• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsreihe 50D

Oskar74

Themenersteller
Hallo Community!

Ich habe mir kürzlich eine EOS 50D zugelegt, vorher hatte ich eine Sony F828.
Bei der Sony gab es nur ein Bracketing mit einer 3er Belichtungsreihe. In einem HDR Buch habe ich nun gelesen, das man mit Hilfe von Belichtungskorrektur + Belichtungsreihenautomatik bis zu 9 Aufnahmen zusammenfassen kann.

Ich zitiere:
Wenn Ihre Kamea die Belichtungskorrektur beherrscht, können Sie durch Kombination mit der Belichtungsreihenautomatik mit wenig Aufwand eine große Belichtungsreihe ertellen.

Die AEB-Funktion der 50D bekomme ich so konfiguriert, das sie mir eine 3er Belichtungsreihe (z.B. -2,0,2 EV) macht. Nur das mit der Belichtungskorrektur bekomme ich auch nach Suche im Handbuch nicht hin. :(

Für mich wünschenswert wäre eine automatische Belichtungsreihe von 5 bis 7 Bildern in 1-2 EV Schritten (z.B. -3,-2,-1,0,1,2,3),da bei einer 360° Belichtungsreihenreihe in 10-15° Schritten eine manuelle Konfiguration ein bischen seeehr Zeitintensiv wäre!

Kann mir jemand erklären wie ich das an der 50d konfiguriere?

Liebe Grüße,
Oskar
 
Hallo, willkommen im Forum!
Leider kann die 50D nur eine Belichtungsreihe mit 3 Bildern machen. Die verbleibende, schnellste Möglichkeit ist mit der Belichtungskorrektur zu arbeiten. z.B:

Belichtungsreihe -1,0,+1 ; Belichtungskorrektur : -1
Belichtungsreihe -1,0,+1 ; Belichtungskorrektur : +1

Dann ist das Bild mit Belichtung "0" zwar doppelt, aber du hättest mit einmal drehen am Daumenrad und zweimal Auslöser drücken hinterher 5 Bilder von -2 bis +2.
 
Da hatte ich mir bei der Kamera schon einen einfacheren Weg erhofft :(

Eine Belichtungsreihe aus nur 3 Bildern ist für mich nur in den seltensten Fällen für einen akzeptablen Dynamikumfang zu gebrauchen.

Ok, besser "halbautomatisch" als komplett manuell, danke für den Tip!

Oskar
 
Ich kann deinen Ärger gut nachvollziehen, vor allem, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass eine firmwaretechnische Umsetzung einer Belichtungsreihe aus 5 oder 7 Aufnahmen so schwer sein kann (zumindest 5 Aufnahmen sind bei den größeren Nikons möglich, soweit ich mich richtig erinnere). Aber anscheinend möchte sich Canon des Ärgernisses nicht annehmen. Ist schon ärgerlich, wenn man diesen Punkt beim Kamerakauf übersieht.:(
 
Gibt es nicht Fernauslöser die man programieren kann, damit ist dann eine "automatische" Belichtungreihe möglich. Oder man nimmt einen Laptop zur hilfe und schreibt sich ein Script das dann 5 oder 7 oder 12 Bilder abfeuert. Ist nur ätzend dann auch noch ein Laptop mitzuschleppen :(
 
Gibt es nicht Fernauslöser die man programieren kann, damit ist dann eine "automatische" Belichtungreihe möglich. Oder man nimmt einen Laptop zur hilfe und schreibt sich ein Script das dann 5 oder 7 oder 12 Bilder abfeuert. Ist nur ätzend dann auch noch ein Laptop mitzuschleppen :(

Jo ... Fernauslöser war mit das erste Zubehör, schon wegen der Verwacklungsvermeidung, man ist ja nicht mehr der jüngste :D
Ich hab mir sogar eine mit Timer (TC-80N3 YN) geholt.

AAAAABER ... Gibt es Fernauslöser mit individueller Scriptfunktion??? Wenn ja, müßte ich wiederum ein Laptop dabei haben, um das Ding individuell "programmieren" zu können.

Laptop = inakzeptabel (für mich), dann kann ich mir gleich nen GPS-gesteuerten DSLR-Satelliten mit Tele in die Umlaufbahn schießen und die Belichtungsreihe von daheim aus'm Sessel managen ...
 
Also hier im Forum in der Bastelecke gibte es was kleines das genau das macht was du suchst. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=419146

Ich habe den programierbaren Auslöser gefunden hier aber ich kann dir leider nichts aus der Praxis sagen da ich den nicht habe.

Die Funktion sollte er aber mitbringen die du suchst.

# zweistufiger Auslöseknopf (fokussieren & auslösen)
# Zeitspanne: 0s - 99h 59min 59s
# verzögerte Auslösung (Timer-Funktion) - z.B. nach 23 Sek.
# Intervallaufnahmen - z.B. eine Aufnahme alle 12 Sek.
# sekundengenaue Langzeitbelichtung - z.B. 4min 32s
# Serienbildfunktion: 1 bis 399 oder unendlich
# Modi kombinierbar

Da die Funktionen kombinierbar sind, sollte es möglich sein zu sagen ...

Serienbildfunktion mit Zeiten koppeln. Kanns dir aber nicht genau sagen, da würde ich das Handbuch wälzen oder jemanden der das Teil hat.

Hoffe das hilft dir weiter.


EDIT: Man hätte wohl bis ende zu lesen sollen
Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten sind nicht möglich.

:(
 
Angenommen unterschiedlich Belichtungszeiten wären möglich, dann wäre immer noch das Problem sekundengenaue..., sprich Belichtungszeit minimal 1 Sekunde und das ist nicht immer sooo sinnig.

Schade das man die sebstdefinierbaren Wahlschalter C1 und C2 nicht koppeln kann ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten