• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

benötige mehr lichtstärke

Citysnake

Themenersteller
hi

ich bin seit dem sommer ein begeisterter D50 besitzer und knipse auch sehr viel. leider muss ich sagen stoße ich mit meinem standard nikkor 18 - 55 3,5 - 5,6 immer öfter an die grenzen.

ich fotografiere sehr sehr oft indoor, vorallem LAN parties, events und private feiern. da komme ich mit 3.5 leider nicht aus... auch wenn cih ISO800 einstelle reicht es oft nicht aus und da ich kein fan von hohen iso werten bin bringt mir das ohnehin nicht viel. stativ ist auch nicht immer sinnvoll da ich auch oft leicht und mittelstark bewegte objekte (auch menschen gennant ;D) vor der linse habe.

also spiele ich mit dem gedanken mir das Nikon 50 mm 1,8 D zuzulegen (mehr geht mit meinem studentenbudget leider nicht). an die festbrennweite kann ich mich gewöhnen, das is gar kein problem. was ich jetzt nur gerne von euch wissen wollte, da viele von euch mehr erfahrungen haben werden. inwiefern bringt mir ein sprung von 3.5 - auf 1,8 etwas?

mein wunsch wäre es bei iso 200 - 400 indoor auf öffnungszeiten von min. 40 zu bleiben. 60 wäre natürlih optimal aber ich weiss eben nicht was ich mir erwarten kann bzw. darf. meistens habe ich zurzeit bei ISO400 werte von 10 - 30 und das ist mir leider zu wenig. wie gesagt mit stativ rumrennen ist nicht meins, ich bin fan von freihand. auch wenn ich mich oft irgendwo anlehnen und mal die luft anhalten muss ;D spassig ist es trotzdem.
ich hoffe meine situation gut beschrieben zu haben und freue mich auf euer feedback und erfahrungen.

danke sehr

und FROHES NEUES JAHR, guten rutsch nach 2008
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, du wirst in etwa einen Wert vierteln können oder zwei halbieren. Die Blendenreihe ist 1.4 - 2 - 2.8 - 4 - 5.6 u.s.w. jede Blende bewirkt die Halbierung der Belichtungszeit. Nur weniger Tiefenschärfe wirst du haben.
Bsp: ISO 800 f3,5 1/50s >>> ISO 400 f1,8 1/100s ODER ISO 200 f1,8 1/50s
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke aber dass du bei 50mm auch kürzere Zeiten brauchst als als bei 18mm um nicht selbst zu verwackeln. Bei schnellen Objekten, spielt das dann keine Rolle mehr, da du eh kürzere Zeiten verwendest.

Gruss
 
Oder eventuell das 2/35mm, das kostet aber schon was mehr als das 50er... Wobei das 50er vielen an der DSLR einen zu kleinen Blickwinkel hat.

Von Sigma gäbe es zwar noch kurze 1,8er (20/24/28mm oder so), aber wie die optisch sind :confused:
 
In Erwägung würde ich auch das Sigma 30/f1,8 ziehen.
Es bietet bei guter Lichtstärke auch einen,für Indoor-Fotos,guten Blickwinkel und soll,dem Vernehmen nach,auch eine recht gute Abbildungsleistung haben.
Der preis: um die 330 Euro,je nach Anbieter.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Hmmmmm....schwierig, wenn das Budget so begrenzt ist. Auf Dauer werden die etwas lichtstärkeren Optiken nicht wirklich in allen Situationen helfen. Denk mal über den gezielten Einsatz von Blitzlicht nach. Der Nikon SB400 kostet so um die 130.-€, also ungefähr so viel wie ein 1.8/50er.
 
Aber der SB 400 hat nicht viel mit dem gezielten EInsatz von Blitzlicht zu tun .

Da würde selbst Ich aus dem Canon - Lager zum SB 600 greifen .

Einfach weil mehr einzustellen ist , und man kann Beauncer verwenden .
 
Bei dem begrenzten Budget würde ich zum Nikkor 50/1,8 greifen. Dieses erweitert die fotografischen Möglichkeiten enorm bezüglich der erzielbaren Verschlusszeiten, aber auch bei der Objekt-Freistellung.

Dann würde ich den eingebauten Blitz zurückhaltend als Aufhellblitz einsetzen, ggf. die Blitzleistung reduzieren. Bei 50mm sind mit einer 1/30 Belichtungszeit zzgl. Aufhellblitz ganz gute Ergebnisse möglich.
 
danke für jede menge guter tipps... ich werde mir wohl das objektiv zulegen und evt. einen blitz mal ausborgen um zu sehen wie es sich so mit gscheitem blitz fotografiert :D
 
also, ich habe mir jetzt das 1.8er zugelegt und muss sagen das es für mich ein grosser sprung ist. ich habe jetzt viel grössere spielräume mit den verschlusszeiten und kann endlich gute bilder bei schlechtem licht machen. ich kann jedem available light fotografen dieses objektiv ans herz legen. man gewinnt sehr viel dadurch und der preis ist mehr als nur gerechtfertig :D
danke nochmal für beratung
 
Na da habe ich aber schon mehrfach das Gegenteil gelesen.

Gruß
data68

Das Sigma 30 1.8 kenne ich nicht. Ich habe das Sigma 30 1.4 EX DC HSM und das ist affengeil. Schärfe, Kontrast. Sehr gut.
Und ein sehr schöner Blickwinkel in Räumen. Absolute Empfehlung. Mein 50 1.8 bleibt immer öfter im Rucksack.

Gruß
Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten