• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige ich Blitzauslöser mit Eos 70d

FabolousFabe

Themenersteller
Hallo,

ich steige gerade ins Kapitel Blitze ein und wollte mit nun von Youngnuo YN-568 EX II zulegen und mit diesen dann auch entfesselt blitzen. Ich habe gelesen, dass es mit manchen Kameras möglich ist den Blitz ohne Blitzauslöser mit dem Vorblitz auszulösen, wodurch ich mir natürlich viel Geld sparen würde. Nun meine Frage, die ich nirgendwo mir beantworten konnte, ist dies mit meiner 70D möglich?

Ich weiß auch, dass es bei Canon Kameras 2 anschlüsse für den Funkauslöser gibt, nun wollte ich wissen welchen die 70D hat, da bei der Angabe zur kompabilität meist die 70D nicht erwähnt wird. Also würde ich gerne wissen welche populäe Kamera den gleichen Anschluss hat wie die 70D.

Vielen Dank fürs beantworten dieser vlt trivialen Fragen
Fabian
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


Wenn es bei den Funkauslösern auch Yongnuo sein sollen, kannst Du die mit der Bezeichnung C (für Canon) kaufen.
Viellicht ist ja auch der YN560MarkIII interessant. Der hat einen integrierten Funkauslöser, sodass du nur noch einen für die Kamera brauchst.
Ich persönlich nutze drei Yongnuo RF-603c (Funkauslöser) und zwei Yongnuo 460 MarkII mit meiner 70d und das passt prima zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ FabolousFabe

Benötige ich Blitzauslöser mit Eos 70d

Du hast dir die Bedienungsanleitung zur EOS 70D schon durchgelesen? Dort steht es doch mit Sicherheit drin! Falls du es noch nicht gemacht hast solltest du es einmal machen, es stehen dort einige Interessante Sachen drin.:top::D So auch ob du einen Blitzauslöser brauchst. Die Antwort ist aber das du nicht unbedingt einen brauchst, du kannst über Infrarot auch so einen Blitz Auslösen. Der Blitz braucht dann aber zb. Sichtkontakt zur Kamera.

Wolf
 
Ich weiß auch, dass es bei Canon Kameras 2 anschlüsse für den Funkauslöser gibt, nun wollte ich wissen welchen die 70D hat, da bei der Angabe zur kompabilität meist die 70D nicht erwähnt wird. Also würde ich gerne wissen welche populäe Kamera den gleichen Anschluss hat wie die 70D.
Was du meinst ist sicherlich der Fernauslöser für die Kamera, nicht für den Blitz! Einen Ausgang für den Blitz hat die 70D außer dem Blitzschuh nämlich nicht.

Zum Fernauslöser-Anschluss: Bei Canon gibt es dort N3 (spezieller Stecker) und E3 (2,5mm Klinkenstecker). Die 70D hat den normalen E3-Klinkenstecker welcher u.a. auch bei den Modellen 60D, 1200D, 1100D, 1000D, 700D, 650D, 600D, 550D oder 500D zum Einsatz kommt. ;)


Grüße

Stephan
 
Ich habe gelesen, dass es mit manchen Kameras möglich ist den Blitz ohne Blitzauslöser mit dem Vorblitz auszulösen, wodurch ich mir natürlich viel Geld sparen würde. Nun meine Frage, die ich nirgendwo mir beantworten konnte, ist dies mit meiner 70D möglich?
Soweit ich weiß, ja.

Du kannst es relativ einfach überprüfen: rufe das Menü deiner Kamera auf und suche die Blitzeinstellungen. Dann wählst du die Einstellungen für den internen Blitz aus. Dort müsste es eine Einstellung "Drahtlosfunktion" geben. Dort kannst du die Fernsteuerung externer Blitze aktivieren und dabei wählen, ob der interne mitblitzen soll oder nur die externen (der interne Blitz trotzdem, um die Steuerinformationen zu übertragen, trägt dann allerdings nicht oder so gut wie nicht zur Belichtung bei).
Sobald der Drahtlosmodus aktiviert ist, hast du dann auch weitergehende Einstellungmöglichkeiten wie Ratio zwischen den Gruppen oder die Leistungsregelung der einzelnen Gruppen.

Ganz genau beschrieben ist das alles in deinem Kamerahandbuch ab Seite 203, glaube ich.

Der interne Master der 70D dürfte allerdings in seiner Funktion beschränkt sein auf die Gruppen A und B, und kann vermutlich kein MULTI und kein HSS. Wenn du das haben willst, müßtest du einen dedizierten Masterblitz auf die Kamera stecken, zb der 568 EX II.
Eh du extra dafür einen kaufst, würde ich aber eher zu Funktriggern raten...

~ Mariosch
 
Vielen Dank erstmal, jetzt hat es auch funktioniert mit der Drahtlosfunktion! Aber ich habe das gefühl, dass das ETTL so nicht mehr funktioniert, ist das korrekt?
Des weiteren löst der Blitz so nicht zuverlässig aus, ich glaube ich komme an einer Investition eines Funkauslösers ncih herum

Vielen Dank von einem Blitzneuling
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung ich bin ein noob, aber ich glaube ETTL funktioniert auch drahtlos (zumind. bei meinem EX4302) und weiterhin könnten deine Probleme mit dem unzuverlässigem Auslösen damit zusammen hängen, dass der interne Blitz den Externen steuert. Dafür muss er die Lichtsignale aber auch bekommen
 
Aber ich habe das gefühl, dass das ETTL so nicht mehr funktioniert, ist das korrekt?
Doch, ETTL wird drahtlos unterstützt.

Was sind denn so deine Einstellungen, die du gewählt hast?
Bei E-TTL unterstützt Canon mehrere Gruppen, man kann Verhältnisse zwischen diesen vorgeben - vielleicht hast du hier was "verstellt"?

Des weiteren löst der Blitz so nicht zuverlässig aus, ich glaube ich komme an einer Investition eines Funkauslösers ncih herum
Hängt ein wenig vom Setup ab.
Arbeitest du Indoor? Da funktioniert es eigentlich ganz zuverlässig, zumindest bei weißer Decke / Wänden. Die Sensoren an den Blitzen sind im allgemeinen recht empfindlich.
Ich hatte früher damit gearbeitet, und es bei Tests geschafft, einen Slave-Blitz zu triggern der *in* einer Softbox stecke, deren Diffusor von mir wegzeigte und die in meinem Rücken stand - alleine über Raumreflektion.

Ist der Raum aber zu groß oder hat dunkle Wände, dann wird schwer - es gilt dann wie im Freien, direkte Sichtlinie notwendig!
Was helfen kann: den Sensor am Blitz in Richtung Kamera drehen und dann den Schwenkkopf des Blitzes nutzen, um das Licht wieder dahin zu bringen, wo man es haben will.
Achtung: der Sensor ist glaube ich *NICHT* hinter dem roten Plastik, sondern hinter dem glänzend schwarzen darüber... ist jedenfalls bei den Canons sowie beim YN 565-EX so...

Es gibt durchaus Profis, die optisch auch im Freien arbeiten. Die "tricksen" aber - sie verwenden meistens einen extra Blitz nur als Master, der über ein 10m TTL Kabel mit der Kamera verbunden ist und dann so positioniert wird, das alle Slaves ihn sehen können.
Das kann man machen, allerdings kosten Master-Blitz + Kabel meistens mehr als ein paar brauchbare Funktrigger... Deren korrekte Auswahl ist aber ein Thema für sich. :)

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten