• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige ich Live View? Brillenträger weiß nicht weiter....

Ich komme gut mit Brille und Sucher klar, finde Live View aber trotzdem unverzichtbar für:

- Makros
- Über-Kopf-Aufnahmen (Konzert etc.)
- Froschperspektive (Tiere, Pflanzen, Models :D)

und ist bei der Olympus E-30 auch sehr gut implementiert - und zwar, weil Live View erst mit einem Klappdisplay Sinn macht. Ich denke, ich nutze es nur zu 10%, aber einmal stattdessen in den Matsch werfen reicht ja schon.
 
Also ich bin ebenfalls Brillenträger mit Hornhautverkrümmung und bin noch nie auf die Idee gekommen meine Brille beim Fotografieren mit meiner DSLR abzuziehen. Als Brillenträger habe ich immer was zum Putzen der Brille dabei (und sei es das T-Shirt :lol:). Und ehrlich gesagt, hatte ich noch nie ein Problem mit Abdrücken. Habe im Urlaub über 2000 Fotos gemacht.
Aber wen es stört, dem kann ich Kontaktlinsen empfehlen... die hatte ich bis vor einigen Monaten.
 
auch Brille mit -7 und -4,5 dioptrien.
Bei meiner Nikon D40 hab ich gar kein Live View, komme aber auch super zurecht, wenn die Brille aufgesetzt ist.
 
Ich hatte lange eine 5d ohne Live View und bin mit dem Sucher ganz gut klar gekommen. Jetzt habe ich die 5d und muss sagen ich nutze Liveview sehr oft. Es ist einfach noch exakteres Scharfstellen möglich. Ich mache fast alle Bilder von einem Stativ und eigentlich nur Landschaftsaufnahmen aber gerade nachts wenn ich kleine Blenden nutzen muss finde ich Live View eine tolle Neuerung.
 
Ich muss jetzt doch mal fragen: Stellt ihr tatsächlich die Bilder selbst scharf? Die Dinger haben doch AF. Ich habe mehr als -2 Dioptrien und setze selten eine Brille/ Kontaktlinsen auf, wäre das dann ein Problem, wenn man durch den Sucher nicht ganz scharf sieht, aber scharfe Bilder will?
 
Bin Brillenträger, fotografiere seit fast 20 Jahren mit Spiegelreflexkameras, und wäre nie auf die Idee gekommen, dass das ein Problem ist... :confused:

Also daran wird es sicher nicht scheitern!

Geht mir genauso. Ich bin schon immer Brillenträgerin und habe schon immer am liebsten durch den Sucher fotografiert, analog sowieso aber auch mit meiner ersetn Bridge habe ich lieber den Sucher benutzt. Mit Abdrücken haben ich nur an sehr heißen Tagen Probleme, naja Problem ist zu viel gesagt. Muss halt ab und zu putzen. Aber das müsste ich auch ohne Kamera.
 
Ich muss jetzt doch mal fragen: Stellt ihr tatsächlich die Bilder selbst scharf? Die Dinger haben doch AF. Ich habe mehr als -2 Dioptrien und setze selten eine Brille/ Kontaktlinsen auf, wäre das dann ein Problem, wenn man durch den Sucher nicht ganz scharf sieht, aber scharfe Bilder will?
Ich denke, die meisten Leute benutzen fast immer Autofokus. In bestimmten Situationen funktioniert der allerdings nicht, um ein paar zu nennen:
- Motiv im Gegenlicht
- Motiv mit sehr geringen Kontrasten
- Objektiv mit Zwischenringen/Nahlinsen verwendet
- Objektiv hat keinen Autofokus :)

Dann muss man manuell scharfstellen. Da die Einsteigerkameras dafür zu kleine Sucher haben und generell die Mattscheiben auf präzises Scharfstellen für Blendenzahlen kleiner 2.8 nicht ausgelegt sind (dafür gibt es spezielle Mikroprismen- oder Schnittbild-Mattscheiben), ist Scharfstellen durch den Sucher manchmal etwas Glückssache. Das macht eine Sehschwäche natürlich nicht gerade leichter :)
Im Liveview hingegen kann man normalerweise eine bis zu 10fache Ausschnittsvergrößerung wählen und so sehr präzise manuell fokussieren - wenn man es denn braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten