Hallo.
jar schrieb:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=169254&highlight=burca
und nun ?
Nun hat noxx2 seine Fertiglösung.
Ich brauch das ja nicht. Ich will, wenn überhaupt, mit sonem Modul, JavaME und Mikroprozessor spielen.
jar schrieb:
Atmel liegt ja schon hier, BT Nachrüsten ist kein Problem, nur die SW beiderseits finde ich schwierig
Ich meine, man braucht mit dem obigen Modul keinen Mikroprozessor mehr. Ich habe allerdings auch noch nicht viel Informationen zu GPIO gefunden (nehme bisher aber an, dass die empfangenen Bytes auch parallel vorliegen).
Dein zweiter Link funktioniert bei mir nicht. Vielleicht ein dynDNS Server?
luka schrieb:
Es ist leider so, dass viele moderne Kameras nur 1/4 s erlauben. Die Priorität des Bulbmodus scheint immer geringer zu werden, was durch "neue Aufgaben" des Prozessors begründet sein könnte.
Sehe ich nicht so. Bei den Prosumer und Profimodellen wird Blub weiterhin vorhanden sein, da sonst wechsel zur Konkurrenz drohen dürfte (schon aus Prinzip

) wenn sowas nicht mehr drin ist.
Mal davon abgesehen wird die mögliche Zeit nicht durch Prozessor-Limits vorgegeben. Bei dem externen Anschluss muss man Prellfreiheit (d.h.
einen sauberen,
rauschfreien Impuls) mit steilen Flanken garantieren. Das limitiert schon. Und es muss IMO eine High-Speed-Einheit der Kamera die Steuerung des Verschlusses vornehmen und kein gestümperter 10 € Schalter zum anstöpseln.
Was die kurzen Belichtungszeiten angeht...
Unter Windows kann man mit Nikons Camera Control die Kamera steuern.
Für Linux gibt es die Bibliothek
gphoto (unterstützt viele Modelle, Liste gibts auf der Seite).
http://www.gphoto.org/
Dabei ist auch eine Software mit der man auf Konsolenebene die Kamera steurn kann. Habs ebend an meiner D70s ausprobiert.
Code:
user@host:~$ gphoto2 --set-config=/main/settings/capturetarget=1
user@host:~$ gphoto2 --set-config=/main/capturesettings/f-number=7
user@host:~$ gphoto2 --set-config=/main/capturesettings/exptime=34 --capture-image
user@host:~$ gphoto2 --folder="/store_00010001/DCIM/100ND70S/" --get-file="DSC_4754.JPG"
Das kann man dann auch per Script automatisieren.
Vielleicht ist das ja auch interessant wenns um spezielle Belichtungszeiten oder vielleicht auch Synchonisation mit anderen Dingen geht.
-prokyon