• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benchmark - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Jetzt hab ich 4 GHz weniger beim zweiten Test gehabt und trotzdem war er nur 10sec. langsamer. Logische Erklärung die Grafikkarte arbeitet stark mit oder es ist einfach viel mehr abhängig vom RAM als vom CPU.

Die Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab RAM,Cache usw.
Die Grafikkarte spielt gar keine Rolle.
Außerdem kann man die Taktfrequenzen zweier Prozessoren nicht wirklich multiplizieren.
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Die Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab RAM,Cache usw.
Die Grafikkarte spielt gar keine Rolle.
Außerdem kann man die Taktfrequenzen zweier Prozessoren nicht wirklich multiplizieren.

Das man die nicht wirklich multiplizieren kann ist mir bewusst.

Nur mit der Grafikkarte, war das nicht so das adobe, mit glaube ich schon cs3 oder cs4, seinen Programmen in großem Umfang die möglichkeit verliehen hat mit der Grafikkarte zu rechnen und somit den Vorgang zu beschleunigen. Ob es nun bei diesem Filter der Fall ist weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht


Und jetzt hab ich noch zu Guter letzt eine Messung vorgenommen mit dem selben System (normal getaktet) und 32bit CS5: jetzt dauerst 32 sec.
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Das man die nicht wirklich multiplizieren kann ist mir bewusst.

Nur mit der Grafikkarte, war das nicht so das adobe, mit glaube ich schon cs3 oder cs4, seinen Programmen in großem Umfang die möglichkeit verliehen hat mit der Grafikkarte zu rechnen und somit den Vorgang zu beschleunigen. Ob es nun bei diesem Filter der Fall ist weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht


Und jetzt hab ich noch zu Guter letzt eine Messung vorgenommen mit dem selben System (normal getaktet) und 32bit CS5: jetzt dauerst 32 sec.

viele filter skalieren niocht über beide kerne. das mit der grafikkartenunterstützung merk man auch nur bei der darstellung. zoomen wird flüssiger zb. wenn dann erst mal cuda kommt gehts los ;-)
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Ich habe im PC 3 identische 640GB Platten eingebaut. Standard war nur C für CS5 zugewiesen, dann habe ich D (eine 100GB Partition einer Datenplatte) in oberster Position zusätzlich zugeordnet und schon steigen die 11,7sec auf 18,2sec.
Der eigentliche Filterprozess scheint fast gleichschnell, aber der Start ist extrem verzögert. Woran mag das nun wieder liegen?
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Xeon E5450 Quad 3Ghz
8GB RAM
Win Vista64
CS4 64

173 sek

Woran kann dieses Ergebnis liegen?

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Ich habe im PC 3 identische 640GB Platten eingebaut. Standard war nur C für CS5 zugewiesen, dann habe ich D (eine 100GB Partition einer Datenplatte) in oberster Position zusätzlich zugeordnet und schon steigen die 11,7sec auf 18,2sec.
Der eigentliche Filterprozess scheint fast gleichschnell, aber der Start ist extrem verzögert. Woran mag das nun wieder liegen?

defragmentierung?
Die Platte 1. Partition [D] hat 100GB und ist komplett leer, auf der 2. Partition ~500GB liegen nur Backups, also kein Zugriff.


173 sek :eek:

Woran kann dieses Ergebnis liegen?
:eek:...Alter Schwede.
Läuft der gesamte Filterprozess denn langsam ab oder stockt er am Anfang bzw. so zwischendurch mal?
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

:eek:...Alter Schwede.
Läuft der gesamte Filterprozess denn langsam ab oder stockt er am Anfang bzw. so zwischendurch mal?

Der gesamte Filterprozess läuft so langsam, bin ein bisschen ratlos woran das liegen kann und bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

@jd-photography
Ich denke da stimmt was nicht :D
Wie verhält sich das System in anderen Programmen oder beim Encodieren von Filmen? Eventuell _sicherheitshalber_ den OpenGL-Support ausschalten, auch wenn sich das nicht direkt auf die Geschwindigkeit von Filtern auswirkt.
Kann mir so ein extremes Ergebnis nicht erklären, da ist ein uralter Powermac mit 2x 867Mhz schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Was sagt denn der Taskmanager und die Prozessorauslastung?
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

@jd-photography
Ich denke da stimmt was nicht :D
Wie verhält sich das System in anderen Programmen oder beim Encodieren von Filmen? Eventuell _sicherheitshalber_ den OpenGL-Support ausschalten, auch wenn sich das nicht direkt auf die Geschwindigkeit von Filtern auswirkt.
Kann mir so ein extremes Ergebnis nicht erklären, da ist ein uralter Powermac mit 2x 867Mhz schneller.

Habe OpenGL mal deaktiviert, leider keine deutliche Verbesserung der Ergebnisse...

Mit Videos habe ich leider gar nichts, sodass ich da keinen Vergleich habe.

Was sagt denn der Taskmanager und die Prozessorauslastung?

Der Taskmanager sagt 100% Auslastung auf allen vier Kernen, RAM (eigentlich uninteressant dafür) liegt bei ca. 2GB.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Schaut ja ziemlich klar aus, die CPU ist am oberen Limit.
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Mich würde ja interressieren, wie derselbe Test unter CS5 ausfällt, vor allem weil ja ein Teil der Filter jetzt OpenGl unterstützen soll...
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Xeon E5450 Quad 3Ghz
8GB RAM
Win Vista64
CS4 64

173 sek :eek:

Woran kann dieses Ergebnis liegen?

Also Jörg, da ist mein 1600er Mobile Centrino ja noch schneller.
Hast du deinen RAM richtig konfiguriert? Irgendwo musst du eine fatale Bremse drin haben, sprich das System ist irgendwo falsch konfiguriert. (evtl. schon im BIOS)
Was hast du bei CS unter Vorgaben - Leistung eingestellt (RAM, Platten)?
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Also Jörg, da ist mein 1600er Mobile Centrino ja noch schneller.
Hast du deinen RAM richtig konfiguriert? Irgendwo musst du eine fatale Bremse drin haben, sprich das System ist irgendwo falsch konfiguriert. (evtl. schon im BIOS)
Was hast du bei CS unter Vorgaben - Leistung eingestellt (RAM, Platten)?

Na wenn die CPU Auslastung bei 100% steht braucht er doch nicht lange zu suchen. Kann dann ja nur noch an einer anderen Software liegen (Antivirus)
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Im Normalebetrieb liegt die Systemlast bei um die 5-7%, meiner Meinung nach keinesfalls zu hoch.

In PS ist konfiguriert, dass er C: als Arbeitsvolume verwendet wird und 70% des Gesamt-RAMs verwendet werden dürfen.

@munich-print: Ich habe keinen Virenscanner.

Wer hat Ideen, woran es liegen könnte?

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: BENCHMARK - Photoshop CS (spez. CS3) auf PC, welcher Prozessor sollte es sein?

Für den Anfamg fände ich es wichtig festzustellen, ob der Rechner nur in PS so langsam ist oder auch sonst...
Was sagt z.B. der Vista Leistungsindex?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten