• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige ich Live View? Brillenträger weiß nicht weiter....

Meilenmann

Themenersteller
Hallo,

irgendwie weiß ich nicht mehr weiter - sicher könnt Ihr mir meine Entscheidung auch nicht abnehmen, aber mir vielleicht eigene Erfahrungswerte liefern.

Es ist so, dass ich seit Jahren mit Bridgekameras unterwegs bin, diese sich meiner Meinung nach aber leider immer einen Schritt zurück entwickeln.
Die neuen Modelle haben zwar einige Funktionen, welche ich bei meiner alten Bridge vermisst habe, aber die Bildqualität ist einfach 2, 3 Stufen schlechter und meinem Empfinden nach nicht ausreichend.

Ich hatte eine Sony HX1, eine Nikon P90 und zuletzt die Fuji HS10 zu Hause.
Sicher keine schlechten Kamera - insbesondere für Anfänger mit vielen tollen Funktionen und auch ausreichend für einfache Urlaubsbilder, aber wenn man etwas genauer hinsieht, dann liegt dort bezüglich der Bildqualität doch einiges im Argen.

Nun schwebt mir grundsätzlich schon eine Spiegelreflex vor, aber ich weiß einfach nicht, ob ich ohne Live View zurecht komme. Die erfahrenen Photographen werden sich ein Schmunzeln nicht verkneifen können - nur bin ich eben Brillenträger und der Dioptrienausgleich würde mir nicht helfen (Hornhautverkrümmung).
Ich stelle es mir tierisch nervig vor, wenn ich ständig Abdrücke auf meiner Brille habe. Oder habe ich da falsche Vorstellungen? Ich mein ein 5 Minuten Test in nem Fotoladen ist eben keine Fotosession über mehrere Stunden.
Wäre für mich eventuell ein EVIL besser geeignet?
Auch einer neuen Bridge wäre ich nicht abgeneigt, aber da ist in Sachen Bildqualität aktuell nichts ordentliches auf dem Markt, so zumindest meine Meinung.

Ist euch der Umstieg, weg vom Live View, schwer gefallen?
Was sagen die Brillenträger zu dem Thema?

MFG,
Meilenmann
 
Hallo Meilenmann,

ich bin ein Brillenträger und habe auch eine Hornhautverkrümmung (übrigens das haben sehr viele Leute). Ich bin auch von eine Bridgekamera Fuji s6500fd auf eine DSLR umgestiegen. Und das stimmt, man kriegt ziemlich schnell Abdrücke auf der Brille von der Haut, die dagegen stösst. Aber man gewöht sich mit der Zeit daran, möglichst "vorsichtig" in den Sucher zu schauen, damit man nicht mit der Wange, der Nasenhaut, Augenbrauen oder sonst wie an die Brillengläser kommt. Trotzdem, wenn ich viel fotografiere habe ich immer ein Brillenputztuch griffbereit.

Wenn du also das mit dem Brillenputzen nicht magst, so solltest du über EVIL nachdenken. Für mich ist EVIL aus mehreren Gründen keine Alternative zu einer DSLR. Aber wenn du auf das schnelle Phasen-AF verzichten kannst, so ist es überlegenswert.
 
...Wenn du also das mit dem Brillenputzen nicht magst, so solltest du über EVIL nachdenken.

Hab ich jetzt n Denkfehler?
EVIL Ist doch nichts anderes, als ein SLR-Sucher mit nem "Bildschirm" drin? - Da hast du genauso Abdrücke auf der Brille, weil du in das Loch sehen musst.
-
Generell zu Brille und SLR: (gibts eh schon den ein oder anderen Thread hier...) - man gewöhnt sich dran... aber ja, Brille mit Abdrücken bleibt.
Ich trage deshalb zzt. oft Kontaktlinsen - Problem gelöst.
 
Persönlich arbeite ich nie mit Live-View, nichtmal bei der kompakten Pocketknipse.

Ich weiss auch garnicht, ob man mit Live-View eine Abblendtaste benutzen kann, die ich persönlich sehr oft benutze.

Ich selbst bin auch kein Brillenträger, aber bisher hatten alle besseren DSLR am Sucher eine Dioptrineinstellung. Damit müsste man eigentlich alle "normalen" Sehschwächen beheben können. Eigentlich auch Hornhautverkrümmungen.

Mein Tipp: Kamera beim Dealer in die Hand nehmen, Brille ab, Dioptrin einstellen und mal eine Weile durch den Sucher linsen.
 
Wie schon gesagt wurde einfach ausprobieren beim Händler abern nur mit Live View wirst du nicht glücklich.

Benutze es nur für Panorama, HDR und Macro. Sonst never
 
bisher hatten alle besseren DSLR am Sucher eine Dioptrineinstellung. Damit müsste man eigentlich alle "normalen" Sehschwächen beheben können. Eigentlich auch Hornhautverkrümmungen.

Ich hab auch ne Hornhautverkrümmung und kann das mit der Dioptrineinstellung ausgleichen ;)
bei Sony haben so weit ich weiß alle neuen modelle eine Dioptrineinstellung ka wies bei Canon Nikon etc. is :confused: versuch einfach mal im Fachhandel ein par DSLR's aus, musste ich auch..
LiveView is fein aber nicht von nöten :top:
 
Hab ich jetzt n Denkfehler?
EVIL Ist doch nichts anderes, als ein SLR-Sucher mit nem "Bildschirm" drin? - Da hast du genauso Abdrücke auf der Brille, weil du in das Loch sehen musst.

Bei Evil-Kameras, genau so wie bei Bridge, fotografiert man meistens über den hinteren Display. Einige EVIL-Kameras haben ja gar keinen Sucher mehr. :lol:
 
Bin als Brillenträger sehr gut mit minimalem Liveview-Einsatz unterwegs. Und da, wo ich Liveview einsetze, käme auch ein Nicht-Brillenträger nicht weiter, da in dem Fall einfach keine Möglichkeit ist, durch den Sucher zu schauen.
Ich muss sogar dazusagen, dass mir die Brillen lieber als die Kontaktlinsen sind, weil bei Letzteren durch das längere konzentrierte schauen durch den Sucher die Augen zu schnell austrocknen.
 
Also ich bin auch Brillenträger, habe aber keine Probleme mit der Brille durch den Sucher zu sehen. Für mich ist es mit Brille besser, als jedes mal am Dioptrienausgleich zu drehen, wenn jemand anders mal durchguckt.

Liveview nutze ich nur in komischen Perspektive. Aber spätestens an der Stelle brauche ich nen Brillenputztuch, weil meine Nase abdrücke hinterlässtr:ugly:

Grüße
Jan
 
bei Sony haben so weit ich weiß alle neuen modelle eine Dioptrineinstellung ka wies bei Canon Nikon etc. is

Meine Canons haben auch eine Dioptrieneinstellung. Jedoch sind die Einstellmöglichkeiten hier nur für schwache Korrekturen von wenigen Dioptrien tauglich. Bei meinen Augen (ebenfalls Hornhautverkrümmung) kann ich die nicht verwenden. Davon abgesehen hätte ich aber auch keine Lust für jedes Foto die Brille abzusetzen.
Mit Brille ist es okay, ab und an gibts Abdrücke. Nerviger als der Schmutz auf der Brille sind allerdings die Nasenabdrücke auf dem LCD... und damit haben Nicht-Brillenträger wohl genauso zu kämpfen. ;)
 
Bin Brillenträger, fotografiere seit fast 20 Jahren mit Spiegelreflexkameras, und wäre nie auf die Idee gekommen, dass das ein Problem ist... :confused:

Also daran wird es sicher nicht scheitern!
 
Was sagen die Brillenträger zu dem Thema.

Kauf Dir eine DSLR mit Pentaprisma (z.B. D90) statt einer mit Pentaspiegelkonstruktion (z.B. D5000) und denke über halbwegs lichtstarke Objektive nach. Ich war bereits mit 10 Jahren Brillenträger als ich meine erste SLR bekommen habe und hatte nie Probleme mit dem Sucher.

Mein einziges Problem sind Kameras ohne optischen Sucher, weil ich eben die Lichtgeschwindigkeit beim Sucherbild einfach vorziehe.
 
Nun schwebt mir grundsätzlich schon eine Spiegelreflex vor, aber ich weiß einfach nicht, ob ich ohne Live View zurecht komme.

Und wo ist das Problem? Dann kauf halt eine mit LiveView.
Bis auf wenige Ausnahmen hat doch fast jede aktuelle DSLR LiveView, auch die im bezahlbaren Bereich. Ein anderer wird Dir niemals verläßlich sagen können, ob Du ohne LiveView auskommst.
Wenn der Autofokus bei LiveView-Betrieb noch einigermaßen flott sein soll, würde ich zu einer Sony raten, die heben sich da deutlich vom Rest ab.
Normalerweise wäre Sony nicht meine erste Wahl, aber ich kann auch beim besten Willen keine negativen Punkte finden, die nur annähernd aufwiegen könnten, dass Du z.B. mit einer Alpha500 eine Kamera hast, die Du garantiert problemlos bedienen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin Brillenträger, fotografiere seit fast 20 Jahren mit Spiegelreflexkameras, und wäre nie auf die Idee gekommen, dass das ein Problem ist... :confused:

Also daran wird es sicher nicht scheitern!

Die Olympus E-520 habe ich damals wieder zurückgegeben, da mir als Brillenträger der Sucher einfach zu klein war.
Ist aber wohl Ansichtssache.
 
Ich bin auch Brillenträger und habe keine Probleme, damit durch den Sucher zu blicken. Life View nutze ich allenfalls, wenn ich das Klappdisplay einsetze. Auf die eingebaute Dioptrinkorrektur greife ich auch äußerst selten zurück. War vor kurzem bei einem Fußballturnier, bei dem ich sowohl mitgespielt als auch photographiert habe. Da war die Dioptrinkorrektur natürlich sehr hilfreich, da ich nicht ständig die Brille an- und ausziehen wollte.
 
Beim Schauen durch den Sucher habe ich die Brille immer auf. Trotzdem mußte ich beim ersten Benutzen den Dioptrienausgleich etwas einstellen, damit im Sucher alles scharf war (Anzeige, AF-Punkte, Bild). Eine stärkere Verschmutzung der Brille kann ich nicht feststellen.
Ohne Brille und mit stärkerem Ausgleich wäre für mich unpraktisch, da ich weiterhin mit Brille meine Umwelt anschaue. Die Brille auf- und absetzen ist mir beim Fotografieren viel zu umständlich.

Allerdings schaue ich seit meiner ersten analogen SLR durch den Sucher und will auch gar nichts anderes. Das Display meiner Kompakten erwies sich als Sucher kaum zu gebrauchen. Und jetzt Live-View kommt nur in seltenen Situationen zum Einsatz (z.B. in Bodennähe oder über Kopf) und kann den optischen Sucher sonst niemals ersetzen.
 
Die Olympus E-520 habe ich damals wieder zurückgegeben, da mir als Brillenträger der Sucher einfach zu klein war.
Ist aber wohl Ansichtssache.

Warum versuchen die meisten Brillenträger (ich bin auch einer) immer mit Brille durch Sucher zu schauen?
Und mit Größe des Suchers hat es auch nix zu tun.
Zu KB Zeiten war meine Canon EF und selbst die F1 mit Brille auch zu "klein", zu unübersichtlkich.

Es gibt an jeder Kamera einen Dioptrienausgleich. Reicht der nicht aus, kann man sich entsprechende Aufsatzlinsen kaufen.
In sofern ist es wirklich Ansichtssache.

mfG
 
[Moin,

Der Dioptrienausgleich ist für meine Kurzsichtigkeit nicht ausreichend. Abgesehen davon würde es mich stören, wenn ich mal grade nicht durch den Sucher gucke und die Brille jedes Mal aufsetzen müsste. Und ohne Brille durch die Welt laufen geht ja mal gar nicht. Brille und Sucher hingegen geht recht gut.

Nerviger als der Schmutz auf der Brille sind allerdings die Nasenabdrücke auf dem LCD...
Dem gibt es nichts hinzuzufügen, außer vielleicht
Brille wird eh regelmäßig dreckig (Staub, Grillen, Braten, ...)

Trotzdem mußte ich beim ersten Benutzen den Dioptrienausgleich etwas einstellen, damit im Sucher alles scharf war
Da würd ich mal zum Optiker gehen. ;) Vielleicht ist deine Brille nämlich nicht mehr aktuell.

Warum versuchen die meisten Brillenträger (ich bin auch einer) immer mit Brille durch Sucher zu schauen?
1) weil auch andere Leute die Cam benutzen,
bei mir aktuell sogar teilweise zwischen zwei Bildern wechselnd (für eine zweite DSLR fehlt das Geld)
2) weil ohne die Brille und ohne Kamera der Blick sehr verschwommen ist
und ich will weder die Brille ständig aufsetzen noch nur mit der Kamera vor dem Auge rum laufen.

Gruß, Sebastian
 
eine dioptrineinstellung ist hier auf alle fälle seeehr hilfreich... hat die kamera denn eine? ansonsten zeigt der "liveview" bei den meitsen kameras eben leider nicht genau das was man durch den sucher sieht :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten