• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmessung manuelle Objektive; k-r

pentax_bluesman

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen eine Pentax k-r.
Die Kamera ist meine erste Spiegelreflex. Ich habe sie mir zugelegt, da ich zum einen Wert auf ein schnelles Auslösen lege und zum anderen alle Möglichkeiten der manuellen Fotografie haben wollte.

Bevor ich mit der Kamera losgelegt habe, habe ich mir noch ein Buch über Foto-Technik gekauft und gelesen, da ich die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungsdauer und Empfindlichkeit besser verstehen wollte.

Soweit so gut. Jetzt habe ich die ersten 100 Bilder unter dem Aspekt gemacht, die Theorie in der Praxis auszuprobieren und bisher hat auch alles relativ gut geklappt.

Ich verwende neben dem 18-55 DA-L Kit-Objektiv noch folgende manuelle Objektive:

Ricoh 50mm f1.7
Auto Revuenon 70-210mm f4.0
Soligor 70-210mm f3.5

Alle Objektive haben nicht den "Ricoh-Pin" und passen wunderbar an die Kamera.

Jetzt zu meiner Frage:
Wenn ich das Ricoh und das Auto R. drauf habe, kann ich im manuellen Modus die "+/-" Taste drücken und die Kamera blendet ab und ermittelt die Belichtungszeit. So habe ich mir das auch vorgestellt.

Beim Soligor blendet die Kamera allerdings nicht ab, sonder ermittelt nur die Belichtung bei offener Blende. Wenn ich danach auslöse, funktioniert die Blende aber.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Das Soligor hat nämlich bei 70mm eine Macro-Funktion, die mir großen Spaß macht und die ich gern ordentlich nutzen würde. Die Belichtungsmessung würde das ganze natürlich deutlich leichter machen.


Gruß
Christian
 
Hallo,
die elegantere Lösung ist die Farbe am Bajonette des Objektives wo es die Kontakte der Kamera berühren abzuschleifen.
Das hält dann für immer.

Gruß,
Wolfram
 
Was aber wenn das Bajonett aus einer glatten Metallfläche besteht?
Dieses Problem habe ich gerade mit dem Cosina Cosinon 50 1.8er.
Bajonett glänzt wie Teufel und ist aus Metall aber ohne Alufolie funktioniert die Grüne Taste nicht da die Blende zur Belichtungsmessung nicht auf den, am Blendenring, eingestellten Wert springt.
 
Nimm eine Pfeile und hole damit die Beschichtung runter vom Metall an den Stellen wo die Kontakte sitzen. Die Metalle sind oft hart anodisiert und das leitet Strom sehr schlecht, daher geht es nicht obwohl es wie blankes Metall ausschaut.

Gruß
Michael
 
Das Bajonett am Objektiv ist Metallisch und Blank.
Sofern es nicht, ähnlich einer Alufelge, transparent beschichtet ist macht es eigendlich nicht den Eindruck als wenn dort etwas drauf wäre.
Hier nochmal ein Foto des Bajonetts am Objektiv.
Habe auf einen ähnlichen Beitrag im Objektivbereich als Antwort bekommen das die Auflagefläche wohl so beschichtet ist das es nicht bzw. kaum leitet.
Ich denke ich werde das Bajonett am Objektiv mal entfernen und es dann mit Schmirgelpapier an den Stellen an denen die Kontakte aufliegen etwas bearbeiten.
Sollte das auch keinen Erfolg zeigen muss ich mal weiter gucken.
 
....Ich denke ich werde das Bajonett am Objektiv mal entfernen und es dann mit Schmirgelpapier an den Stellen an denen die Kontakte aufliegen etwas bearbeiten.
Sollte das auch keinen Erfolg zeigen muss ich mal weiter gucken.
Hallo,
hat du kein Ohm-Messgerät mit dem du mal schauen kannst ob die Kontaktfläche wirklich nicht leitet?

Wenn es nur Farbe sein sollte kannst ja mal VORSICHTIG versuchen die Kontaktfläche mit Verdünnung zu reinigen.
Oder halt provisorisch Aluminiumfolie dazwischen legen.

Gruß,
Wolfram
 
Erfolg.
Mit Schmirgelpapier war zwar nichts zu machen aber ich habe dann mit einem winzigen Holzstecheisen die Oberfläche etwas abgekratzt.
Dort ist tatsächlich etwas ähnliches drauf was auch Alufelgen davon abhält anzulaufen.
Nun funktioniert die Belichtungsmessung über den Grünen Knopf. :top:
 
Stimmt.
Habe ich auch gemerkt.
Funktionierte dort aber vorher eben auch nicht aber nun.
Das hätte mir mal vor 6 Monaten einer sagen sollen das man seine Objektive mit einem Holzstecheisen veredeln muss :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten