• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmodus A5000

jenne

Themenersteller
Ich bin ja nicht der Typ, der vollautomatisch fotografiert, aber an der Sony A5000 meiner Tochter finde ich das Einstellmenü der intelligenten (grünen) Automatik sehr praktisch. Einfach im Ring unten andrücken und das Wesentliche kann man direkt einstellen, z.B. Weißabgleich, der dabei sicher noch tiefer geht als die 2500K in der Kelvin-Justage. Was mir nur nicht gefällt ist, dass man nicht selbst entscheiden kann, welches Motiv scharf sein soll (Breites AF-Feld ist fix). Die Automatik entscheidet das :(. Sehr schade. Ansonsten ist der Modus prima in Anbetracht der wenigen Tasten am Gehäuse. Welchen Modus benutzt ihr vorzugsweise?
j.
 
Bin aktuell so ziemlich alle Modi am durchklicken,um einfach mein Wissen aufzubauen,welchen Modi ich für welche Situation wie benutze.
Da ich recht neu bin,was den Umgang mit Kameras angeht,die über eine Point and Shoot hinaus geht,bin ich noch nicht beim Modus "M" angelangt. :p

Meine Freundin ist mit dem iAuto am Fotografieren und auch super zufrieden.
 
Man muss wohl Kompromisse eingehen. Bei intelligenter Automatik (grünes Symbol) ist das Einstellen wichtiger Dinge einfach, aber es geht eben nicht alles im Menü auszuwählen (AF). Bei P geht schon viel mehr, aber man muss für Weißabgleich etc. ins Menü gehen, was viel mehr Klicks sind. Hmm...
j.
 
Bei P geht schon viel mehr, aber man muss für Weißabgleich etc. ins Menü gehen, was viel mehr Klicks sind. Hmm...

Man kann (sollte) sich die am häufigsten verwendeten Einstellungen auf die verfügbaren Tasten verteilen, dann geht die schnelle Einstellungsänderung ganz gut. Falls man nicht genügend Tasten haben sollte... hat man leider die falsche Kamera :evil:
 
M mit ISO-Auto natürlich :rolleyes: :) :top:

Natürlich! :p :lol:
Ist ja auch tatsächlich praktisch, zumal dann trotzdem die Belichtungskorrektur funktioniert!

Ich gestehe, dass ich an meiner A6000 gerne P nutze, und dann über das obere Wahlrad Zeit und Blende nach Bedarf verschiebe. Bei der A5000 müsste das aber auch mit dem hinteren Wahlrad gehen...

ISO steht meist auf Auto, manchmal mit oberer Begrenzung, bei viel Licht auch mal fix auf 100. Weißabgleich wird je nach Situation vorher über das FN-Menü so ausgewählt, dass er für meine müden Äuglein gut zum realen Eindruck passt (und notfalls hinterher bei der RAW-Entwicklung korrigiert). Den AWB finde ich manchmal etwas, äh, seltsam.
Die "intelligenten Automatiken" habe ich noch kaum verwendet, ich lass mich nicht so gerne bevormunden... :evil:

Pippilotta
 
Die intelligente Automatik finde ich nur deswegen praktisch, weil man die wichtigen Parameter schneller zur Hand hat. Einfach im Ring unten drauf drücken und alles Wichtige ist im Bild. Sogar die Blende kann man verstellen (Hintergrund Defocus.). Dass andere Parameter damit nicht möglich sind (Fokuspunkt), ist leider schade. Will man dagegen in P mal eben den Weißabgleich oder die Farbintensität ändern, muss man sich durch das Menü hangeln.
j.
 
Was mich an der grünen Vollautomatik ebenfalls stört, ist, dass man den Kreativmodus nicht einstellen kann. In P kann man z.B. bei Standard-Kreativmodus die Farben anheben (0/3/0). In der intelligenten Vollautomatik kann man zwar die "Lebendigkeit" anheben, aber die Einstellung ist nach Aus- und Einschalten wieder raus und man hat wieder Standard mit 0/0/0-Einstellung. Dann muss man den Regler für Lebendigkeit erneut einstellen - oder man vergisst es halt.

BTW: Benutzt ihr die Bildeffekte? Ich finde sie zwar teils recht genial, aber da man kein normales Bild gleichzeitig machen kann, leider eher nicht zu empfehlen. Man hätte die Bildeffekte lieber als Nachbearbeitung ausführen sollen.

Ansonsten weiterhin: Klasse Cam, gute Bildquali, geniale NFC-Verbindung.
BTW: Den automatischen Weißabgleich haben wir etwas korrigiert. Der war bei Kunstlicht etwas zu grünlich.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: Benutzt ihr die Bildeffekte? Ich finde sie zwar teils recht genial, aber da man kein normales Bild gleichzeitig machen kann, leider eher nicht zu empfehlen. Man hätte die Bildeffekte lieber als Nachbearbeitung ausführen sollen.

Genau, als Nachbearbeitung UND auch für RAW-Bilder. Wie zum Beispiel Olympus dies vorbildlich macht. Die Implementierung von Sony nutze ich daher nicht bzw. höchst selten.
 
So ist es auch bei Nikon und Samsung als Nachbearbeitung und damit brauchbar. Vielleicht bringt Sony die aber ja noch als App, wobei ich Apps jedoch nicht ganz so elegant ins System gebunden finde wie normal. Aber besser als nix :).
j.
 
Vielleicht bringt Sony die aber ja noch als App, wobei ich Apps jedoch nicht ganz so elegant ins System gebunden finde wie normal. Aber besser als nix :)

Die App gibt's schon, nur leider auch wieder nur bei der Aufnahme und nur für JPEGs... und die Nachbearbeitungs-App, die es ebenfalls schon gibt, hat keinerlei Bildeffekte :grumble:
 
Ja, wir haben beide drin. Bildeffekte per Nachbearbeitung fehlen leider noch. Mich wundert, dass Sony diesen Aufbau noch nicht geändert hat. Schon bei A55 und A65 hatte ich die Bildeffekte kaum benutzt, weil man dabei ja kein normales Bild dazu erhält. Interne RAW-Konvertierung wäre auch nett. Nutze ich in der Nikon D600 öfter.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten