeit ...

Kai
 
Ich habe auf jeden Fall alles verkauft, was ich nicht dringend beötige (1D Mk IIN, 1Ds Mk II), habe mir eine 400D für die Zwischenzeit und meine Freundin gekauft und lehne mich nun - ausser bei derartigen Threads - gemütlich zurück ;)

Heiterkeit ...

Kai

... nomen est omen
 
Je hochwertiger die Kamera umso größer ihr Anspruch auf hochwertige Objektive. Das habe ich irgendwann einmal vor 20 Jahren gelernt und ich denke, das hat auch heute noch seine Gültigkeit.
Bevor ich also Geld in eine Hochwertigere Kamera stecke, würde ich erst einmal in sehr gute Objektive investieren.
Im Gegensatz zu Kammeras unterliegen Objektive einem geringeren Wertverlust und sind in der Regel auch nach 10 und mehr Jahren :top: . Verkauf mal in 10 Jahren eine D5 oder eine D30, dgl. auch bei anderen Herstellern, der Preisverfall ist gigantisch, allein schon wegen der Innovation auf diesem Sektor. An höchstwertigen Objektiven ist die Verbessserungsmöglichkeit im vergleich mit DSLR Kameras nur maginal. (Meine Sicht der Dinge)
Gruß Fotoboy
 
... nomen est omen

:D stimmt...

Geil! :D ...man stelle sich vor, es bliebe nur bei der 400D bei der Photokina. Dann hockt er ein halbes Jahr ungeduldig herum und wartet auf PMA 2007 und bis dann alle 40D's, 500D's, 3D's und MarkIII's im Handel sind, vergehen auch nocheinmal ein paar Monate.
:rolleyes:

Ich habe mir jedenfalls gerade für 2000€ die 5D geleistet, was ein höchst humaner Preis für FF ist. Allerdings ist sie schon ein Jahr im Handel... ahhhh, veraltet. Fotos mach ich trotzdem damit. ;)
 
Hi,

wie verhält sich diese Problematik bei der 1 D Mark II N?

Ich kenne dazu einen guten Spruch :

A fool with a tool ist still .... a fool.

Ist nicht böse gemeint, aber wer es nicht schafft aus einer 30D vernünftige Bilder zu bekommen, der wird es meiner Meinung nach auch mit einer 1D Mk IIn nicht eher schaffen. Wenn, dann nur unter - für ihn - unter Extremsituationen.
 
Hallo an alle, die sich intensiv mit der Fotografie beschäftigen.

Ich habe seit einiger Zeit mit der Canon 350D fotografiert.
Meine Bilder kann man bei aboutpixel.de, username: svair begutachten.

Ich betrachte mich als fotojunkie, der seine Kamera fast immer dabei hat.
Nachdem ich hörte, dass Canon die 400D auf den Markt wirft, habe ich meine 350 verkauft, um mir die 400 zuzulegen. Zwischenzeitlich hat sich ein guter Freund von mir die 5D gekauft und lobt sie in den höchsten Tönen.

Ich bin also losgestiefelt und habe mir die 400D angesehen. Meiner Meinung nach, sieht die 400D ziemlich nach Plastik aus und wie man hier nachlesen konnte, scheint die hochangepriesene sensorreinigung ja auch nicht wirklich zufriedenstellend zu funktionieren...


Du scheinst ein recht spontaner Mensch zu sein ... vielleicht doch etwas zu spontan ??? Warum hast Du mit dem Verkauf der 350 D nicht gewartet bis die 400 D einige Monate auf dem Markt ist und es genug Testberichte gibt ?

Als ich meine 350D gekauft hatte, waren alle Bilder leicht unscharf. Das lag daran, das das Objektiv schlecht geeicht war. Ich schickte es bei Canon ein und bekam es nach ca. 3-4 Wochen wieder zurück. Ab dann machte es knackescharfe Fotos. Versuche erst einmal mit einem Stativ und einem kantigen Gegenstand (Bleistift, Kugelschreiber, Schere ...) einige Nahaufnahmen zu machen. Werden die nicht knackescharf, dann stimmt etwas am Objektiv nicht und Du hast das selbe Problem wie ich.

Normalerweise ist es zwar eine Sauerei, das Canon solchen Schrott ausleifert, aber es ist nun mal so. Eine Dame bei Canon sagte mir sogar, das dies schon mal passieren kann ... :o Na toll.

Also, mach diese Testbilder und wenn die auch nicht scharf werden, dann stimmt was and der Kamera / dem Objektiv nicht.

PS: Höherwertige Kameras lösen Dein Problem überhaupt nicht. Auch ist zweifelhaft, ob Du dessen Leistungsfähigkeit überhaupt nutzen kannst. Im Zweifelsfall spare Dir lieber das Geld, mit der 350D oder der 400D kann man sehr hochwertige Aufnahmen anfertigen. Man muß nur Ahnung vom Fotografieren haben und seine Kamera beherrschen. Aber leider trifft das nur auf die wenigsten Amateurfotografen zu.
 
Heute habe ich dann folgenden Feldversuch unternommen:
Ich habe einen Freund angerufen, der die 350D noch hat. Wir haben beide die Kameraeinstellungen zu 100% gleich eingestellt und das gleiche Motiv mit Stativ fotografiert. Ergebnis: Seine Bilder sind bei großer Blende um Welten schärfer mit der 350, als meine mit der 30D. Ich meine wirklich um Welten! Meine sind erst ab Blende 16 vergleichbar. Dabei waren alle Einstellungen gleich.

Was Du schreibst macht deutlich, dass Du kein Newbie bist und schon ein wenig Fotoerfahrung hast. Zwar ist die JPEG-Aufbereitung der 350D etwas mehr auf fertige Bildergebnisse betrimmt, aber da die 8 MP-Sensoren durchaus vergleichbar sind, dürfte kein so krasser unterschied rauskommen. Auch die 30D muss scharfe Bilder liefern können. Deshalb denke ich, dass die 30D einfach defekt bzw. total dejustiert war. Gib also die alte zurück und lass Dir eine neue geben, dann wird die Welt schon wieder in Ordnung sein.
 
1. in was für einer Einheit rechnet sich denn der "3x höheren Detailreichtum" ?
-> Quelle?
2. sehe ich nicht so. Es stimmt schon, dass das Glas bei der maximalen Auflösung einen Tick schlechter sein kann, ABER es sollten schon hochwertige Objektive sein, da der Randbereich bei vielen B-Optiken dafür umso negativer auffällt.

zu 1.)
Ich habe es selbst getestet :top:
Zum Aufbau: 5D gegen 10D
Standpunkt beider Kameras im ersten Durchgang: ca. 70cm von der Szene entfernt.
Im zweiten Durchgang habe ich den Abstand der 10D vergrößert, um die Totale einzufangen... sprich: den selben Blickwinkel der FF-Aufnahme zu bekommen.

5D mit 70cm

10D mit 70cm

-----

10D mit 112cm

Objektiv jeweils: Canon 50mm f/1.8
Kamera-Einstellungen: JPG fine und AWB
-----

Schlussendlich empfinde ich bei gleichem Abstand den Unterschied eher zu vernachlässigen (wobei der dicke AA-Filter der 10D das Bild etwas weicher macht).
Bei der Totale der Crop-Aufnahme wird der Detailverlust allerdings mehr als deutlich. So habe ich das für mich "durchgemessen" ;)

zu 2.)
Ich habe ausdrücklich gesagt, daß man bei Weitwinkel-Optiken keinen Ramsch kaufen soll. Ab 40mm Brennweite sind Randunschärfen absolut zu vernachlässigen... und Billig-Scherben á la Voigtländer/Cosina 100mm f/3.5 lösen am Vollformat erstaunlich gut auf.


und mehr nur in der 100% Computer Ansicht interessant. Sobald man Ausdrucke macht, sieht die Welt wieder anders aus, weil da wird man die Unterschiede sogut wir garnicht sehen. ;)
...
Das halte ich für ein Gerücht.


Nöö... zum Croppen, für größere Ausdrucke etc. macht sich die Pixelreserve schon positiv bemerkbar.

zum AF, hier ein ein Auszug aus meinem "Test-Protokoll":

... von Unzulänglichkeiten des 10D-AF will ich mal garnicht anfangen Bis f/4.0 war ein schöner Frontfokus von ca. 8mm auf den Bildern auszumachen. Bei f/8 relativiert sich das dann

... vielleicht hat sich ja bei der 30D etwas getan ;)


Gruß,
Daniel
 
Die 350D schärft (selbst wenn die Parameter auf 0 gestellt sind) eh alles sehr stark nach. Die 30D macht dies deutlich weniger und die 5D endlich gar nicht....
Wieso schärft eine 30D bei Parameter 'Schärfe' auf Null nach?
Auch eine 30D sollte, wie alle Kameras mit PictureStyle, bei Parameter 'Schärfe' auf Null nicht mehr nachschärfen.

:D
Geil! :D ...man stelle sich vor, es bliebe nur bei der 400D bei der Photokina. Dann hockt er ein halbes Jahr ungeduldig herum und wartet auf PMA 2007 und bis dann alle 40D's, 500D's, 3D's und MarkIII's im Handel sind, vergehen auch nocheinmal ein paar Monate.
:rolleyes:
Ja, aber er hat dann alles richtig gemacht: Erst guten Linsen und dann eine bessere Cam. :)
 
Wieso schärft eine 30D bei Parameter 'Schärfe' auf Null nach?
Auch eine 30D sollte, wie alle Kameras mit PictureStyle, bei Parameter 'Schärfe' auf Null nicht mehr nachschärfen.
Weil die Einstellungen bezüglich Schärfe (u.a.) von -3 bis +3 gehen, das sind 7 Stufen, wenn man "0" möchte, muss man eben "-3" einstellen, die 5D hat AFAIR eine Range von 0 bis 7, also ist 0 wirklich 0.
 
Weil die Einstellungen bezüglich Schärfe (u.a.) von -3 bis +3 gehen, das sind 7 Stufen, wenn man "0" möchte, muss man eben "-3" einstellen, die 5D hat AFAIR eine Range von 0 bis 7, also ist 0 wirklich 0.

Das ist falsch! Die 30D hat PictureStyle und da wird die Schärfe genau so wie bei der 5D von 0 bis 7 geregelt. Also dürfte sie bei Schärfe = 0 auch nicht nachschärfen.
 
Leider werden in letzter Zeit zwei "Meinungen" bzw. "Einstellungen", immer stärker vertreten...
...die einen wollen unbedingt eine "fette" Kamera, damit sie damit "schön einen auf dicke Hose machen können" und die anderen weil sie meinen, ein teurer Body und teure Objektive, sind ein Garant für spitzen Fotos.

Dabei kristallisiert sich allerdings immer wieder heraus, dass diese Personen noch nicht einmal gewisse Grundlagen kennen bzw. beherrschen.

Daher glaube ich auch mittlerweile, dass min. die Hälfte der Signaturen bzgl. der "Fotoausrüstung" hier, gefakt sind !
 
zu 1.)
Ich habe es selbst getestet :top:
Zum Aufbau: 5D gegen 10D
Standpunkt beider Kameras im ersten Durchgang: ca. 70cm von der Szene entfernt.
Im zweiten Durchgang habe ich den Abstand der 10D vergrößert, um die Totale einzufangen... sprich: den selben Blickwinkel der FF-Aufnahme zu bekommen.
[...]
zu 2.)
Ich habe ausdrücklich gesagt, daß man bei Weitwinkel-Optiken keinen Ramsch kaufen soll. Ab 40mm Brennweite sind Randunschärfen absolut zu vernachlässigen... und Billig-Scherben á la Voigtländer/Cosina 100mm f/3.5 lösen am Vollformat erstaunlich gut auf.

zu 1.) Du vergleichst aber hier nicht wie vorher gesagt die 30D/350D mit der 5D, sodern die 6mpixel 10D mit der 5D. Augrund deren doppelter Pixelzahl und der besseren Verarbeitung (Pixelabstand dürfte ja vergleichbar sein) können wir uns auf ein 2,5 fach höheren Detailsreichtum einigen, oder? :D
Bei der 20D/30D sehe ich den Abstand nicht so.

letztlich ist es aber auch Haarspalterei ;)


zu 2.) *Händeschüttel*
 
so ...

... ich habe mich nun gestern auf den weg gemacht und diverse kameras getestet. ich habe mir eine speicherkarte mitgenommen, um die fotos hinterher auswerten zu können.

... ich warte jetzt erstmal die photokina ab, aber eine vollformatkamera wird es wohl werden :top:
 
Leider werden in letzter Zeit zwei "Meinungen" bzw. "Einstellungen", immer stärker vertreten...
...die einen wollen unbedingt eine "fette" Kamera, damit sie damit "schön einen auf dicke Hose machen können" und die anderen weil sie meinen, ein teurer Body und teure Objektive, sind ein Garant für spitzen Fotos.

Dabei kristallisiert sich allerdings immer wieder heraus, dass diese Personen noch nicht einmal gewisse Grundlagen kennen bzw. beherrschen.

Daher glaube ich auch mittlerweile, dass min. die Hälfte der Signaturen bzgl. der "Fotoausrüstung" hier, gefakt sind !

zudem würde ich behaupten: ab einer bestimmten preisklasse der ausrüstung (>1500 EUR) zählt das motiv viel mehr wie irgendwelche minidetails an der kamera. meine bis jetzt besten fotos (sind schon mehrfach von agenturen gedruckt worden), habe ich mit meinen "billigsten" kameras gemacht.

was sagt mir das: kreativität zählt viel mehr als das preisschild an der ausrüstung.

[über diese minidetails kann man reden, wenn man sein geld damit verdienen muss]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten