• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige Hilfe!

Samojede22

Themenersteller
Hallo,
was haltet ihr vom Nikon Micro-Nikkor - Makro-Objektiv - 105 mm - f/2.8 G ED-IF AF-S VR - Nikon F? Oder die Neuheit 60mm? Ich möchte es als Poträt und Blumen;Kleintiere ect nutzen. Wer kann mir helfen?
LG Samy
 
Insbesondere für Kleintiere ist das 105 VR wegen des größeren Abstands, den du einhalten kannst, sicher besser geeignet. Und VR bietet auch nicht zu unterschätzende Vorteile - besonders, wenn du das Objektiv auch für "normale" Fotos, also Nicht-Makros benutzen möchtest (Portrait, o. a.).

Die Abbildungsqualität beider Objektive ist hervorragend. Aber wegen der größeren Flexibilität würde ich das 105 VR empfehlen, auch wenn es teurer ist, als das AF-S 60.


Gruß nach Röttenbach (bei Hemhofen?).
 
Hallo,
vorweg habe ich keins der beiden Makros, aber man hört durchweg gutes über die beiden :-)
für deinen Anwendungsbereich ist vielleicht das 60er geeigneter (je nach dem wie klein die Kleintiere werden auch das 105er), oder wenn du auf 1:1 verzichten kannst mit den 28-105 oder 24-85 kann man auch tolle Portraits und Blumen ablichten, die können beide 1:2 und sind als zooms etwas flexibler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten