• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige Objektivempfehlung

richyo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Objektiv, welches als Kitersatz / Immerdrauf für meine Canon EOS 400D zum Einsatz kommen soll.

Zur Zeit habe ich leider nur zwei Objektive, zu einem das erwähnte Kit Objektiv (18-55) und das Canon 70-200mm f/4 L welches ich mir für eine Safari gekauft habe ...und total begeister bin.

Was würdet Ihr mir empfehlen. Ich möchte das Objektiv z.B. auf einer NewYork Reise einsetzen - ich denke da wäre was sehr weitwinkliges doch angesagt, oder? Die Preisgestaltung spielt hier natürlich auch eine große Rolle - ich möchte mich da zur Zeit noch nicht festlegen, das hängt halt davon ab, was ich zu welchem Preis erhalte.

Da gibts doch dieses Tamron AF 17-50mm f/2.8 XR Di, dann gibts da noch was von Canon dieses 17-40 f/4 L... Was haltet Ihr davon?

Ich möchte noch hinzufügen, dass ich mich noch nicht allzulange mit DSLR Fotografie beschäftige also noch im Anfangsstadium bin. Nichts destotrotz sollte es schon anständiges Material sein.

Gruss

Richard
 
Hi
Was ist nur aus der Suchfunktion geworden.... :grumble:

OK, mal wieder 17-50 tamron gegen 17-40 Canon :rolleyes:

Beide Objektive sind gut. Das Tamron soll mehr Serienstreuung (=mehr schlechte Exemplare) aufweisen als das Canon.

Optisch geben sich beide im Idealfall nicht viel.
Bei http://www.photozone.de (unser aller Leitmedium) findest Du die Tests.

Wichtige Unterschiede:
Tamron: Lichtstärke 2,8 - größerer Zoombereich - Bauweise guter Durchschnitt. relativ lauter AF-Motor. Zoomring dreht in die andere Richtung als bei Canon üblich.

Canon: Lichtschwächer, Bauweise wie ein Jagdflugzeug, schneller, leiser AF, Haptisch ein Traum, Versiegelbar. Vollformattauglich.

Persönlicher, unmaßgebliche Eindrücke eines kurzen Vergleichs:
das Canon war bei mir einen Hauch schärfer, und für meine Begriffe besser und satter in den Farben. Es gibt allerdings Leute, welche da anderer Ansicht sind.
Das Canon ist gebaut wie ein Panzer, das Tamron hört sich an wie einer.:lol:

Das Tamron ist eine gute, preiswerte Linse, mit der man viel Spass haben kann.
Gleiches gilt für das Canon, ob einem die unleugbaren Vorteile den ordentlichen Mehrpreis im Vergleich zum Tamron wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
(Allerdings bietet das Canon den Zugang zum Club der Roten Ringe :D. das finden manche ganz ganz toll :ugly:)

Gruß
Mike
 
Möchte mich kurz anhängen und fragen:

Wie ändert sich die "Empfehlung", wenn sich das Tamron mit dem EF-S 17-55/2.8 messen muss?

Vielen Dank und liebe Grüße
 
Als Standardobjektiv ist das Tamron 28-75/2,8 wirklich zu empfehlen,
weil sehr preiswert und gut
Das Canon 24-70/2,8 L, welches ich jetzt benutze, ist zwar sehr gut, aber sehr schwer und auch sehr teuer.
Ansonsten, wenn schon Weitwinkel, dann wirklich ein echtes WW.
Bei einem Immerdrauf-Objektiv wären mir 17 - ... von wegen der Verzeichnungsgefahr her zu krass.

Übrigens, wirklich glücklich wird man als ambitionierter Fotograf auf Safari mit einem 70-200/4 er wohl kaum werden. Letzten Endes fehlt da immer noch `ne ganze Menge Brennweite.
So benutze ich auf der Frühpirsch das lichtstärkere Canon 70-200/2,8 L IS wegen der ungünstigeren Lichtverhältnisse frühmorgens und ansonsten das Sigma 50-500/4-6,3

Gruss
Alf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten