• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bending Sounds - audiovisuelles experiment in NYC subway

TjS

Themenersteller


Das Video ist ein Test, die Stimmung in der NYC Subway einzufangen. Ich wuerde mich ueber Verbesserungsvorschlaege freuen!! :)
 
Verbesserungsvorschläge kann ich die leider keine liefern.
Ich finde das Video ziemlich gut.
Du hast es geschafft die eigentlich hektische und nicht immer freundliche und schöne Szenerie ruhig und angenehm und positiv darzustellen. Dazu trägt deine Kameraführung und die Farbgebung bei.
Klasse finde ich, das fast kein Passant direkt auf dich oder die Kamera blickt.
Dadurch entsteht der Eindruck, das ein unbekannter Dritter/Beobachter durch die Gänge schwebt.
Also mir gefällt's.
 
Ich finde die Idee super. Allerdings hatte ich anders wie mein Vorredner schon das eine oder andere Mal das Gefühl, das Menschen in die Kamera geguckt haben. Ich fand das aber nicht schlimm, sondern interessant wie unterschiedlich Menschen auf ein "fremdes Objekt Kamera" reagieren. Manche grimmig, manche irritiert, manche überrascht.

Mir persönlich war das Video etwas zu lang, ich war des öfteren versucht vorzuskippen :(

Trotzdem ne schöne Sache!

LG,
90pae
 
gerenell toll, schöner Ansatz :) die Steadyfahrten (lass mich raten, Glidecam HD 2000 :D) finde ich gut, hier hatte ich das Gefühl, dass gelegentlich mit After Effects Bildstabilisator nachgeholfen wurde, dennoch guter Bild Aufbau...aber

- der Schnitt bei 0:40 T auf T geht nicht. wenn es ein "jump-cut" in der selben Einstellung wäre, dann ginge das noch, doch du gehst vom Bild A in Bild B mit der selben Einstellungsgröße, eigentlich ein no go :(
- bei 1:25 ist die gesamte Fahrt eigentlich out of focus :(
- grading finde ich eigentlich cool, ich stehe auf diesem Look, doch hier ist ein Tick too much, die Highlights brennen durch. am Sillshot sieht man das ganz deutlich

ansonsten würde mich interessieren, was hab ich zur Aufnahme des Tons genommen? Mic? Externer Recorder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi - vielen Dank fuer eure Antworten!!

Hab meine Frage etwas zu offen formuliert. Was mich eigentlich von euch interessiert ist, ob ihr Ideen habt, wie man dieses Konzept verbessern und auf ein naechstes Level bringen koennte - um ein Bogen in das Ganze einzubauen und eine bessere Struktur zu bekommen....

Gruesse,
Tim
 
also ich hätte schon ein paar Ideen :D

- als ich als erstes darüber nachgedacht habe, wie man ein sound besser visualisieren konnte ist es mir gleich die gute alte wave eingefallen. es wäre doch cool wenn man in splitscreen, oben das bewegte Bild und unten die dazugehörige wave sehen kann. Hier kann man sich auch besonders kreative zeigen und jede wave anders gestalten.
- ich würde außerdem anfangen einzelne Geräusche zu isolieren. Hier zeigt die Kamera die Quelle des sounds und unten die dazugehörige wave. coole Einstellung wäre, wenn die Kamera fährt und während der Fahrt alle Geräusche bis auf einen ausgeblendet werden, diese eine sound ist die Endposition der Fahrt. Und jetzt kommt es ganz DICK.
- das ultimative Ergebnis wäre, wenn du mit einzelnen Geräuschen beginnst und ein Rhythmus daraus komponierst, bis hin zu der vollständigen Atmosphäre des U-Bahns. Hier wirst du aber einen Komponist oder jemanden der sich mit Musik sehr viel auskennt brauchen. Er würde dir sozusagen den Beginn des Schnittes "komponieren" :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten