• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsprobleme von K + M Objektiven an K10D

Wohl kaum möglich, siehe Zitat Nightstalker:



Entweder sauber manuell fokussieren oder einfache Belichtungsmessung bei Arbeitsblende. Je nachdem was einem wichtiger ist kann man die Mattscheibe wählen.


@eReL:
Vielen Dank für die aufwändigen Belichtungstests. In meinem speziellen Fall lässt sich das Problem mit einer ist* DS Scheibe lösen. Ich werde versuchen, eine solche zu erwerben. Damit ist erst mal der Weg zu einer K10D frei.

Ich habe inzwischen auch im DFN und im web (google: overexposure K10D) umfangreiche Diskussionen zu dem Thema gefunden. Offensichtlich brennt es doch sehr vielen Usern auf den Nägeln. Durch die leichte Adaption manueller Objektive per Adapter auf Canon und FourThirds kann (und sollte) es sich m.E. Pentax auf Dauer nicht leisten, eines der wesentlichen Wettbewerbsargumente aus der Hand zu geben. Daher wäre es sicher angemessen, wenn Pentax an dieser Stelle bei einem Update der Kamerasoftware tätig werden würde. (Es gibt da Ideen von eReL, die gut greifen würden).

Ist eigentlich ein formelles oder informelles Statement von Pentax zu dem Thema bekannt?

Grüße slow-pics
 
Das FW-Update hat daran gar nichts geändert, dabei wurden ja lt. Pentax nur folgende Sachen geändert:
1. Korrekturen der nachträglichen Bildverarbeitung bei Mehrfachbelichtung bei der Aufnahme im RAW Format.
2. Korrektur des automatischen Weißabgleiches beim Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang.
 
...Ich habe jetzt mal ein wenig Mattscheiben gewechselt und kann bestätigen, dass die K10d mit der Standardscheibe der DS (LF-60) und einem smc M 1,7/50mm per grünem Knopf weit gleichmäßiger belichtet als mit der mitgelieferten LF-80! ...

Mit der *ist Ds-Scheibe in der K10D habe ich auch ein paar Testaufnahmen mit dem DA 16-45 in Av gemacht, große Auffälligkeiten in der Belichtung habe ich bisher dabei nicht festgestellt.

Sorry fürs Ausgraben, aber ich würde jetzt ein halbes Jahr später gerne von den K10D-Usern, die auf die DS-Scheibe umgebaut haben, wissen, ob sie im Alltag mit den aktuellen Objetiven damit irgendwelche Nachteile haben (Fehlmessungen etc.)
Was kostest denn eine DS-Scheibe so?
 
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
darf ich bitte einmal darauf aufmerksam machen, das sich der gesamte Thread hier vom unbedarften Leser liest wie die Pentax K10D Bastelecke?
Wenn die Objektiv-Abwärtskompatibilität der K10D nur mit Forenhilfe und Schraubendreher und Kombizange zu erreichen ist, dann läuft da irgend etwas falsch! Es wurden offensichtlich nur teilweise die von Pentax propagierte Werbeaussage zur Abwärtskompatibilität umgesetzt und der Kunde - aus welchen technischen Gründen auch immer - hat K10D mäßig für gutes Geld in gutem Glauben mit dieser Kamera nur die Anus-Karte erhalten.
Wohlan, ich werde vergnüglich beobachten, wie duldsam ihr doch seid und dennnoch himmelhoch jauchzet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten