• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsunterschiede...warum???

jst13

Themenersteller
Hallo
Bilder anbei sind kurz hintereinander aufgenommen,in Automatikeinstellung, warum diese Unterschiede und welches findet ihr persönlich besser
Bitte kein Diskussion über Schärfe, Motiv, Bildausschnitt, es geht nur um warum belichten die Cams so unterschiedlich.
TZ5: 1/500s bei Blende 3.3 Iso 160 (ich weiß Dynamikerweiterung hat zugeschlagen auch ohne fast kein Unterschied vorhanden, ich habs probiert)
f100fd:1/900 /3.3, Iso 100, Dynamik hat sich nicht eingeschaltet.

sobald diese Kontrastunterschiede auftreten ist es so, obwohl laut diversen Test der Dynamikumfang beider Cams gleich sein soll. Ist die Tonkurve so unterschiedlich?. Über die Farbdarstellung an sich kann man auch streiten, aber dies hat doch keinen Einfluss auf die Helligkeit im Bild, oder??. Ich habs jetzt ein paar Mal probiert in unterschiedlichen Einstellungen, das Tz5 bild ist aber immer heller =gefälliger und hat doch wesentlich mehr Dynamikumfang, oder nicht ????

:(:(:(:(:(:(

Jürgen
 
Bei der F100fd ist ja bekannt, dass sie Landschaftsbilder in der automatischen Belichtungsmessung oft unterbelichtet, erst recht bei bewölktem Himmel. Deshalb tun sich manche Leute sogar die Mühe an, jedes Bild einzeln per Spotmessung anzumessen. Das kann natürlich auch oft daneben gehen.
 
Hallo
Bilder anbei sind kurz hintereinander aufgenommen,in Automatikeinstellung, warum diese Unterschiede und welches findet ihr persönlich besser
Bitte kein Diskussion über Schärfe, Motiv, Bildausschnitt, es geht nur um warum belichten die Cams so unterschiedlich.
TZ5: 1/500s bei Blende 3.3 Iso 160 (ich weiß Dynamikerweiterung hat zugeschlagen auch ohne fast kein Unterschied vorhanden, ich habs probiert)
f100fd:1/900 /3.3, Iso 100, Dynamik hat sich nicht eingeschaltet.

sobald diese Kontrastunterschiede auftreten ist es so, obwohl laut diversen Test der Dynamikumfang beider Cams gleich sein soll. Ist die Tonkurve so unterschiedlich?. Über die Farbdarstellung an sich kann man auch streiten, aber dies hat doch keinen Einfluss auf die Helligkeit im Bild, oder??. Ich habs jetzt ein paar Mal probiert in unterschiedlichen Einstellungen, das Tz5 bild ist aber immer heller =gefälliger und hat doch wesentlich mehr Dynamikumfang, oder nicht ????

:(:(:(:(:(:(

Jürgen

das ist ein typisches Beispiel für die F100fd wie ich es auch schon öfter erlebt hab.....und gehört zu den prinzipbedingten Tücken der F100. Das sie diese Neigung hat, wurde schon x-mal hier diskutiert und das ist auch berechtigt. Denn: da sie ja ein Vollautomat ist der jegliche (wirklichen) manuellen Einstellungen verhindert ist man also auf die Automatik angewiesen (bzw. die automatik die auch noch bei M arbeitet.) ---> aber das ist ein Nachteil der vorhandenen Technik....d.h. die Automatik reißt schnell die ISO hoch und die Blende runter.
Wie kann man es verhindern? Im Prinzip garnicht, aber dazu sind einige Tips und Tricks hier benannt.
EIN Tip ist mehrere Fotos machen mit teils minimal anders platzierter Lichtmessung....Spotmessung geht auch, birgt aber andere/ähnliche unerwünschte Effekte......
 
1.
Ist beim F100-Bild mehr Himmel drauf als beim TZ5-Bild. :o
Also erste Fehlerquelle deines Vergleiches gefunden und beim nächsten Versuch bitte den selben Horizont nehmen.

2.
Warum machst du bei der TZ5 eine Belichtungskorrektur und bei der F100 nicht? :rolleyes:
Es ist doch bekannt, das die F100 eher zu Unterbelichtung neigt. Das nächste mal eine Belichtungskorrektur +1/3 oder +2/3 bei der F100 vornehmen.


Ansonsten habe ich es schon lange aufgegen über das Belichtungsverhalten bzw. -philosophien der verschiedenen Modelle und Hersteller nachzudenken. Sie sind einfach nicht gleich. :(
Wenn ich eine Kamera etwas besser kenne, dann stelle ich sie so ein, das die Belichtung mir gefällt.
 
1.
Ist beim F100-Bild mehr Himmel drauf als beim TZ5-Bild. :o
Also erste Fehlerquelle deines Vergleiches gefunden und beim nächsten Versuch bitte den selben Horizont nehmen.

2.
Warum machst du bei der TZ5 eine Belichtungskorrektur und bei der F100 nicht? :rolleyes:
Es ist doch bekannt, das die F100 eher zu Unterbelichtung neigt. Das nächste mal eine Belichtungskorrektur +1/3 oder +2/3 bei der F100 vornehmen.


Ansonsten habe ich es schon lange aufgegen über das Belichtungsverhalten bzw. -philosophien der verschiedenen Modelle und Hersteller nachzudenken. Sie sind einfach nicht gleich. :(
Wenn ich eine Kamera etwas besser kenne, dann stelle ich sie so ein, das die Belichtung mir gefällt.

zu 1: Beildausschnitt spielt definitiv keine rolle, habe ich Geschrieben, das der minimale unterschied nun mal in der Bildwirkung nichts ausmacht.
zu 2: die Belichtungskorektur war drin, stimmt, habs noch mal ohne, tut sich aber in der Gesamtaussage nichts.

Jürgen
 
Hallo
Bilder anbei sind kurz hintereinander aufgenommen,in Automatikeinstellung, warum diese Unterschiede und welches findet ihr persönlich besser
Bitte kein Diskussion über Schärfe, Motiv, Bildausschnitt, es geht nur um warum belichten die Cams so unterschiedlich.
TZ5: 1/500s bei Blende 3.3 Iso 160 (ich weiß Dynamikerweiterung hat zugeschlagen auch ohne fast kein Unterschied vorhanden, ich habs probiert)
f100fd:1/900 /3.3, Iso 100, Dynamik hat sich nicht eingeschaltet.

sobald diese Kontrastunterschiede auftreten ist es so, obwohl laut diversen Test der Dynamikumfang beider Cams gleich sein soll. Ist die Tonkurve so unterschiedlich?. Über die Farbdarstellung an sich kann man auch streiten, aber dies hat doch keinen Einfluss auf die Helligkeit im Bild, oder??. Ich habs jetzt ein paar Mal probiert in unterschiedlichen Einstellungen, das Tz5 bild ist aber immer heller =gefälliger und hat doch wesentlich mehr Dynamikumfang, oder nicht ????

:(:(:(:(:(:(

Jürgen

jetzt habe ich mal versucht dies in der EBV auszugleichen, bei de rfuji muß im Histogramm massiv der kontrast nach unten korigiert werden, Belichtung stimmt eigentlich, mit erhöhung de rHelligkeit kommt man dann an ein TZ5 Bild ran....doch die tonkurve???
 
Bei der automatischen Belichtungsmessung in so einem Bild genügt es, während der Messung, bei der einen Kamera etwas mehr in den Himmel zu zielen, und schon misst sie völlig anders. Versuche während dem anmessen einmal verschiedene Winkel zum Himmel.

Zudem muss zwei verschiedenen Kameras auch eine unterschiedliche Interpretation der Szene zuerkannt werden. Jedes Model möchte eigen behandelt sein. Will heißen, eventuell will die eine mehr vom Himmel als die andere um richtig zu mitteln.
 
Hallo,

Ich persönlich finde das Bild der f100fd natürlicher. Habe mir die Bilder angeschaut und dann einen Blick aus dem Fenster geworfen. Es ist bewölkt und die Sicht aus dem Fenster hat dem entsprochen, was das Bild der f100fd wiedergibt.
Beim Bild der TZ5 kommt es mir vor, als ob die Landschaft mit Scheinwerfern beleuchtet wurde, so unnatürlich.
Ich vermute mal, wenn der Ausschnitt bei beiden Kameras genau identisch gewählt worden wäre, bei der f100fd ein bisschen weniger Himmel, wie bei der TZ5, wäre das Bild eine Stufe heller, aber nie so Hell wie bei der TZ5.
Das ist meine Meinung.

Gruss
 
zu 1: Beildausschnitt spielt definitiv keine rolle, habe ich Geschrieben, das der minimale unterschied nun mal in der Bildwirkung nichts ausmacht.
Für dich spielt es keine Rolle, aber für die Belichtungsmessung der Kamera!
Mehr heller Himmel -> das gesamte Bild ist heller -> Kamera belichtet kürzer
Verstehst du es jetzt? Du hast Mehrfeldmessung drin.


zu 2: die Belichtungskorektur war drin, stimmt, habs noch mal ohne, tut sich aber in der Gesamtaussage nichts.
Mit einer Belichtungskorektur an der F100fd hättest du die gleiche Bildhelligkeit wie bei der TZ5 erreichen können.
Das unnatürliche Grün der TZ5 ist natürlich Geschmacksfrage und da hätte man mit dem WB auch noch was drehen können, wenn einem das unnatürliche Grün Panas so sehr gefällt.


PS: Ist dein Monitor eigentlich richtig eingestellt? Was für ein Monitor benutzt du?


PPS: Wenn dir die Bildaufbereitung der F100fd nicht gefällt, dann gebe sie zurück oder verkaufe sie wieder. Aber versuche nicht mit aller Gewalt die F100fd dazu zu bewegen Pana-ähnliche Bilder zu reproduzieren. Dazu ist die F100fd zu schade.
 
PPS: Wenn dir die Bildaufbereitung der F100fd nicht gefällt, dann gebe sie zurück oder verkaufe sie wieder. Aber versuche nicht mit aller Gewalt die F100fd dazu zu bewegen Pana-ähnliche Bilder zu reproduzieren. Dazu ist die F100fd zu schade.

manchmal wirklich sehr hilfreiche und konstruktive Beiträge von einigen Usern hier, auf eine normale Frage hin Respekt!!:top::top:
 
PPS: Wenn dir die Bildaufbereitung der F100fd nicht gefällt, dann gebe sie zurück oder verkaufe sie wieder. Aber versuche nicht mit aller Gewalt die F100fd dazu zu bewegen Pana-ähnliche Bilder zu reproduzieren. Dazu ist die F100fd zu schade.
Das ist nun wirklich ein Schmarrn, was du da so fasselst. Die Fuji hat in obigem Beispiel eindeutig die Belichtung versaubeutelt. Die Lumix hat es dagegen richtig gemacht. Bei diesem Bild kann die Fuji wirklich etwas von der Pana lernen.
 
PPS: Wenn dir die Bildaufbereitung der F100fd nicht gefällt, dann gebe sie zurück oder verkaufe sie wieder. Aber versuche nicht mit aller Gewalt die F100fd dazu zu bewegen Pana-ähnliche Bilder zu reproduzieren. Dazu ist die F100fd zu schade.

Gut, man kann es auch höflicher ausdrücken, aber finde auch, die f100fd schlecht zu reden, ist auch kein toller Stil.
Denn, wenn ich bedenke, wenn das Foto bei hellem Sonnenschein aufgenommen worden wäre, und die TZ hätte soviel heller belichtet, was wäre dann herausgekommen? Nur noch ein heller Fleck?.
Oder hätte die TZ gemerkt, ok viel zu hell, also kürzere Belichtung????
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder hätte die TZ gemerkt, ok viel zu hell, also kürzere Belichtung????

Genau das wäre passiert, die Panasonics belichten besser als die Fuji. Wobei dei Fuji bestimmt keine schlechten Bilder macht, aber die Belichtung finde ich bei Sonnenschein und speziell bei Gegenlicht zu dunkel. Während die Belichtung bei den Panas meistens besser ist, was aber nicht heißt das es nicht auch mal daneben geht.

Gruß
 
Also werden die Bilder aus der f100fd immer dunkler belichtet (bewölkt/Sonne)?
D.h., generell Belichtungskorrektur +1/3 oder +2/3 bei der F100 vornehmen?

Kann man das in der f100fd fest so einstellen?
 
Das ist nun wirklich ein Schmarrn, was du da so fasselst. Die Fuji hat in obigem Beispiel eindeutig die Belichtung versaubeutelt. Die Lumix hat es dagegen richtig gemacht. Bei diesem Bild kann die Fuji wirklich etwas von der Pana lernen.
Naja die Belichtungskorrektur ist ja eine so schwer zu bedienende Funktion :rolleyes:
Bei der Pana wurde übrigens eine Belichtungskorrektur vorgenommen! :eek:
Von wegen Pana macht alles besser, so ein Schmarrn. ;)

Ich kann es langsam nicht mehr lesen. Wer unbedingt meint Auto benutzen zu wollen, der soll doch bitte die Finger von einer Fuji F* nehmen.


Also werden die Bilder aus der f100fd immer dunkler belichtet (bewölkt/Sonne)?
D.h., generell Belichtungskorrektur +1/3 oder +2/3 bei der F100 vornehmen?
Die Belichtungskorektur würde ich immer situationsbedingt reintun, aber für den der garnicht nachdenken will, der darf natürlich.


Kann man das in der f100fd fest so einstellen?
Ja
 
1.
Ist beim F100-Bild mehr Himmel drauf als beim TZ5-Bild. :o
Also erste Fehlerquelle deines Vergleiches gefunden und beim nächsten Versuch bitte den selben Horizont nehmen.

2.
Warum machst du bei der TZ5 eine Belichtungskorrektur und bei der F100 nicht? :rolleyes:
Es ist doch bekannt, das die F100 eher zu Unterbelichtung neigt. Das nächste mal eine Belichtungskorrektur +1/3 oder +2/3 bei der F100 vornehmen.


Ansonsten habe ich es schon lange aufgegen über das Belichtungsverhalten bzw. -philosophien der verschiedenen Modelle und Hersteller nachzudenken. Sie sind einfach nicht gleich. :(
Wenn ich eine Kamera etwas besser kenne, dann stelle ich sie so ein, das die Belichtung mir gefällt.


alles richtig :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten