• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benchmark - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Geizhals.at/eu:
Artikel Preis in Deutschland Preis EU-weit

Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6600) 29 Angebote ab € 145,40

Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, tray (HH80562PH0568M) 28 Angebote ab € 146,21

Lüfter geschenkt, oder?:confused:

Kann man nicht vergleichen, wenn's nicht der gleiche Händler ist.

GoLdmember, auch am gucken
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Ich kaufe eh bei meinem Händler und dem schlage ich diese Preise vor, dann kann ich auch so vergleichen ;)
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Dann nimm den Boxed. Habe ich auch genommen, um erstmal einen Kühler zu haben, da ich mir dessen noch nicht schlüssig war.

Kann dir den Zalman 9700 aber nur emphehlen, vor allem, weil er in die richtige Richtung bläßt.
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

.....
Geizhals.at/eu:
Artikel Preis in Deutschland Preis EU-weit

Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6600) 29 Angebote ab € 145,40

Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, tray (HH80562PH0568M) 28 Angebote ab € 146,21

Lüfter geschenkt, oder?:confused:


Drauf geachtet, ob beide das G0 stepping haben???
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Ich kaufe eh bei meinem Händler und dem schlage ich diese Preise vor, dann kann ich auch so vergleichen ;)

:top:

Ich habe hier das Glück das die Einzelteile vieleicht 5-10 Euro über dem Alternatepreis liegen. Da kauft man doch gerne beim Händler.
Vor ein paar Jahren war es leider anders da haben die 80% extra verlangt :evil:
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Ich dachte das wäre genau andersherum:confused:
verringert solls heißen.


Der Q6600 ist in den für mich relevanten Benchmarks meistens ganz oben angesiedelt, für zukünftige Anwendungen ist Quad Core besser und eure Werte bestätigen dann nur das Gelesene im grossen Netz ;)
Was sind denn die für dich relevanten Benchmarks? Dieser hier ist jedenfalls für das was das Arbeitstempo unter PS ausmacht ganz sicher nur dann relevant, wenn du fast ausschließlich auf den Filter wartend vor dem Rechner sitzt. Mal ganz abgesehen davon, dass dieser Filter Quadfreundlich ist, bei anderen Filtern und Konvertierungen merkst du teilweise keinen Unterschied zwischen 2 oder 4 Cores, ja teilweise nichtmal zwischen 1, 2 oder 4 Cores.

Solange ich vor einem Rechner sitze und EBV mache spielt vorallem der komplette Arbeitsfluss für mich eine Rolle, und bei dem hab ich eben beim Schritt von 2 auf 4 und auch weiter auf 8GB deutlich profitiert, das Aufstocken von 2 auf 4 Cores und von 1,8 auf 2,4 und schließlich zeitweise 3,0 GHz hat nur die Lautstärke des PCs etwas (CPU ist jetzt nicht mehr rein passiv gekühlt) und den Stromverbrauch (Größenordnung real gemessen ca. 40-50W!) merklich angehoben. Wie gesagt: Hätte ich für den wechsel e4300 auf q6600 auch noch was bezahlt hätte ich mich geärgert.

Wenn ich den Rechner komplett selbst hätte bezahlen müssen (CPU bekam ich ja umsonst) würde ich ein beliebiges Mainboard (hauptsache genug SATA Anschlüsse und 4 Speicherplätze), wieder 8GB Ram und afür dann eine kleine und günstigste 2Core CPU nehmen, die dann nötiegnfalls eben hochgetaktet wird.

Wenn dann CS4 oder CS5 irgendwann richtig von Quadcores profitiert und es dann auch effizientere Quadcores als den q6600 gibt kann man von dem gesparten Geld immer noch eine dann aktuelle und nochmals deutlich leistungsfähigere CPU kaufen.

Wenn dir Anschaffungspreis und deine Stromrechnung egal sind, dann Quadcore und 8GB, müßte ich aberwählen würde ich immer ganz klar lieber die 8GB nehmen und für die ARbeit irrelevante Filterbenchmarks mit denen ich dann statt 18s nur noch 12s brauch (dafür aber mit 4GB auskommen muss und eine 200% teurere CPU kaufen mußte) ganz schnell vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

1 Minute 14 Sekunden

CS3
Pentium 3.2 Hertz Hypertreading
1 Gb Ram
Windows XP pro
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Lasst uns mal einen Test machen wo man 10 RAWs zu einem Panorama rechnen muss. Dann fällt das Ergebniss sehr Arbeitsspeicherabhängig aus.
Zwischen 2GB und 4GB haben sich dabei Quantensprünge aufgetan :)
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Betriebsystem: WinXP Prof SP3
Processor: Intel Core2Duo e6600 (2 CPUs), ~2.4GHz auf 2,97GHz getaktet
RAM: 2048MB

CS3: 17sec - handgestoppt
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

PC: iMac
Betriebssystem: 10.5.3
CPU: Intel C2D 2,8 GHz 800 MHz FSB
RAM: 4 GB 677 MHz
PS: 10.1
Dauer: 22.4 sec
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Was sind denn die für dich relevanten Benchmarks?

CS3, PDF, RAR Packer und AVG Antivirenscan hatte ich mir angeschaut.

Also 4GB RAM liegen bei 70EUR und um 8GB verwalten zu können, benötige ich ein 64bit Windows. Das ist eine Investition die sicher nicht umsonst sein wird. Also Quad und die 8GB sollten es dann schon sein.

Ich bin nur immer noch nicht schlau geworden, ob mich das XP 64bit einschränkt, was andere bisher auf 32bit genutzte Anwendungen betrifft.

Bei Systemen mit bis zu 3 GByte Arbeitsspeicher lohnt sich der Einsatz von 64-Bit-Betriebssystemen normalerweise nicht, da nur wenige Anwendungen für den Einsatz im Privat- oder Büro-Umfeld für x64 erhältlich sind und von den 64-Bit-Befehlen auch profitieren. Die meisten 32-Bit-Programme laufen zwar in einer 64-Bit-Umgebung, sie arbeiten dabei jedoch ungefähr gleich schnell wie auf einem 32-Bit-System - manche etwas schneller, andere etwas langsamer.

32-Bit-Viren-Scanner und viele andere x86-Anwendungen, die tief ins System eingreifen, funktionieren jedoch nicht. Zu-dem existieren für viele ältere Hardware-Komponenten nur 32-Bit-Windows-Treiber, die unter x64-Windows nicht arbeiten. Auch laufen viele Plug-ins und Video-Codecs nicht in für 64 Bit kompilierten Browsern und Video-Anwendungen. Microsoft liefert diese Programme daher in 32-Bit-Versionen mit.
Quelle Gulli.com

Das liest sich doch übel!:(

Bleibt nur Vista64bit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Ich bin nur immer noch nicht schlau geworden, ob mich das XP 64bit einschränkt, was andere bisher auf 32bit genutzte Anwendungen betrifft.


Quelle Gulli.com

Das liest sich doch übel!:(

Bleibt nur Vista64bit

Na so übel ist es auch nicht. Das viele 32-bit Applikationen nicht laufen, kann ich nicht bestätigen. Habe Vista x64 und bei mir läuft alles was ich brauche: Office, AVG Virenscanner, Komplettes PS CS3 und LR und viele weitere kleine hilfreiche Tools (alles x32-bit Programme). Der große Vorteil von x64 OS ist die Speicherunterstützung von mehr als 4GB. Und da macht sich das ganze richtig bemerkbar, auch bei 32x Applikationen. So nutzt Vista bei mir schon über 1GB Speicher und schreibt nicht so viel auf der Festplatte rum. Für PS habe ich komplette mögliche 3,5 GB freigestellt. Dann kommt noch LR mit ein paar 100 MB. Bei diesem allem kann ich immer noch ganz flüssig mit anderen Programmen arbeiten, wenn es mal zwischendurch sein muss. Zudem kosten die Vista-x64 Versionen nicht teuerer als die 32x.

Einziges was Probleme bereiten kann, sind die Treiber. Aber wenn du so wie so ein neues System kaufen willst - dann sehe ich da auch keine Probleme. Bei mir ist leider der "CoolScan V ED" auf der "Strecke" geblieben. Nikon will für die Diascanner keine 64x-bit Treiber mehr liefern. Habe mir al Abhilfe eine zweite kleine Platte mit XP noch installiert. Wird aber nur ganz selten genutzt, daher kein Problem.

Gruß Eduard.
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

CS3, PDF, RAR Packer und AVG Antivirenscan hatte ich mir angeschaut.
Aber was für "Benchmarks"?? Der den du hier für PS nimmst, repräsentiert einen mehr als geringen Bruchteil der PS Tätigkeit. Genaugenommen hab ich diesen Filter noch kein einziges Mal verwendet. Ander Filter skalieren anders mit Takt und Kernanzahl.


Ich bin nur immer noch nicht schlau geworden, ob mich das XP 64bit einschränkt, was andere bisher auf 32bit genutzte Anwendungen betrifft.
[...]
Bleibt nur Vista64bit

Normale 32bit Anwendungssoftware läuft problemlos (getestet von mir: CS, CS2, CS3, LR, Office 2003, Office 2007, C1, Nero 8 etc.). Ebenso fast alle (aktuellen) Spiele. Was eventuell nicht läuft sind Systemnaheprogramme wie Antivirensoftware und Firewall. Aber hier gibt es sogar kostenlose Alternativen, die unter 64bit Laufen (z.B. Antivir+Comodo).

Das gilt im übrigen für xp64 wie auch für Vista64.
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Das einzige was mich bei meinem XP X64 stört ist, dass es zu wenig Treiber gibt.
Auch ein zwei Programme lassen sich nicht installieren, aber die sind eher unwichtig.

Tragon
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

habe es auch mal Probiert

Intel Core2Quad Q6600 2.4 GHz
Intel Board
3GB
XP SP3

8 Sek

Gruss Philipp
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Bei Vista64 stört mich nur der schlechte Treiber für meinen Laserdrucker.
Die Anwendungen die nicht unter 64Bit laufen sollten auch kein Problem sein, wenn man in Virtualbox XP installiert und so einen 32Bit-PC simuliert.
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Die Anwendungen die nicht unter 64Bit laufen sollten auch kein Problem sein, wenn man in Virtualbox XP installiert und so einen 32Bit-PC simuliert.


Ajaa..., interessant.

Ich habe jetzt ein XPprof. 64bit zum testen bekommen, werde dass mal auf einen frischen Platte installieren und mit meinen Anwenidungen checken. Dann sollte diese Hürde auch genommen sein.
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Mal ausgegliedert aus diesem Thema
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=59189


Möchte ich ganz speziell zu auf Windows laufenden CS3
eure Meinung und Testwerte wissen.
(Ihr könnt auch mit CS oder CS2 testen, dann bitte die jeweilige CS Version mit dazu schreiben)


Wie funktioniert der Test?

  1. Testbild laden und lokal speichern
    http://homepage.mac.com/tribe3/.Pictures/test.jpg
  2. Datei in CS3 öffnen
  3. Radialen Weichzeichner anwenden.
    zu erreichen über:
    "FILTER" -- "WEICHZEICHNUNGSFILTER" -- "RADIALER WEICHZEICHNER"
    bitte nur folgende Einstellungen verwenden
    Anhang anzeigen 502463
    100%, kreisförmig, sehr gut
  4. Zeit bitte mit der Hand stoppen. (Die Zeitnahme in CS ist ungenau!)
VOR EINEM WEITEREM TESTLAUF IST DER RECHNER NEU ZU STARTEN, ANSONSTEN KÖNNEN DIE WERTE STARK ZUM POSITIVEN ABWEICHEN! (Cache)


Meine bisher ermittelten Werte:

Samsung X05 Notebook
CPU: Intel Centrino 1,6GHz
RAM: 1,5GB RAM
XP Home
CS2
153sec (handgestoppt)




DELL Dimension 8300
CPU: Intel Pentium 4 @ 3GHz
RAM: 2GB RAM
XP Pro (frisch installiert)

CS2
72sec (handgestoppt)


FSC Amilo Pro Edition9 V3205 (Notebook)
Vista Business
CPU: Intel Core 2 Duo T5300 @ 1,73 GHz
RAM: 2GB
CS2
51sec (handgestoppt)



Für mich stellt sich ferner die Frage, ab wann wird CS3 vernünftig unterstützt. Kann ich auch unter XP mit Dual bzw. Quad Core Prozessoren arbeiten oder ist dafür sogar Vista Pflicht?

Bitte eure Testwerte unter Angabe von:
PC:
Besonderheiten:
Betriebssystem:
CPU:
RAM:
CS__ ___sec

abgeben.

Diskussion erwünscht! Kein Mac!
Mir geht es hier jedoch nicht um die Findung des High-End-Systems für CS3, sondern um das derzeit beste Preisleistungsverhältnis bei der CPU Auswahl, wenn es um schnellstmögliche Bildbearbeitung geht.


Nun habe ich meinen PC mit Wunsch CPU fertig :)

Eigenbau siehe: HIER
CPU: Intel Quad Core Q6600 2.4HGz
RAM: 4GB RAM Dual Channel
XP Pro

CS3 (handgestoppt)
CPU @ 2.4GHz --> 12,3sec
CPU @ 3.0GHz --> 9,20sec
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten