• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsprobleme

@Hollib: Ein ganz toller Link. Vielen Dank dafür :top:
Habe mir das Tutorial 2x angesehen :D und einiges daraus gelernt.

Morgen habe ich ein neues shooting (noch ohne Belichtungsmesser) aber das bekomme ich seit dem ich DIESEN Thread hier gestartet habe sicherlich auch super hin.

Vielleicht können wir uns weiter zu diesem Thema austauschen insofern unsere beiden Studios recht "klein" sind;) würde mich sehr freuen.

In diesem Sinne happy Lightning
Gruß Wolfman;)
 
@Dilettant: - Blende 6,3 plus zwei Blendenstufen (schließen, öffnen) ist welche Blende?
- Um diese Blendenänderung zu kompensieren, muss ich von ISO 320 auf wieviel ISO stellen?
- Welche Auswirkung hat es, wenn ich bei ansonsten gleich bleibenden Parametern von 1/60 auf 1/125 stelle?


Das hat mir auch das Tutorial von Hollib leider nicht beantworten können.

Ich schätze mal:
Frage 1: schließen f11 öffnen f 2,8
Frage 2: ISO Änderung??? Gebe ich ja fest vor oder???
Frage 3: Habe ich nicht wirlich Unterschiede gemerkt!"

Gruß Wolfman;)
Jetzt hagelts bestimmt gleich wieder Kritik :D Aber nur dadurch wird man bzw ich besser :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Histogramm gilt immer für den eingestellten JPG-Weißabgleich. Es gibt derzeit keine DSLR, die ein Histogramm der RAW-Datei anzeigen kann. Das Histogramm kann also einen Kanal, gerne mal rot, als bereits überbelichtet anzeigen, obwohl der RAW-Wert noch nicht im Clipping ist. Das ist das Problem bei der Bewertung de Belichtungssituation nach dem Histogramm, wenn man RAWs erzeugt. Ein Lösungsansatz ist uni-wb.
Gruß
Norbert

Das ist mir neu. Hast Du da einen Link mit genauerer Erklärung, warum bei RAW nicht?

@Dilettant: - Blende 6,3 plus zwei Blendenstufen (schließen, öffnen) ist welche Blende?
- Um diese Blendenänderung zu kompensieren, muss ich von ISO 320 auf wieviel ISO stellen?
- Welche Auswirkung hat es, wenn ich bei ansonsten gleich bleibenden Parametern von 1/60 auf 1/125 stelle?


Das hat mir auch das Tutorial von Hollib leider nicht beantworten können.

Ich schätze mal:
Frage 1: schließen f11 öffnen f 2,8
Frage 2: ISO Änderung??? Gebe ich ja fest vor oder???
Frage 3: Habe ich nicht wirlich Unterschiede gemerkt!"

Gruß Wolfman;)
Jetzt hagelts bestimmt gleich wieder Kritik :D Aber nur dadurch wird man bzw ich besser :evil:

Eine Blendenstufe = halber oder doppelter Blendenwert = doppelt oder halb soviel Licht.
Das gleiche gilt für ISO und Belichtungszeit. ISO 200 benötigt halb soviel Licht als ISO 100.
Klarerweise geht bei 1/30s doppelt so viel Licht durch als bei 1/60, allerdings nur, wenn die Helligkeit während der Belichtung konstant bleibt, was beim Blitzen nicht der Fall ist. Also stellt man beim Blitzen die Blitzsynchronzeit ein, oder wenn das schwarze Balken macht, einen Wert länger.
 
@lärche: Kannst du bitte mal die Fragen von Delittant konkret beantworten damit ich mir eine Reim daraus machen kann:

Klar das Iso 200 weniger Licht braucht als ISO 100 und das 1/30 mehr Licht einfängt als 1/60. Aber dennoch würden mich präzise Antworten hierzu interessieren:

@Dilettant: - Blende 6,3 plus zwei Blendenstufen (schließen, öffnen) ist welche Blende?
- Um diese Blendenänderung zu kompensieren, muss ich von ISO 320 auf wieviel ISO stellen?
- Welche Auswirkung hat es, wenn ich bei ansonsten gleich bleibenden Parametern von 1/60 auf 1/125 stelle?


Besten Dank
Gruß Wolfman;)
 
@fiskbuljong: Du hast vollkommen Recht - nicht schätzen sondern sauber arbeiten:D

Ich habe am WE ein Shooting gehabt was wirklich sehr schöne Bilder ergab - Dank all eurer Hilfe. Und das alles ohne BELI. Habe mit der Blende f8 ISO100 und 1/125 geknipst. Meine Blitze waren auf 1/3 Leistung geregelt.

Die Bilder die über- oder unterbelichtet waren habe ich in PS entsprechend angepasst. Die Arbeit kann man sich mit nem BELI sicher sparen. Wird auf Dauer lästig:)

Die Models bewegen sich unterm Shooting sehr oft und wechseln auch die Positionen (sitzen/stehen) und auch die Kleidung sodass ein BELI einem im nachhinein sehr viel Arbeit ersparen kann vor allem wenn die Kleidung mal stark reflektiert und mal garnicht.

Gruß an Alle
Wolfman;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten