• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsproblem bei Panorama

Frank Eberle

Themenersteller
Hallo,

bei dem angehängten Panorama kann man sehen, dass am rechten Ende bei den Kondensstreifen der Himmel heller ist wie im Rest des Bilds. Ich habe bei allen Einzelbilder eine feste Belichtungszeit/Blende verwendet und im RAW-Converter den selben Weißabgleich verwendet. Die Bilder wurden mit Hugin und nona zum Pano zusammengesetzt. Hat mir jemand einen Tipp, was ich falsch mache.

Frank
 
der himmel hat auch keinen grund gleich hell zu sein, ist ja kein 360° panorama. durch die stellung der sonne ist die helligkeit an jedem punkt etwas anderst. gleich hell könnte der himmel höchstens sein, wenn die sonne exakt im zenit steht.
 
Wie jjaeckel sagt bin ich auch der Meinung.
Zudem hänge ich Links und Rechts jeweils noch 2 Bilder an,
und schneide dann meinen gewünschten Bildausschnitt daraus.
Wenn Du das Hauptmotiv schon in der Mitte hast,
warum keine Symmetrie?
Dein Panorama ist doch sonnst ganz io.

Gruss Werner
 
Ich kann an dem Bild nicht erkennen, was daran nicht stimmig sein sollte. Im Himmel gibts nun mal Helligkeitsunterschiede, besonders bei Panos. Kannst ja mal im nachhinein alles gleich Blau machen, dann siehst was Du für ein langweiliges Bild erhälst. Ok, es gibt Situationen, wo Helligkeitsunterschiede wirklich stören aber das kann ich bei Deinem Bild nicht ausmachen.
 
Hallo,

@scorpio: Nein, einen Polfilter hatte ich nicht drauf, die Lösung wäre zu einfach :) Die Bilder entstanden mit dem Tokina 12-24 mit einen UV-Filter als Schutz.

@jjaeckel: Es ist schon klar, dass der Himmel nicht gleich hell sein kann, ich würde aber eher einen sanften Übergang erwarten.

Frank
 
Hallo Frank,

ein ähnliches Problem habe ich auch mit Rawconvertern: sie pfuschen häufig heimlich am Schwarzpunkt und dem Dynamikumfang rum.
Wie schaut es denn in den konvertierten Ursprungsbildern (Tiffs) aus?
Beste Erfahrungen habe ich mit ufraw-batch --exposure=1.0 ... gemacht.
Womit hast Du überblendet? Enblend z.B. überblendet je nach Frequenz im Übergang anders, das kann in frequenten Streifen im Himmel komische Effekte haben - ich habe diese Effekte bei "Mikroskop-Panoramen".

Herzliche Grüße
Hans
 
Hallo Hans,

ich habe Enblend verwendet, bislang habe ich noch keine große Erfahrung, was die Werkzeuge angeht. Ich werde die Bilder nochmals mittels ufraw konvertieren. Den Verdacht mit dem RAW-Converter hatte ich auch schon, da die Unterschiede pro Bild schon recht groß sind und bei Helligkeitsunterschiede am Himmel (wie oben geschrieben) würde ich eigentlich einen sanften Übergang erwarten, schließlich ändert die Himmel nicht gerade am Übergang meiner Einzelbilder seine Helligkeit.

Frank
 
Ich sehe da kein Problem.
Denn es ist immerhin ein 180° Pano (zu sehen an den Schatten der Bänke)
Links und rechts ist die Helligkeit ziemlich gleich, da von dort auch die Sonne ins Bild scheint.
 
Hallo,

danke für eure Antworten. Das Problem ist nicht so schlimm, dass man das Pano nicht anschauen mag. Ich werde das Phänomen einfach mal beobachten.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten