• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Belichtungsreihen mit Fernauslöser (Timer)

Xanija

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Fernauslöser für meine DMC G3. Eine der Anwendungen wären Belichtungsreihen für HDR.

Ich hatte mir den hier angeschaut

Fernauslöser JJC TM-D

Ich habe in einer Beschreibung gelesen, dass Belichtungsreihen nur mit gleichbleibender Verschlusszeit möglich sind. Für meine Zwecke daher ungeeignet. Jetzt habe ich diesen hier gefunden:

Pixel TC-252/RS1 LCD Timer Fernauslöser

Da finde ich aber keine klare Aussage zu dem Thema, ob Belichtungreihen mit unterschiedlichen Verschlusszeiten gehen. Nach meinem Verständnis steuert der Timer prinzipiell die Kamera, das heißt ich kann das nicht in der Kamera voreinstellen, oder?

Weiß jemand aus Erfahrung, ob das mit letzterem Gerät geht - oder muss ich da zu einem Fernauslöser einfacherer Art greifen, wie z.B.

Fernauslöser JJC MA-D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

bei meiner OMD mache ich das so:
Kamera auf Braketing (BKT) stellen z.B 5Bilder 1EV Unterschied sollte für die meisten Bilder reichen.
Serienbild einschalten. Wenn du jetzt den Auslöser betätigst und festhälst, sollten die 5Bilder in einem Rutsch im Kasten sein.
Mit den Fernauslöser (ich habe den JJC) geht das auch,entweder den Auslöser halten bis alle Bilder drin sind, oder den JJC auf Bulb mit der Zeit einstellen welche für alle Bilder benötigt wird.
Dann brauchst du nur einmal Start drücken und fertig.
 
kann ein Fernauslöser die Belichtungszeit einer Kamera
steuern und wenn ja, bitte wie :confused: ..?

die Möglichkeit des bracketing ist ja schon mal sehr schön,
aber die Kamera des TE hat diese Option augenscheinlich
wohl nicht :angel: ..
 
laut Datenblatt sollte die G3 3, 5 oder 7 Bilder, ±2 EV in 1/3 oder 2/3 EV Stufen
können.
 
kann ein Fernauslöser die Belichtungszeit einer Kamera
steuern und wenn ja, bitte wie :confused: ..?

die Möglichkeit des bracketing ist ja schon mal sehr schön,
aber die Kamera des TE hat diese Option augenscheinlich
wohl nicht :angel: ..

Doch, die Kamera hat das. Wegen der teilweise langen Belichtungszeiten möchte ich einen Fernauslöser benutzen, war aber von der Beschreibung des ersten Fernauslösers etwas verwirrt. Das machte auf mich den Eindruck, als ob der Fernauslöser praktisch die Steuerung der Kamera ganz übernimmt, also Bracketing sich nicht über die Kameraeinstellung steuern läßt, sondern nur über den Fernauslöser.

Vermutlich denke ich auch viel zu kompliziert und ich muss einfach nur die Kamera entsprechend einstellen und den Auslöseknopf des Fernauslösers gedrückt halten und gut ist es :) Die Bracketing-Funktion des Fernauslösers ist vermutlich nur dafür da, wenn die Kamera das selbst nicht kann.
 
danke für den Hinweis... wußte ich nicht...

Du kannst dann ja den Auslöser und eine Belichtungsreihe
der Kamera 'kombinieren'... kenne das von einer NIKON D700...

man kann den Auslöser auslösen und die Belichtungsreihe läuft
durch und stoppt dann, wenn die letzte Aufnahme der Reihe
gemacht wurde, auch wenn Du den Auslöser weiter festhältst...

kann das deine G3 auch..?
 
Ja, so mache ich normalerweise auch meine Belichtungsreihen, ich halte den Auslöser gedrückt.
 
Ich habe mir nun diesen hier gekauft:

Fernauslöser JJC TM-D

Nach ein bisschen Rumprobiererei hat es dann funktioniert. Die beiliegende Anleitung ist nicht wirklich toll.

Danke allen, die mir hier im Thread geholfen haben. :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe mir ebenfalls eine Olympus OM-D gegönnt und wollte mal wissen, ob sich ein Kabelfernauslöser grundsätzlich bei Olympus lohnt, da man ja die Kamera auch über das Smartphone steuern kann.

Da die Kamera erst morgen kommt, ein paar Fragen hierzu:
1. Kann man in der App auch Serien für Timelapse-Aufnahmen programmieren?
2. Gibt es in der App ein Zeitlimit für Langzeitbelichtungen. Arbeite häufiger mit einem ND-Filter und habe dann Belichtungen von über einer Minute.
 
So schön das mit dem Smartphone sein mag (ich mache das auch mit dem Tablet), ein fester Kabelauslöser ist und bleibt etwas anderes. Möchte ich nicht missen, Stecker rein und fertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten