• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungszeit am crop mit Vollformat-Objektiven

Ich knipse eine graue Wand mit 50mm an KB. Anschließend knipse ich die Wand mit 50mm an crop. Da das crop-Bild einen Ausschnitt des KB-Bildes ist müsste die Belichtung die selbe sein (gleiche Blende, Verschlusszeit, ISO). Oder anders: ich nehme das KB-Papierbild und schneide mir mein crop-Bild aus.

Das ist so. Und wie macht der Sensor das? Für das Crop-Bild hat er nur 1/2,56 der Bildinformation empfangen, stellt das Bild aber gleich groß dar. Es ist vielleicht etwas schwierig, darin eine Verstärkung zu erkennen, aber es ist eine. Und die hat die üblichen Auswirkungen auf Dynamik und Rauschen usw.


Gruß, Matthias
 
Die ISO 100 usw. sind doch auf jeden Sensor in Abgängigkeit von Pixelgröße/Anzahl Sensorfläche mit den entsprechenden Verstärkungsfaktoren programmiert worden. Insofern sind für mich die Theorien zu Photonen und Kollegen eigentlich unwichtig. Oder ist ISO 100 bei meiner 500D anders als bei 1D?
 
Die ISO 100 usw. sind doch auf jeden Sensor in Abgängigkeit von Pixelgröße/Anzahl Sensorfläche mit den entsprechenden Verstärkungsfaktoren programmiert worden. Insofern sind für mich die Theorien zu Photonen und Kollegen eigentlich unwichtig. Oder ist ISO 100 bei meiner 500D anders als bei 1D?

Üblicherweise ist einer der entscheidenden Gründe für geringe ISO die Rauscharmut und die höhere Dynamik. Und ja, da sind 500D und 1D (die ich beide nicht kenne, ich hoffe Du meinst Vollformat und Crop) unterschiedlich. Bei der reinen Belichtung (Blende und Zeit) sind sie's nicht.


Gruß, Matthias
 
Edit: Du könntest auch von der Empfindlichkeit des gesamten Sensors sprechen.
Wir sind da schon einig. Es geht um die Empfindlichkeit (aber bitte bzgl der Farbauflösung) des gesamten Sensors.

Beim Rauschen geht es dann um Statik. An DX hat zB die mittgraue Fläche Pixelhelligkeiten von 100 +/-10, an FX hat die gleiche Fläche mit gleicher Belichtung dann Helligkeiten von 100 +/- 6 so etwa.

Das ist in der praktischen Fotografie genau so relevant wie die Änderung der Schärfentiefe beim Croppen.

Gruß, Wolfgang
 
An DX hat zB die mittgraue Fläche Pixelhelligkeiten von 100 +/-10, an FX hat die gleiche Fläche mit gleicher Belichtung dann Helligkeiten von 100 +/- 6 so etwa.

Mal abgesehen von der statischen Statistik ist genau das der entscheidende Unterschied, den aber offenbar kaum jemand nachvollziehen kann. Das Digitalbild ist aus Millionen von Messwerten zusammengesetzt, die alle fehlerbehaftet sind. Und diese Fehler kann man durch Mittelung verringern, egal ob das durch größere Pixel, zusammenrechnen der Daten mehrerer Pixel bei der Bilderzeugung oder die zu geringe Auflösung des menschlichen Sehsinns beim betrachten passiert.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten