• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsreihen mit SVA?

BLYTZLYCHT

Themenersteller
Hallo!

Belichtungsreihen immer mit Stativ, ist ja klar. Aber bringt die zusätzliche Spiegelvorauslösung noch ein paar Prozent Schärfe oder ist das zu vernachlässigen? Oder ist das brennweitenabhängig?
 
Belichtungsreihen immer mit Stativ, ist ja klar.
Noe.
Aber bringt die zusätzliche Spiegelvorauslösung noch ein paar Prozent Schärfe oder ist das zu vernachlässigen?
Das kommt auf die Belichtungszeit an, und ist vollkommen unabhaengig davon, ob da gerade Belichtungsreihen gemacht werden, oder nicht.
Oder ist das brennweitenabhängig?
Jein.
 
SVA bringt einen erheblichen Schärfegewinn.

Aber was hat das mit Reihenaufnahmen zu tun?
 
Ob die SVA Sinn macht oder nicht hängt bei Stativnutzung von der Belichtungszeit und dem Abbildungsmaßstab ab. Ob da Reihen oder Einzelaufnahmen gemacht werden ist eher egal.
Wenn Du also Aufnahmen im Maßstab 1:1 machst und dabei 1/10, 1/20 und 1/40 belichtest machts Sinn. Wenn Du Aufnahmen im Maßstab 1:∞ machst, dazu 8s, 15s und 30s belichtest eher weniger, zumindest bei kurzen Brennweiten.

Aber probiers doch einfach aus, wie das mit deinem Setup unter deinen Bedingungen aussieht - schaden kanns nicht und pauschal kann man nur im Makrobereich von sichtbaren Verbesserungen sprechen; außer wenn das Stativ absolut nix taugr oder die Optik recht lang und schwingungsanfällig ist.
 
So siehts aus. Je länger die Belichtungszeit umso weniger fällt das Wackeln welches durch den Spiegelschlag ausgelöst wird ins Gewicht, da das Schwingen nur einige Dutzend ms anhält. Wenn du also z.B. 8s belichtest und die Kamera davon 30ms schwingt, dann ist der "unverwackelte Lichtanteil" wesentlich größer und die 30ms Schwingungen fallen nicht mehr wirklich auf (außer bei sehr starken Lichtquellen, da sieht man ggf. noch langgezogene lichter)

Andersrum natürlich auch. Wenn du sehr kurz belichtest fällt das Wackeln auch nicht mehr auf, da die Belichtungszeit kurz genug ist um quasi die Eigenbewegung der Kamera einzufrieren.

Dazu wurden auch schonmal Beispielbilder gemacht: http://foto.beitinger.de/vergleich_d70_d200/spiegelschlag.html

Bei "normalen" Brennweiten dürfte SVA so im Bereich 1/100s bis ~1s sichtbare Verbesserungen bringen (hängt natürlich auch von der Stabilität des Stativs ab.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten