• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsreihen mit A7?

kongo88

Themenersteller
Kann mal jemand, der die Kamera schon hat, nachschauen, wie das mit den Belichtungsreihen aussieht? Meines Wissens sind maximal 5 Aufnahmen mit nur 0,7 Abstand möglich. Das wäre sehr unbefriedigend.

Bei meiner 5n wurden auch später im Rahmen eines Firmware-Updates erst die Möglchkeiten etwas verbessert. (Sony hat es irgendwie mit den 0,7er Steps...)

Danke.
 
Muss man eigentlich für jedes A7 Thema einen eigenen Thread aufmachen, oder kann man die ganzen Fragen nicht unter die beiden Sammelthemen packen?
 
Muss man wohl. Hatte das Thema schon 2 mal angesprochen, bin damit aber angesichts seitenlanger Diskussion über fehlende Bedienungsanleitungen im Speziellen und Allgemeinen "untergegangen"?

Hast du sonst noch ein Problem? Die A7 ist nun raus und es wird wie bei allen anderen Kameras nun auch die sehr speziellen Beiträge geben...
 
... Die A7 ist nun raus und es wird wie bei allen anderen Kameras nun auch die sehr speziellen Beiträge geben...
So isset ...

Mich würde zudem interessieren, ob diese Breaketingfunktion mit dem Infrarotauslöser aktiviert werden kann und wie diese abläuft.

Bei meiner EOS ist das völlig problemlos, mit dem Drahtauslöser hackt er die durch ...aber auch im IR ist diese auslösbar.

Danke Euch.
 
Muss man eigentlich für jedes A7 Thema einen eigenen Thread aufmachen, oder kann man die ganzen Fragen nicht unter die beiden Sammelthemen packen?

ich habe das ganze schon mehrfach angesprochen, nur leider kam da nie eine konkrete Antwort drauf.

Es wird doch hier bestimmt jemanden geben der das mal gerade bei seiner A7 probieren kann.

und auch ob man die ganze Belichtungsreihe dann komplett um sagen wir mal 2 - 3 Blenden nach oben oder unter verschieben kann.
 
Hallo!

Ja, mit der Infrarotfernbedienung (RMTDSLR2.CE) lassen sich (kontinuierliche) Belichtungsreihen starten.
Die Kamera muss dazu im Fernbedienungsmodus sein.
Anders als beim Kabelfernauslöser reicht es über IR einmal die Auslösertaste zu drücken.
Auch 2 s Vorlauf geht über IR für kontionierliche Belichtungsreihen.

Nicht wundern, dass die Kamera sich Fernbedienungsmodus nicht mehr von alleine in den Schlafmodus versetzt.

Beim Kabelfernauslöser muss man den Auslöser solange gedrück halten bis die z. B. 5 Aufnahmen im Kasten sind.
Nach vorzeitigem Loslassen des Auslösers beginnt eine weitere Belichtungsreihe dann wieder von neuem und setzt nicht fort.

Der 30-%-Gutschein funktioniert bei diesem Zubehör noch.

Viele Grüße,

Simon
 
Und was ist mit der Abstufung? Gehen wirklich nur 5 Aufnahmen mit 0,7?

Hallo!

Zur Auswahl stehen:
0,3EV3 - 0,3EV5 - 0,5EV3 - 0,5EV5 - 0,7EV3 - 0,7EV5 - 1,0EV3 - 2,0EV3 - 3,0EV3

Ein Traum ist das nicht. Aber da die Belichtungskorrektur mit einsetzbar ist,
kann man sich bei ruhigen Motiven damit etwas helfen. Bei dem Sensor kann man
zudem auch einiges aus den Schatten bei den RAWs rausholen.

Viele Grüße,

Simon
 
Hallo!

Zur Auswahl stehen:
0,3EV3 - 0,3EV5 - 0,5EV3 - 0,5EV5 - 0,7EV3 - 0,7EV5 - 1,0EV3 - 2,0EV3 - 3,0EV3

Ein Traum ist das nicht. Aber da die Belichtungskorrektur mit einsetzbar ist,
kann man sich bei ruhigen Motiven damit etwas helfen. Bei dem Sensor kann man
zudem auch einiges aus den Schatten bei den RAWs rausholen.

Viele Grüße,

Simon

Das wäre ja fein. Hatte nur bisher gehört, dass diese Werte allein für die automatische HDR/Bracketingfunktion zur Verfügung stehen, bei der Kamera dann eigenständig ein HDR erstellt und die anderen Aufnahmen löscht (wie 5n). Bei der Belichtunsreihe, bei der alle Aufnahmen gespeichert werden (zur nachträglichen Bearbeitung) sollte danach der höchste Step 0,7 sein.

OK, nehme das mit dem "fein" zurück, sehe jetzt in deinen Werten, dass tatsächlich 5 Aufnahmen nur mit max 0.7 möglich sind. Unmöglich von Sony! Da ist ja wohl ein reines Software-Thema.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nicht warum Sony sich einen Dreck um HDR Fotografie kümmert.

Die A7III kann maximal 5 Bilder mit maximal 3EV Abstand.
Ich muss sagen Canon kann Belichtungsreihen besser, selbst bei günstigeren Modellen.

Ich musste wegen Belichtungsreihen extra zu Canon wechseln weil Sony da einen ******* drauf gibt.

Canon kann 7er Reihen mit bis zu 3EV Abstand, und die Rede ist von günstigeren Spiegellosen die etwa 1200 € weniger kosten als eine A7III...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nicht warum Sony sich einen Dreck um HDR Fotografie kümmert.

Die A7III kann maximal 5 Bilder mit maximal 3EV Abstand.

Damit deckt man dann aber den Motivkonstrast von allen denkbaren Motiven locker ab.

Wenn man die Sensordynamik dazu rechnet, ergibt das ja einen in RAW abbildbaren Kontrast von weit über 20EV.

Wozu mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten