• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsprobleme

Elefant sollte richtig belichtet sein. Daher hatte ich die Spotmessung gewählt.
Nun – die schattige Hälfte des Elefantenleibes ist im eingangs gezeigten zweiten Bilde ja auch korrekt belichtet. Nur leider bedeutet das noch lange nicht, daß das Bild korrekt belichtet sei. Deshalb – Spotmessung nur, wenn man weiß, was man tut.
 
Und es beruhigt mich dass mein Grundgedanke scheinbar nicht soooo falsch war- ich hab nämlich gedacht: Dunkler Elefant vor sonnigem Hintergrund= starker Kontrast.
Elefant sollte richtig belichtet sein.
Daher hatte ich die Spotmessung gewählt.
...
Der Elefant ist ja auch - aus technischer Sicht - richtig belichtet, wenn die Spotmessung nur den Elefanten angemessen hat. Dadurch werden aber der Elefant subjektiv zu hell und alle anderen Bildinhalte viel zu hell abgebildet, was die anderen Bildinhalte viel zu blass darstellt und auch ausbrennen lässt. Insofern wäre eine knappere Belichtung sinnvoller gewesen.
Dabei ist es allerdings völlig egal, ob man das nun mit Zeit- oder Blendenautomatik, P oder M+Auto-ISO macht (sofern bei der Cam M+Auto-ISO an den Belichtungsmesser gekoppelt sind), da diese Modi nur die Kombination aus Blende, Zeit und ISO bestimmen, aber auf die Messung an sich keinen Einfluss haben.
Sofern man also einen Elefanten mit der Spotmessung trifft, hätte man da für die ganzen Bilder eine Belichtungskorrektur nach unten (dunkler) einstellen können, gerade so viel, dass man noch Zeichnung am Tier erkennt. Damit hätte man den Kontrastumfang bestmöglich bei der Aufnahme berücksichtigt und man kann daheim am PC im RAW die anderen Bildinhalte, die immer noch zu hell sind, abdunklen.
Alternativ - sofern die Sony ein rauscharmen Sensor hat - hätte man mit fester, niedriger ISO noch etwas dunkler belichten können und zusätzlich die Tiefen am RAW daheim wieder etwas aufgehellt. Insgesamt kommt man aber aufgrund des hohen Kontrastumfangs um eine Bearbeitung und RAW nicht herum, wenn man das Optimale aus der Situation herausholen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten