• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsoptimierung 7D

was sagt ihr zu diesem Foto? Aufgenommen vorigen Sommer - Griechenland

Mit der Karre möchte ich nicht mehr auf deutschen Autobahnen unterwegs sein ;)

Sieht nach HDR aus.


Gruß
Peter
 
HDR?

Die Sandflächen sind total überbelichtet. Dazu brauche ich kein HDR.

Sieht unnatürlich überschärft aus, und wie gesagt der Sand/Schotter überbelichtet.
Hätte mal -2/3 Belichtungskorrektur versucht.
 
Nein. "Active D-Lighting" nennt sich bei Canon Tonwertpriorität.

Belichtungsoptimierung ist so ne Art automatische Belichtungskorrektur.

Ok, danke. Mir fiel mal in einem Vergleich auf, dass eine Canon EOS 60D mit Optimierung auf Standard, Umgebungslicht besser mit einfängt, als eine Nikon D7000 (jeweils Portrait mit Blitz). Wenn ich bei der Nikon die Belichtungskorrektur auf +0,3 / 0,7 gesetzt habe, waren die Ergebnisse vergleichbar. Die Kamera (Canon) errechnet quasi eine Korrektur der Belichtung. Aber die Bilder wirkten ein bisschen flau und der Kontrast war nicht so toll... Ohne die Belichtungskorrektur waren die Bilder viel knackiger, auch wenn dann der Hintergrund dunkler war. Trotzdem, interessante Funktion!
 
Ok, also wenn ich das RAW mit Adobe PSE öffne/bearbeite ist das dann so als wenn die Belichtungsoptimierung aus wäre oder?

Nein, leider stimmt das nur halb:

Die Anpassung der Gradationskurve durch die Kamera wird nicht direkt in die Rohdaten hineingerechnet. Aber zum Zwecke der Optimierung dreht die Kamera zusätzlich noch an der Belichtung herum. Und das spiegelt sich sehr wohl direkt in den Rohdaten wider.

Dadurch kommt es manchmal zu suboptimal belichteten Bildern.

Was nützt es mir (als jemand der RAW fotografiert und diese nicht mit DPP entwickelt), wenn die Kamera "irgend etwas optimiert" (was ausserhalb von DPP nicht zum Einsatz kommt) und zu diesem Zweck für den Benutzer nicht vorhersehbar in die Belichtung des Bildes eingreift? :grumble:

Ich habe jedenfalls in Lightroom mit der 5D2 teilweise nicht nachvollziehbare Belichtungen erhalten, die ich selber so nie eingestellt oder gewollt hätte.

Nach dem Abschalten der ABO waren die Ergebnisse wieder vorhersagbar und konstant.

Ich habe sie deshalb ausgeschaltet.

Nein. "Active D-Lighting" nennt sich bei Canon Tonwertpriorität.

Belichtungsoptimierung ist so ne Art automatische Belichtungskorrektur.

Nein, das ist nur die Auswirkung, wenn man die RAWs mit Fremd-Konvertern öffnet (siehe oben). Da bekommt man aber nur einen Teil des Effekts: Den Eingriff der Kamera in die Belichtung des Bildes.

Eigentlich ist die ABO, wenn sie vollständig durchgeführt wird, zusätzlich noch eine Anpassung der Gradationskurve (also wenn man so will eine Kontrastanpassung bzw. Aufspreizung der verschiedenen Helligkeitswerte). Siehe Beitrag Nr. 11 vom Billardknipser.


Gruss
Michael
 
ICH GLAUB DAS EINFACH NICHT

da musste ich erst mal einige Funktionen im Menu aktivieren um sie nutzen zu können. Spotbelichtung z.B. und so ein Müll ist standardmässig eingestellt!!!

Weil ich sowas sicher nicht verwenden will habe ich im entsprechenden Menupunkt auch nie reingeschaut und so ungewollt ein paar tausend Fotos mit Belichtungsoptimierung gemacht. Arg.

Dank dem Forumsbeitrag kam ich überhaupt mal auf die Idee nachzuschauen.
 
Ok, also wenn ich das RAW mit Adobe PSE öffne/bearbeite ist das dann so als wenn die Belichtungsoptimierung aus wäre oder?

Wenn du die RAW-Datein mit einem Konverter von einem 3. Hersteller ( DxO, LR, Capture One, Aperture,..) öffnest sind die Angaben verworfen.. wenn du es mit DPP von Canon öffnest sind die Informationen enthalten, lassen sich aber nachträglich entfernen.


Lg Eike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten