• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsprobleme D80 mal anders

airchild

Themenersteller
Ich muß wohl zuerst mal sagen daß meine D80 zu den Exemplaren gehörte die fast immer richtig ( laut Histogramm) belichtet hat. Leichte Probleme gab es nur ab und zu mit einem 28-70/2,8 Sigma (ca. 0,3 Blenden überbelichtet).
Es began vor ca. 1500 Auslösungen daß bei Blitzaufnahmen leichte Unterbelichtungen festzustellen waren. Zustand jetzt seit ca. 500 Aufnahmen ist eine Unterbelichtung von einer Blende egal ob Blitz oder nicht.

Getestet in allen drei Meßmethoden und in P,S,A und M
BKT ist ausgeschaltet.
Bei allen Objektiven (Nikon oder Fremde).
Eine Belichtungskorrektur ist nicht eingegeben.

Zur Vollständigkeit:
Kamera wurde zurückgesetzt, Akkus geladen und ausgetauscht, egal welche Speicherkarte.
Hat jemand eine Idee??
 
Nur ein Verdacht:

Es könnte sein das die Blendenmechanik des Objetives beschädigt, verschmutzt oder verölt ist, sodass sich während der Belichtung die Blende nicht auf den korrekten Wert schließt. Bzw. zu langsam dafür ist.
 
Bei fünf Objektiven?? Gegentest an einer D50: Objektive OK

Dann schreib das doch auch, so wie du es oben beschrieben hast, könnte man aus dem Kontext schließen das es sich nur um das Sigma handelt. ;)

Dann mach es mal anders herum, nimm mal eine lichtstarke Linse wo man die Blende schön sehen kann. Kamera auf lange Belichtung Blende wählen und anschauen wo sie stoppt. Dann Linse abnehmen und Blende über den Blendenring einstellen und schauen ob es gleich ist.
 
Dann schreib das doch auch, so wie du es oben beschrieben hast, könnte man aus dem Kontext schließen das es sich nur um das Sigma handelt. ;)

Dann mach es mal anders herum, nimm mal eine lichtstarke Linse wo man die Blende schön sehen kann. Kamera auf lange Belichtung Blende wählen und anschauen wo sie stoppt. Dann Linse abnehmen und Blende über den Blendenring einstellen und schauen ob es gleich ist.

Das habe ich doch geschrieben " bei allen Objektiven (Nikon oder Fremde):confused:

Deinen Vorschlag habe ich gerade mit dem 50/1,8 getestet: soweit ich beurteilen kann schließt sie in beiden Fällen gleich.
 
Nun verstehe ich gar nichts mehr: Ich habe heute aus Langeweile auf der Heimfahrt Fotos gemacht: Belichtung OK. Zu Hause weitergetestet mit anderen Objektiven: alles OK . Dann Versuche mit Blitz: 1 Blende unterbelichtet. Egal ob intern oder SB600.

Was ist das denn nun?? Ich verstehe überhaupt nichts mehr.
Hat jemand eine Idee??

Das mit dem Blendenhebel kann man dann ja wohl auch ausschliessen.
 
Okay, jetzt wirds theoretisch:

Wie weit bist Du beim Fotografieren vom Sucher weg?
könnte durch den Sucher einfallendes Licht die Kamera zum unterbelichten
bewegen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten