Leider wurde hier ja nicht wirklich der Rotstift angesetzt im Sinne von eingespart denn diese Funktionen kosten ja kein Geld und sind reine Software.
Sofern dieser Part nicht für die K-x angepasst werden müsste, ist das richtig. Ansosnten kostet natürlich jede Implementation in Software Geld. Aber das brauche ich glaube ich nicht erwähnen.
In Zeiten, wo im Prinzip die Elektronik streckenweise identisch ist, kann man eine Differenzierung in der Ausstattung nur noch per Software ausführen. Keiner baut eine Mikroprozessor oder Controller, der aus irgendwelchen Gründen keinen Selbstauslöser bzw. Bracketing kann.
Nach der umgekehrten Logik könnten die Hersteller ja auch alle möglichen, vorstellbaren Funktionen reinkloppen, die irgendwie nur gehen. Man schaue sich die gehackten Canon-Kompaktkameras an. Da klappt einem teilweise die Kinnlade runter.
Macht aber keiner, denn irgendwie musst du trotz immer ähnlicher Hardware die Abstände zwischen den Kameras ja definieren, was ja auch über Äußerlichkeiten wie zweites Einstellrad, Top-Display und Co. hinausgeht.
Das mag schmerzlich sein, ist aber letztlich in vielen Bereichen mittlerweile so. Motoren werden heute oft auch zu großen Teilen via Software gedrosselt. Es macht betriebswirtschaftlich oft keinen Sinn, einen sehr ähnlichen Motor in zwei Varianten zu bauen. Auch da kommen sich Leute veräppelt vor, für die dann der (oftmals deutliche teurere Motor) unter dem Strich einfach eine "freigeschaltete" Variante ist. Wobei hier oft vergessen wird, dass bei diesen Fahrzeugen dann manchmal auch die Bremsen, Fahrwerksteile usw. höherwertiger sind, dass geht noch nicht ausschließlich per Software..
