• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungszeit bei ISO-AUTO a6000

Turbov6

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Frage zu Einstellung bzw. Begrenzung der Belichtungszeit wenn ich im ISO - Auto Modus fotografie. An meiner Nikon D600 kann zum minmalen und maximalen ISO Wert auch einstellen, das erst die Iso Werte angehoben werden und erst bei erreichen des maximalen Iso-Wertes die Belichtungszeit überschritten werden soll.
ich möchte so lange wie es geht, bei 1/100 bleiben umd lieber hohe Iso-Werte haben. Die a6000 geht aber gleich auf 1/60, was mir zu lang ist. Das betrifft den Modus Blendenvorwahl.

Gibt es so eine Einstellung bei der Sony a6000?

Alternativ müsste ich in den manuellen Modus gehen und selbst die Festlegung treffen.

Gruß Sven
 
Du kannst doch in de Iso - Einstellung den Minimal/Maximalwert einstellen.
Ich hab mir das auf die Fn-Taste gelegt und dort kann man das dann einstellen.
 
Ich weiß, was er meint. Und das ist leider auch bei den einstelligen Alphas ein Manko.

Grundsätzlich werden immer 1/60s eingestellt; bei 85mm sind es 1/100s. Warum das nicht einstellbar ist, dafür gibt es keinen technischen Grund. Vor allem im praktischen Modus "A" will man doch eine Obergrenze für die Zeit haben.

Nimmt man dagegen den manuellen Modus, so hat man genau dann massive Überbelichtung, wenn man es bei Events nicht brauchen kann, z. B. wenn es von drinnen nach draußen in den Sonnenschein geht.
 
Genau so ist es. Bei 1/60 verwackelt man viel zu leicht. Das wäre jetzt für mich ein echter Nachteil, denn man auf Fotos sehen kann, oder man wechselt ständig den Modus von manuell auf Blendenvorwahl. Mal sehen ob ich damit klar komme.
 
Könnte man das Problem ggf. nicht mit einer App lösen? Ich kenne die a6000 nicht aber auf der a7 & co können doch diese Apps installiert werden.

Wäre es da nicht möglich, eine App zu entwicklen, bei der man Brennweitenabhängig bei AUTO-Iso die Verschlusszeit steuern kann?
Also pro Brennweitenintervall eine Verschlusszeit ggf. in Abhängigkeit ob der Stabi an/aus ist.
 
Zur Frage: Die Funktion ist so nicht verfügbar!

..kann aber mit dem M-Modus hervorragend umgangen werden. Blende wie gewünscht, Zeit erstmal wie gewünscht und ISO-Auto.
Dank des EVF siehst du in der Vorschau das zu erwartende Ergebnis sowie ein Histogramm. Anhand dessen lässt sich schnell mit dem Drehrad die Zeit korrigieren... Super Easy;)...und löst das eigentliche Problem. Weiterer Vorteil: Du hast die volle Bildkontrolle;)
 
Zur Frage: Die Funktion ist so nicht verfügbar!

..kann aber mit dem M-Modus hervorragend umgangen werden. Blende wie gewünscht, Zeit erstmal wie gewünscht und ISO-Auto.
Dank des EVF siehst du in der Vorschau das zu erwartende Ergebnis sowie ein Histogramm. Anhand dessen lässt sich schnell mit dem Drehrad die Zeit korrigieren... Super Easy;)...und löst das eigentliche Problem. Weiterer Vorteil: Du hast die volle Bildkontrolle;)

Ja, das wissen wir ja bereits. Hat ajf in seinem Beitrag bereits geschrieben.
Wenn man Zeit hat, klappt das mit dem manuellen Modus und AUTO-Iso sehr gut. Das Problem ist nur wenn es schnell gehen muss und es kommt zu plötzlichen Helligkeitsunterschieden. (Hochzeit -> in der Kirche -> dann raus in die Sonne)

Da ist Auto-Iso inkl. variabler Verschlusszeit für den Einen oder Anderen schon praktisch.

Auch ärgerlich ist, dass man bei AF-C nicht zwischen Auslöseprio und Schärfeprio wählen kann.

Grüße
Pixelmotiv
 
Die A6000 hat ja endlich ISO-Auto im M-Modus. Somit können Blende und Verschlusszeit frei gewählt werden und die Kamera stellt die notwendige ISO innerhalb der (ebenfalls frei definierbaren) Grenzen automatisch ein. Das funktioniert eigentlich sehr gut.

Bei Blendenpriorität ist es tatsächlich störend, dass standardmässig immer die relativ langen 1/60s gewählt werden.

Es gibt für grosse Blenden aber einen Trick: Anstelle des A-Modus im P-Modus bei Programmverschiebung die gewünsche (grosse) Blende wählen, dann sinkt die Verschlusszeit markant auf ca. 1/320s bis 1/120s (je nach Blende und available Light).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten