• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsprobleme EOS 60D

Also, wenn ich in der Automatik ohne Blitz auf die gleiche Stelle fokussiere ergeben sich folgende Werte:

LiveView:
1/60
f4,5
ISO 100

Sucher:
1/200
f8,0
ISO 100

Also kommt der Sucher auf jeden Fall auf andere Messergebnisse als der LiveView.

Wenn Ich im Manuellen Modus die gemessenen Werte des LiveView's im Sucher-Modus eingebe, sagt er mir das Bild sei unterbelichtet. Ist es aber nicht.
Die gemessenen Werte des Suchers im LiveView eingegeben, stimmt laut anzeige auch die Belichtung. Tut sie dann auch.

Die Mattscheibe ist übrigens wechselbar.
 
LiveView:
1/60
f4,5
ISO 100

Sucher:
1/200
f8,0
ISO 100
Öhm, dann müsste das Ergebnis per Sucher aber doch dunkler sein?

Wenn Ich im Manuellen Modus die gemessenen Werte des LiveView's im Sucher-Modus eingebe, sagt er mir das Bild sei unterbelichtet. Ist es aber nicht.
OK, das spricht dafür, dass die Belichtungsmessung im Sucher zu wenig misst.

Die Mattscheibe ist übrigens wechselbar.
Dann müsste es eine Einstellung im Menü geben, welche Mattscheibe installiert ist. Soweit ich weiß, wirkt sich das auf die Belichtungsmessung aus. Prüfe doch mal, ob die Einstellung stimmt.
Ansonsten vermute ich irgendein Problem mit den Belichtungssensoren im Sucher. Da mögen die Hardwarespezialisten hier etwas dazu sagen...
 
Im Menü finde Ich keine Angabe zur Mattscheibe. Ich kann, wenn Ich unter "My Menu" in die Einstellungen gehe, eine Mattscheibe registrieren (glaube Ich jedenfalls). Wenn Ich das mache, kann Ich im "My Menu" die Mattscheibe auf "Ef-A" , "Ef-D" oder "Ef-S" stellen. Bei mir steht die auf "Ef-A".

Wer ist denn hier im Forum ein Hardwarespezialist? :confused:
 
Im Menü finde Ich keine Angabe zur Mattscheibe. Ich kann, wenn Ich unter "My Menu" in die Einstellungen gehe, eine Mattscheibe registrieren (glaube Ich jedenfalls).
Du kannst die Funktion, die Mattscheibe zu wählen, im "My Menu" registrieren. Sie muss sonst auch irgendwo im Menü versteckt sein, du hast sie nur so gefunden.
Wenn Ich das mache, kann Ich im "My Menu" die Mattscheibe auf "Ef-A" , "Ef-D" oder "Ef-S" stellen. Bei mir steht die auf "Ef-A".
Hmm, das wäre wohl korrekt. Du hast nicht irgendwie mit der Mattscheibe herumgespielt, sie mal rausgenommen oder so?

Wer ist denn hier im Forum ein Hardwarespezialist? :confused:
Im Zweifel "nightshot". Eigentlich wollte ich nur andeuten, dass ich eine Kamera noch nicht von innen gesehen habe und daher ab hier leider nicht mehr weiter weiß.
 
Ich habe die Mattscheibe vor gut einer Stunde mal gereinigt. Aber erst nachdem die Probleme mit der Belichtung aufgetreten sind. Dazu habe ich mir dann eine Anleitung rausgesucht und sie nach dieser gereinigt, korrekt eingesetzt und festgestellt, dass es nichts gebracht hat. :(

Schade das du mir nicht weiterhelfen kannst, aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe bis hier hin. :-)
 
Ist eigentlich ist es klar wieso Du 2 Werte hast bei dem einem schaust Du durch den Sucher und dunkelst von hinten ab das nur von vorne Licht rein kommt. Bei Liveview kommt von vorne und hinten licht auf den Belichtungsmesser.
 
Ist eigentlich ist es klar wieso Du 2 Werte hast bei dem einem schaust Du durch den Sucher und dunkelst von hinten ab das nur von vorne Licht rein kommt. Bei Liveview kommt von vorne und hinten licht auf den Belichtungsmesser.

Aber das kann doch nicht der Grund für so extreme Belichtungsunterschiede sein, oder? Außerdem tritt das Problem auch auf, wenn ich mit dem Sucher fotografiere, aber nicht durchgucke. Also nicht abdunkel.
 
Ist eigentlich ist es klar wieso Du 2 Werte hast bei dem einem schaust Du durch den Sucher und dunkelst von hinten ab das nur von vorne Licht rein kommt. Bei Liveview kommt von vorne und hinten licht auf den Belichtungsmesser.
:confused::confused: Dann würden ja alle Bilder, die mit dem Sucher fotografiert wurden, prinzipiell immer überbelichtet sein. Das mit Licht von vorne und hinten ist IMHO Quatsch.

Meine Theorie: Im Liveview wird die Belichtung elektronisch durch Auslesen der Sensordaten ermittelt, also ohne den Belichtungsmesser. Im Sucherbetrieb wird die Belichtung über den Belichtungsmesser ermittelt, und dieser ist bei dir defekt.
Keine Gewähr, evtl. erzähl ich auch Quatsch :rolleyes:;)
 
Tja, liest man zwar extrem selten, aber kann durchaus vorkommen.

Fotografiere doch einfach nochmal ein paar Testbilder im AV-Modus.
- Auto-ISO
- Belichtungskorrektur auf 0 EV
- möglichst ohne Blitz
- PictureStyle Neutral oder besser nur RAW
- Mehrfeldmessung

Wenn durchgehend alle Bilder diese Überbelichtung aufweisen, kanns nur ein Defekt sein.
 
Der Belichtungsmesser ist wahrscheinlich von seiner korrekten Stelle am Prisma abgefallen. Das kommt wohl ab und zu vor, vielleicht ein Vorschaden (nicht richtig von Werk aus befestigt), und ein ganz leichter Stoß reicht, um ihn abzureißen.

Bei Liveview kommt von vorne und hinten licht auf den Belichtungsmesser.
Der Belichtungsmesser hat im LiveView nichts zu sagen (außer bei der Blitzbelichtungsmessung), deshalb stimmt da auch alles.

Edit: Hirs84 war ja eigentlich schneller:
Meine Theorie: Im Liveview wird die Belichtung elektronisch durch Auslesen der Sensordaten ermittelt, also ohne den Belichtungsmesser. Im Sucherbetrieb wird die Belichtung über den Belichtungsmesser ermittelt,
So ist es...
und dieser ist bei dir defekt.
Das vermute ich auch - bzw. eben wahrscheinlicher, dass er noch OK ist, aber abgefallen (ist glaube ich geklebt, sollte sich recht einfach reparieren lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Es aussieht ist Nichts kaputt. Eigenart der Mehrfeldmessung, wenn nur ein Fokuspunkt aktiviert ist die, das eigentlich ein Big Spot ist und KEINE Mehrfeldmessung mehr(Brückebereich ziemmlich dunkel). Aktiviere einfach alle Fokuspunkte und die Belichtung bei gleichem Motiv besser wird.

Mit LV stimmt immer bzw ist leicht unterbelichtet, weil die Informationnen von Fokuszonen werden nicht ausgewertet, erfolgt immer eine Prozessorbezogene Mehrfeldmessung.

ttl
 
Eigenart der Mehrfeldmessung, wenn nur ein Fokuspunkt aktiviert ist die, das eigentlich ein Big Spot ist und KEINE Mehrfeldmessung mehr(Brückebereich ziemmlich dunkel). Aktiviere einfach alle Fokuspunkte und die Belichtung bei gleichem Motiv besser wird.
Die Wahl des Fokuspunktes hat nichts mit der Belichtungsmessung zu tun. Soweit ich weiß, können maximal die 1er-Modelle ein anderes als das mittige AF-Feld zur Spot-Belichtungsmessung hernehmen. Auch im Handbuch zur 60D hab ich auf die Schnelle keinen Hinweis darauf gefunden.
Canon wirbt doch mit den 63 Belichtungsmessfeldern bei der Mehrfeldmessung, ein "Big-Spot" ist eher die "mittenbetonte Integralmessung".

Zudem schreibt der TO:
Aber von einem Tag auf den Anderen sind die meisten Fotos der Kamera überbelichtet. Wobei nur die Bilder überbelichtet sind, die über den Sucher aufgenommen wurden.
Somit ist das Beispielbild kein Einzelfall.
 
Die Wahl des Fokuspunktes hat nichts mit der Belichtungsmessung zu tun.
Doch, hat er, bei Mehrfeldmessung. Stichwort iFCL. Und auch schon in Modellen ohne iFCL gab es bei Mehrfeldmessung eine Gewichtung auf den Fokuspunkt.

Für eine durch iFCL entstehende Überbelichtung sehen mir die Beispielbilder aber zu extrem aus. Ganz sicher würde man es wissen, wenn man eine gleichmßig helle Fläche abfotografiert, weill dann die Gewichtung egal ist.
 
Canon wirbt doch mit den 63 Belichtungsmessfeldern bei der Mehrfeldmessung, ein "Big-Spot" ist eher die "mittenbetonte Integralmessung".

Mach mal paar Fotos unter diesem Bedingungen unt verstehst Du die Wertstellung der Bedienunganleitung:

AV, Motiv konstant(am besten kontrastreich), Mehrfeldmessung aktiv, nur EIN Fokuspunkt aktiv verschoben von eine helle auf dunkle Stelle und dann ist alles klar.

PS: Mittenbetonte Messung hat mehr "Mehrfeldeffekt" als die Mehrfeldmessung wenn nur z.B der zentrale AF Punkt aktiviert ist.

ttl
 
Ja da schau her, man lernt nie aus :D

Von der Canon-Homepage zum Thema Belichtungssteuerung:
TTL-Offenblendmessung mit 63 Dual-Layer-Messsektoren
(1) Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar)
(2) Selektivmessung in Suchermitte (ca. 8 % des Bildfeldes)
(3) Spotmessung in Suchermitte (ca. 3,5 % des Bildfeldes)
(4) Mittenbetonte Integralmessung

Trotzdem wirken die Beispielbilder des TO zu krass überbelichtet. Außerdem hat er das Problem bei "den meisten" Aufnahmen, was vorher wohl nicht so war. IMHO stimmt trotzdem was mit seinem Belichtungsmesser nicht.
 
Die Auswirkungen der Verknüpfung bei motivlosen Fotos wie Landschaft, Format füllende Objekte sind so stark, das es oft zu Fehlbelichtung tragen.

Thema hier nicht neu, regelmäßig aufgerollt. Manche schicken sogar zur Reparatur, die anderen aus Verzfeilung in M Modus fotografieren. Alles Forumerfahrungen.

ttl
 
Ob die Messmethode ungeeignet ist lässt sich doch ermitteln indem der Versuch einfach mit allen Messmethoden wiederholt wird.

Außerdem könnte man einen Versuchsaufbau wählen bei dem über das gesamte Bild eine gleichmäßige Helligkeit vorliegt.

Wenn in allen Fällen die beobachtete Fehlbelichtung vorliegt kann man wohl sehr sicher sein, dass ein Schaden vorliegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten