• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsreihe auch mit Fernauslöser?

Ich glaube du hast überlesen, dass die abgebildeten Einstellungen an einer K-x NICHT möglich sind. Die Schnipsel stammen aus der Anleitung der K-7...

mfg tc

Grrrrrr,...in der Tat,...ich habe die traurige Wahrheit einfach ignoriert.
 
Irgendwo muss man bei einem Einsteigermodell ja den Rotstift ja ansetzen, sonst bräuchte keiner die K7 oder die K-5 kaufen. Das ist bei anderen Marken nicht anders.
Ja klar. Grundsätzlich richtig. Leider wurde hier ja nicht wirklich der Rotstift angesetzt im Sinne von eingespart denn diese Funktionen kosten ja kein Geld und sind reine Software. Das ist einfach nur gehässiges Weglassen von sadistischen Marketingfuzzis (die haben es leider in jedes Unternehmen geschafft).
Im Ergebnis ist das Bracketing eigentlich komplett unbrauchbar und muss händisch in M oder per Beli-Korrektur durchgeführt werden. Hätte man auch gleich ganz weglassen können, so isses nur grausam...

mfg tc
 
Finde ich wirklich schade, denke wenn es über IR gehen würde wären die Fotos gar nicht verwackelt.
Wenn mann den Auslöser so lange hält , bis 3 Bilder gemacht sind kommt bestimmt einiges an Unschärfe dazu , weil man es nie 100% genau halten kann
 
Leider wurde hier ja nicht wirklich der Rotstift angesetzt im Sinne von eingespart denn diese Funktionen kosten ja kein Geld und sind reine Software.

Sofern dieser Part nicht für die K-x angepasst werden müsste, ist das richtig. Ansosnten kostet natürlich jede Implementation in Software Geld. Aber das brauche ich glaube ich nicht erwähnen.

In Zeiten, wo im Prinzip die Elektronik streckenweise identisch ist, kann man eine Differenzierung in der Ausstattung nur noch per Software ausführen. Keiner baut eine Mikroprozessor oder Controller, der aus irgendwelchen Gründen keinen Selbstauslöser bzw. Bracketing kann.

Nach der umgekehrten Logik könnten die Hersteller ja auch alle möglichen, vorstellbaren Funktionen reinkloppen, die irgendwie nur gehen. Man schaue sich die gehackten Canon-Kompaktkameras an. Da klappt einem teilweise die Kinnlade runter.

Macht aber keiner, denn irgendwie musst du trotz immer ähnlicher Hardware die Abstände zwischen den Kameras ja definieren, was ja auch über Äußerlichkeiten wie zweites Einstellrad, Top-Display und Co. hinausgeht.

Das mag schmerzlich sein, ist aber letztlich in vielen Bereichen mittlerweile so. Motoren werden heute oft auch zu großen Teilen via Software gedrosselt. Es macht betriebswirtschaftlich oft keinen Sinn, einen sehr ähnlichen Motor in zwei Varianten zu bauen. Auch da kommen sich Leute veräppelt vor, für die dann der (oftmals deutliche teurere Motor) unter dem Strich einfach eine "freigeschaltete" Variante ist. Wobei hier oft vergessen wird, dass bei diesen Fahrzeugen dann manchmal auch die Bremsen, Fahrwerksteile usw. höherwertiger sind, dass geht noch nicht ausschließlich per Software.. ;)
 
Als Notlösung für eine Belichtungsreihe könnte ich mir einen auf die K-x angepassten pneumatischen Fernauslöser vorstellen.
Hat in dieser Richtung schon jemand gebastelt?
 
Sofern dieser Part nicht für die K-x angepasst werden müsste, ist das richtig. Ansosnten kostet natürlich jede Implementation in Software Geld.

Wird denn bei Pentax für jedes Kameramodell die Software ab ovo neu geschrieben? - Wenn nicht, sollte doch auch das Verlernen einer Funktion, sozusagen das "Herausprogrammieren", Geld kosten ... - Wie in der Medizin - auch Amputationen sind nicht umsonst ...
 
Die K20 kann auch einige Dinge, die die k-x nicht kann. Irgendwo muss man bei einem Einsteigermodell ja den Rotstift ja ansetzen
Ich finde das vollkommen legetim und auch wenn ich vielleicht in dem ein oder anderen Fall gerne eine Belichtungsreihe hätte, dann ist das eben eine Feature für eine Kamera der höheren Klasse.
Wenn ich mir meine Fotos und die ISO-Stärke der K-x anschaue (die mir besonders den Einsatz lichtschwächerer Standard-Objektive ermöglicht), dann würde mich derzeit trotz der bekannten Vorzüge nichts auf der Welt dazu bringen, die gegen eine K7 einzutauschen. Die K7 war auch nie meine Kamera - anfangs zu teuer und später kein deutlicher Vorteil gegenüber anderen Kameras der gleichen Preisklasse.
Mal sehen wie sich K5 und K-r in das Preis-/Leistungsgefüge einpassen - dann kann mir ja immernoch überlegen, ob ich für mehr Optionen bereit bin mehr Geld zu investieren.

Insgesamt bin ich aber mit den derzeitigen Entwicklungen bei Pentax sehr zufrieden und bin gespannt was denn da in der Praxis auf uns zukommt.
 
Ich finde das vollkommen legetim und auch wenn ich vielleicht in dem ein oder anderen Fall gerne eine Belichtungsreihe hätte, dann ist das eben eine Feature für eine Kamera der höheren Klasse.

Naja, ich hab die Diskussion mal verfolgt und heute mit meiner K-x mal dahingehend rumgespielt - es geht tatsächlich nicht - was ich ja vorher kaum geglaubt habe. Dann hab' ich mir meine "alte" FZ18 vorgenommen: die kann mit Selbstauslöser Brackets machen! Das würde ich ja auch von einer sog. "Einsteiger"-DSLR durchaus erwarten ...., zumal die FZ18 als Bridge deutlich eine Klasse drunter ist.

Wäre schon schön, wenn das irgendwann :confused: per Firmware-Update nachgeliefert würde, unbeachtet der "Logik" des Marketings, wo ich die Argumentation der Vorposter auch nachvollziehen kann ...
 
Wäre schon schön, wenn das irgendwann :confused: per Firmware-Update nachgeliefert würde, unbeachtet der "Logik" des Marketings, wo ich die Argumentation der Vorposter auch nachvollziehen kann ...

Sieh es einfach anders herum: Pentax würde sich freuen, wenn Du die Funktion durch den Kauf einer über der k-x angesiedelten Kamera nachrüsten würdest ;)

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten